Rechtsprechung
LG München I, 16.02.2009 - 1 S 20283/08 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2009,22830) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
Wohnungseigentumsverfahren: Auslegung einer Beschlussanfechtungsklage gegen "die Wohnungseigentümergemeinschaft laut anliegender Liste"; nachteilige Beeinträchtigung durch ein Gartenhaus
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- zfir-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zulässige und begründete Anfechtung eines Mehrheitsbeschlusses zur Genehmigung eines auf Sondernutzungsfläche errichteten Gartenhauses
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Gartenlaube ist eine zustimmungspflichtige bauliche Veränderung aller betroffenen Wohnungseigentümer; §§ 14 Nr. 1, 22 Abs. 1 WEG
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Parteien in einer Anfechtungsklage gegen "Wohnungseigentümergemeinschaft"; Beeinträchtigung durch Gartenhaus
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Beeinträchtigung durch Gartenhaus?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Wird zitiert von ... (2)
- LG Hamburg, 29.07.2009 - 318 T 80/08
Wohnungseigentumsverfahren: Auslegung der Parteibezeichnung in der …
Dies hat die Kammer bereits so entschieden (Urteil vom 08.10.2008 - 318 S 34/08) und entspricht der überwiegenden Rechtsprechung (vgl. OLG Düsseldorf, ZMR 2008, 910; LG München I, WuM 2009, 189; LG Nürnberg-Fürth, NJW 2009, 2142 und ZMR 2009, 75). - AG München, 23.07.2009 - 483 C 1500/08
Bauliche Veränderung des Wohnungseigentums: Nachteilige Veränderung des optischen …
Maßgeblich ist insoweit der Blickwinkel von allen Gemeinschaftsflächen, sowie von allen Sondereigentumseinheiten, vgl. LG München I, 1 S 20283/08.