Rechtsprechung
   LG Kempten, 29.03.2017 - 13 O 808/16   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2017,9136
LG Kempten, 29.03.2017 - 13 O 808/16 (https://dejure.org/2017,9136)
LG Kempten, Entscheidung vom 29.03.2017 - 13 O 808/16 (https://dejure.org/2017,9136)
LG Kempten, Entscheidung vom 29. März 2017 - 13 O 808/16 (https://dejure.org/2017,9136)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2017,9136) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (9)

  • autokaufrecht.info

    Mangelhaftigkeit eines Neuwagens wegen Verstoßes gegen eine Beschaffenheitsvereinbarung - VW-Abgasskandal

  • openjur.de
  • BAYERN | RECHT

    BGB § 275 Abs. 1, § 326 Abs. 5, § 434 Abs. 1 S. 1, S. 2, § 437, § 439 Abs. 2, § 441; ZPO § 138, § 287
    Mängelgewährleistungsrechte bei einem vom sog. "Abgasskandal" betroffenen Fahrzeug

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
  • rabüro.de

    Abgasskandal: Zum Anspruch des Käufers auf Zahlung des Minderwertes des Fahrzeuges

  • rewis.io

    Mängelgewährleistungsrechte bei einem vom sog. "Abgasskandal" betroffenen Fahrzeug

  • ra.de
  • vw-schaden.de PDF
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (2)

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Dieselskandal/Abgasmanipulation/Volkswagen - Recht zur Minderung des Kaufpreises

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Dieselskandal: Käufer 10 % des Kaufpreises zugesprochen

Sonstiges

  • vw-schaden.de (Äußerung von Verfahrensbeteiligten)

    VW-Skandal: Minderung eines Tiguan - VW-Händler verurteilt

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (25)

  • OLG Dresden, 01.03.2018 - 10 U 1561/17

    Streit über Kaufpreisminderung nach Software-Update im Zusammenhang mit dem

    Aufgrund der öffentlichen Diskussion sei ein Weiterverkauf der von dem "Abgasskandal" betroffenen Fahrzeuge nur unter Inkaufnahme eines nicht unerheblichen Preisnachlasses möglich, auch bei etwaiger Durchführung des Software-Updates (LG Nürnberg-Fürth, Urteil vom 23.10.2017 - 9 O 8283/16 - juris Rn. 39; LG Hagen, Urteil vom 16.06.2017 - 8 O 218/16 - juris Rn. 186 f.; LG Kempten, Urteil vom 29.03.2017 - 13 O 808/16 - juris Rn. 78 ff.).

    Dies wirke sich spürbar negativ auf den erzielbaren Preis aus (LG Kempten, Urteil vom 29.03.2017 - 13 O 808/16, Rn. 89 bei juris).

  • LG Baden-Baden, 27.04.2017 - 3 O 123/16

    Fehlende Zulassungsfähigkeit als Mangel eines Gebrauchtwagens - VW-Abgasskandal

    des § 440 Satz 1 Fall 3 BGB unzumutbar (im Anschluss an LG Kempten, Urt . v. 29.03.2017 - 13 O 808/16).

    Bereits das Bestehen eines naheliegenden Risikos eines bleibenden merkantilen Minderwerts ist ausreichend (so auch LG Kempten, Urt . v. 29.03.2017 - 13 O 808/16, juris).

  • LG Berlin, 15.11.2017 - 9 O 103/17

    VW-Abgasskandal - Anspruch auf Schadensersatz auch nach Software-Update

    Dieser dem Fahrzeug anhaftende Makel kann durch keine Form der Nachbesserung beseitigt werden (vgl. zum Ganzen LG Kempten, Urteil vom 29. März 2017 - 13 O 808/16, juris).
  • OLG Braunschweig, 13.06.2019 - 7 U 289/18

    Keinerlei Ansprüche aus dem VW-Abgasskandal

    Damit lässt nicht einmal das Vorliegen einer vollständigen Neukonstruktion eines etwa gleich großen Pkw unter derselben Typbezeichnung die Neulieferungspflicht des Verkäufers entfallen, wie das Landgericht im vorliegenden Falle vertreten hat (ebenso außer den vom Bundesgerichtshof in Rz. 26 angeführten Entscheidungen z.B. auch OLG Bamberg DAR 2018, 143 - in Juris Rz. 26-32 - LG Heidelberg 14.08.2017 - 3 O 329/17, in Juris Rz. 71 - LG Kempten 29.03.2017 - 13 O 808/16, in Juris Rz. 52-65 - LG Dessau-Roßlau 07.03.2017 - 2 O 131/17, in Juris Rz. 30 - LG Stuttgart 26.06.2017 - 2 O 26/17, in Juris Rz. 29-38 - LG Stuttgart 12.01.2018 - 19 O 66/17, in Juris Rz. 20-22 - LG Krefeld MDR 2017, 1358 - in Juris Rz. 20-29 - auch Martis, Aktuelle Entwicklungen im Kaufrecht - Die Nacherfüllung gem. § 439 BGB, MDR 2011, 1218, 1220).
  • LG Baden-Baden, 27.04.2017 - 3 O 163/16

    Unzumutbarkeit der Nachbesserung eines vom VW-Abgasskandal betroffenen

    Bereits das Bestehen eines naheliegenden Risikos eines bleibenden merkantilen Minderwerts ist ausreichend (so auch LG Kempten, Urt . v. 29.03.2017 - 13 O 808/16, juris).
  • LG Köln, 26.01.2018 - 23 O 131/17

    Schadensersatzanspruch und Minderung des Kaufpreises bei Mangelhaftigkeit eines

    Das Fahrzeug behält nicht zuletzt den Makel ein Fahrzeug zu sein, dass von dem sog. "Abgasskandal" betroffen war, zumal dieser Gegenstand breiter öffentlicher Wahrnehmung und Diskussion ist, einschließlich der Nachbesserungsversuche von Herstellerseite (so im Ergebnis OLG Hamm, Urteil vom 09. Februar 2012 - I-28 U 186/10 -, juris; LG Kempten BeckRS 2017, 106279).

    Da sich der Makel jedoch prognostisch spürbar negativ auf den erzielbaren Verkaufspreis auswirken wird (so auch LG Kempten, Urteil vom 29. März 2017 - 13 O 808/16), erachtet das Gericht den vom dem Kläger benannten Minderwert von 20 % des Kaufpreises als angemessen.

  • LG Heidelberg, 30.06.2017 - 3 O 6/17

    Neuwagen-Kaufvertrag: Anspruch auf Lieferung eines mangelfreien Neufahrzeuges aus

    Der Durchschnittskäufer eines Neufahrzeugs kann berechtigterweise davon ausgehen, dass in seinem Fahrzeug keine unzulässige Abschaltsoftware eingebaut ist, die dafür sorgt, dass der Prüfstandlauf für die Messung der Emissionswerte erkannt und über eine entsprechende Programmierung der Motorsteuerung in gesetzlich unzulässiger Weise insbesondere der NOx-Ausstoß reduziert wird (vgl. LG Kempten, Urt. v. 29.03.2017 - 13 O 808/16, BeckRS 2017, 106279 Rn. 41 f.; LG Aachen, Urt. v. 21.03.2017 - 10 O 177/16, juris Rn. 30; LG Regensburg, Urt. v. 04.02.2017 - 7 O 967/16, juris Rn. 30; LG Oldenburg, Urt. v. 01.09.2016 - 16 O 790/16, juris Rn. 26; LG Münster, Urt. v. 14.03.2016 - 11 O 341/15, juris Rn. 18; Urt. v. 04.10.2016 - 2 O 1/16, juris Rn. 22, jeweils m.w.N.).

    Insoweit resultiert die Mangelhaftigkeit also nicht etwa daraus, dass die unter Laborbedingungen im Prüfstandlauf gemessenen Werte im alltäglichen Straßenverkehr nicht eingehalten werden, sondern gründet sich darauf, dass der Motor die im Prüfstandlauf gemessenen Werte nur aufgrund der manipulierten Software erzielen konnte (vgl. LG Münster, Urt. v. 14.03.2016 - 11 O 341/15, juris Rn. 18; LG Kempten, Urt. v. 29.03.2017 - 13 O 808/16, BeckRS 2017, 106279 Rn. 41; LG Regensburg, Urt. v. 04.02.2017 - 7 O 967/16, juris Rn. 30).

    Der Käufer soll mit der Nacherfüllung das erhalten, was er vertraglich zu beanspruchen hat - nicht mehr und nicht weniger (BGHZ 195, 135 in Rn. 24; vgl. auch LG Kempten, Urt.v. 29.03.2017 - 13 O 808/16, BeckRS 2017, 106279 in Rn. 47; LG Aachen, Urt. v. 21.03.2017 - 10 O 177/16, juris Rn. 34).

    Die Beklagte ist im Rahmen des vorliegenden Gattungskaufs auch nicht verpflichtet, dem Kläger ein Ersatzfahrzeug aus der neuen Modellreihe des VW Tiguan zu liefern, da ein solches nicht mehr zu der geschuldeten Gattung gehört (ebenso für den VW Tiguan: LG Kempten, Urt. v. 29.03.2017 - 13 O 808/16, BeckRS 2017, 106279 in Rn. 45 ff.; LG Aachen, Urt. v. 21.03.2017 - 10 O 177/16, juris Rn. 32 ff.; LG Bayreuth, Urt. v. 20.12.2016 - 21 O 34/16; LG Hagen (Westfalen), Urt. v. 07.10.2016 - 9 O 58/16, juris Rn. 37 ff.; a.A. LG Offenburg, Urt. v. 21.03.2017 - 3 O 77/16).

  • LG Würzburg, 26.04.2017 - 73 O 1457/16
    Außerdem befürchtet der Kläger, dass der Marktpreis des Fahrzeugs durch die unstreitige Manipulation bereits nachhaltig gesunken ist und somit bereits ein merkantiler Minderwert entstanden ist (so auch Landgericht Kempten, Urteil vom 29.03.2017, Az 13 O 808/16, das einen merkantilen Minderwert von betroffenen Fahrzeugen des in Höhe von 10% annimmt), da davon auszugehen sei, dass viele geschädigte Kunden aufgrund der Täuschung den Rücktritt vom Kaufvertrag erklären und daher die Händler bzw. die' den Gebrauchtwagenmarkt mit zurückgegebenen Fahrzeugen überschwemmen werden.
  • OLG Hamburg, 26.10.2018 - 4 U 97/17
    Nach einigen Ansichten liege ein Fall der Unmöglichkeit vor, da bei Modellveränderungen eine Besserstellung des Kunden erfolge, welche vom Nacherfüllungsrecht und dessen Sinn und Zweck nicht gedeckt sei (LG Darmstadt Urteil vom 27. März 2017, Az.: 13 O 543/16; LG Kempten Urteil vom 29. März 2017 Az.: 13 O 808/16).
  • LG Heidelberg, 09.11.2017 - 4 O 123/16

    Zur Unmöglichkeit der Nachlieferung eines neues Fahrzeuges im Zusammenhang mit

    Der Durchschnittskäufer eines Neufahrzeugs kann berechtigterweise davon ausgehen, dass in seinem Fahrzeug keine unzulässige Abschaltsoftware eingebaut ist, die dafür sorgt, dass der Prüfstandlauf für die Messung der Emissionswerte erkannt und über eine entsprechende Programmierung der Motorsteuerung in gesetzlich unzulässiger Weise insbesondere der NOx-Ausstoß reduziert wird (vgl. LG Kempten, Urteil vom 29. März 2017 - 13 O 808/16, BeckRS 2017, 106279 Rn. 41 f.; LG Aachen, Urteil vom 21. März 2017 - 10 O 177/16, Rn. 30, juris; LG Regensburg, Urteil vom 04. Februar 2017 - 7 O 967/16, Rn. 30, juris; LG Oldenburg, Urteil vom 01. September 2016 - 16 O 790/16, Rn. 26, juris; LG Münster, Urteil vom 14. März 2016 - 11 O 341/15, Rn. 18, juris, jeweils m.w.N.).

    Insoweit resultiert die Mangelhaftigkeit also nicht etwa daraus, dass die unter Laborbedingungen im Prüfstandlauf gemessenen Werte im alltäglichen Straßenverkehr nicht eingehalten werden, sondern gründet sich darauf, dass der Motor die im Prüfstandlauf gemessenen Werte nur aufgrund der manipulierten Software erzielen konnte (vgl. LG Münster, Urteil vom 14. März 2016 - 11 O 341/15, Rn. 18, juris; LG Kempten, Urteil vom 29. März 2017 - 13 O 808/16, BeckRS 2017, 106279 Rn. 41; LG Regensburg, Urteil vom 04. Februar 2017 - 7 O 967/16, Rn. 30, juris).

    Der Käufer soll mit der Nacherfüllung das erhalten, was er vertraglich zu beanspruchen hat - nicht mehr und nicht weniger (BGHZ 195, 135 Rn. 24; vgl. auch LG Kempten, Urteil vom 29. März 2017 - 13 O 808/16, BeckRS 2017, 106279 Rn. 47; LG Aachen, Urteil vom 21. März 2017 - 10 O 177/16, Rn. 34, juris).

  • LG Krefeld, 15.01.2020 - 2 O 470/18

    Porsche AG und Vertragshändler im Abgasskandal zu Schadensersatz verurteilt

  • LG Krefeld, 05.07.2017 - 7 O 150/16
  • LG Stuttgart, 12.01.2018 - 19 O 66/17

    Kein Nacherfüllungs-Anspruch auf Neufahrzeug aus der aktuellen Produktion bei

  • LG Münster, 29.01.2018 - 10 O 357/16

    VW-Abgasskandal, Neulieferung eines Neufahrzeugs, Audi Q3

  • LG Darmstadt, 16.01.2018 - 10 O 571/16
  • OLG Brandenburg, 12.05.2021 - 4 U 34/20

    Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Audi A4 Allroad TDI; Begriff der

  • LG Frankenthal, 15.11.2017 - 3 O 119/17

    Berechtigung des Käufers zur Minderung des für ein vom sogenannten Abgasskandal

  • LG Stuttgart, 26.06.2017 - 2 O 26/17

    Abgasskandal

  • LG Schweinfurt, 10.08.2020 - 23 O 802/19

    Keine Verjährung von Schadenersatzansprüchen bezüglich eines vom Abgasskandal

  • LG Augsburg, 11.08.2017 - 95 O 3153/16

    Nachlieferungsansprüche aus einem Kaufvertrag über ein Diesel-Fahrzeug

  • OLG Bamberg, 18.12.2017 - 1 U 106/17

    Ausschluss des Nacherfüllungsanspruchs bei vom Abgasskandal betroffenem Pkw nach

  • LG Krefeld, 20.11.2019 - 2 O 54/18

    Abgasskandal: Händler muss Porsche Cayenne Diesel zurücknehmen

  • LG Darmstadt, 13.06.2019 - 9 O 161/17
  • LG Kleve, 12.07.2017 - 2 O 220/16

    Bestehen eines Nacherfüllungsrechts in Form der Ersatzlieferung eines

  • LG Nürnberg-Fürth, 02.05.2017 - 9 O 4063/16

    Neuwagenkaufvertrag - Nacherfüllung - Unmöglichkeit der Ersatzlieferung

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht