Rechtsprechung
LG Heidelberg, 20.02.2015 - 3 O 93/14 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- openjur.de
- Justiz Baden-Württemberg
Haftungsverteilung bei Verkehrsunfall: Anwendbarkeit der StVO auf dem Privatgelände einer Tiefgarage; Kollision eines rückwärts aus einem Stellplatz Herausfahrenden mit einem die Parkplatzfahrbahn befahrenden Fahrzeugführer
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Haftungsverteilung nach Verkehrsunfall in Tiefgarage
- ra.de
- kanzlei-kotz.de
Verkehrsunfall in Tiefgarage - Rücksichtnahmepflicht und Haftung
- RA Kotz
Tiefgarage - Geltung der StVO?
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
In einer privaten Tiefgarage ist die StVO nicht anwendbar!
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Ausparken in der Tiefgarage
- rechtsindex.de (Kurzinformation)
Unfall in der Tiefgarage mit einem Rückwärtsfahrenden
- bld.de (Leitsatz/Kurzinformation)
Haftung bei der Kollision in einer Tiefgarage
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Haftungsverteilung bei einem Verkehrsunfall in einer Tiefgarage
- koelner-hug.de (Kurzinformation/Leitsatz)
Private Tiefgarage: StVO nicht anwendbar
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Haftungsverteilung bei einem Verkehrsunfall in einer Tiefgarage
- haerlein.de (Kurzinformation)
Kollision auf dem öffentlich nicht zugänglichem Privatgelände einer Tiefgarage
Verfahrensgang
- LG Heidelberg, 16.02.2015 - 3 O 93/14
- LG Heidelberg, 20.02.2015 - 3 O 93/14
Wird zitiert von ... (2)
- LG Osnabrück, 21.02.2018 - 4 S 27/18
Verkehrsunfall auf Supermarktparkplatz
Schrittgeschwindigkeit bedeutet eine sehr langsame Geschwindigkeit, die der eines normal gehenden Fußgängers entspricht, also in der Größenordnung zwischen 4-7 km/h, höchstens jedoch 10 km/h (LG Heidelberg, Urteil vom 20.02.2015, Az. 3 O 93/14; AG München, Urteil vom 13.6.2016, Aktenzeichen 333 C 16463/13; OLG Düsseldorf, Urteil vom 7.3.2017, Az. 1 U 97/16). - LG Osnabrück, 29.11.2018 - 4 S 219/18
Parkplatzunfall - Haftung des Ausparkenden
Bei der Kollision zwischen einem rückwärts aus einer Parklücke fahrenden Fahrzeug mit einem auf der Fahrspur für die Verhältnisse zu schnell fahrenden Fahrzeug überwiegt regelmäßig die Haftung des rückwärts Ausparkenden (AG Stuttgart, Urteil vom 25.11.2005, 8 C 2254/05; AG Osnabrück, Urteil vom 29.11.2007, 43 C 327/07; LG Heidelberg, Urteil vom 20.02.2015, 3 O 93/14 - zitiert nach juris).