Rechtsprechung
LG Hamburg, 22.12.2010 - 318 S 207/09 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Beseitigungsanspruch aus § 1004 Abs. 1 S. 1 BGB unterliegt der Regelverjährung von 3 Jahren; Regelverjährung von 3 Jahren für den Beseitigungsanspruch aus § 1004 Abs. 1 S. 1 BGB
- RA Kotz
Verjährung von Beseitungs- und Unterlassungsansprüchen eines Wohnungseigentümers
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 195; BGB § 902; BGB § 1004 Abs. 1 S. 1
Beseitigungsanspruch aus § 1004 Abs. 1 S. 1 BGB unterliegt der Regelverjährung von 3 Jahren; Regelverjährung von 3 Jahren für den Beseitigungsanspruch aus § 1004 Abs. 1 S. 1 BGB - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Beseitigungsanspruch, § 1004 Abs. 1 Satz 1 BGB: verjährbar?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Beseitigungsansprüche aus § 1004 BGB unterliegen der Verjährung! (IMR 2011, 507)
Verfahrensgang
- AG Hamburg, 10.11.2009 - 102D C 120/08
- LG Hamburg, 22.12.2010 - 318 S 207/09
Papierfundstellen
- ZMR 2011, 583
Wird zitiert von ... (4)
- LG Hamburg, 06.02.2013 - 318 S 57/12
Wohnungseigentümergemeinschaft: Unterlassungsanspruch gegen die Nutzung eines in …
- LG Karlsruhe, 08.03.2016 - 11 S 66/15
Wohnungseigentum: Lärmbelästigung nach Austausch des Bodenbelags durch einen …
Ansprüche auf Beseitigung einer Störung gemäß § 1004 BGB in Verbindung mit §§ 14 Nummer 1, 15 Absatz 3 WEG verjähren gemäß §§ 195, 199 BGB kenntnisabhängig in drei Jahren (BGH, Urteil vom 4. Juli 2014 - V ZR 183/13 - NJW 2014, 2861; für Ansprüche auf Beseitigung eines Bodenbelags wegen Trittschallproblemen: LG Hamburg, Urteil vom 22. Dezember 2010 - 318 S 207/09 - ZMR 2011, 583). - LG Dortmund, 22.06.2012 - 17 S 6/12
Verjährung von Beseitigungsansprüchen eines Wohnungseigentümers bei …
(1) Der Beseitigungsanspruch aus § 1004 Abs. 1 S. 1 BGB ist ein Anspruch, der nach höchst- und obergerichtlicher Rechtsprechung der Verjährung unterliegt (vgl. BGH NJW 2011, 1068; BGH, NJW 2007, 2183, 2184; OLG Hamm, NZM 2007, 624, 625; LG Hamburg, ZMR 2011, 583).Während erstere mit der Beendigung der Einrichtung der Störungsquelle zu laufen beginnt (LG Hamburg, ZMR 2011, 583 - m.w.N.), entsteht der Unterlassungsanspruch mit jeder Störungshandlung erneut und unterliegt dann jeweils einer eigenständigen Verjährung (…vgl. LG Hamburg, a.a.O.; BGH NJW 1990, 2555).
- LG Hamburg, 11.07.2018 - 318 S 75/17
Anspruch der Wohnungseigentümer auf Rückbau der seitens eines Wohnungseigentümers …
Der Anspruch eines Wohnungseigentümers aus § 1004 Abs. 1 S. 1 BGB auf Beseitigung einer baulichen Veränderung unterliegt der Verjährung, und zwar der regelmäßigen nach §§ 195, 199 BGB (vgl. Urteil der Kammer vom 22.12.2010, 318 S 207/09, Rn. 20, zitiert nach juris).