Rechtsprechung
   LG Offenburg, 23.06.2020 - 3 O 38/18   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2020,16474
LG Offenburg, 23.06.2020 - 3 O 38/18 (https://dejure.org/2020,16474)
LG Offenburg, Entscheidung vom 23.06.2020 - 3 O 38/18 (https://dejure.org/2020,16474)
LG Offenburg, Entscheidung vom 23. Juni 2020 - 3 O 38/18 (https://dejure.org/2020,16474)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2020,16474) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichung

Kurzfassungen/Presse (11)

  • anwaltonline.com (Kurzinformation)

    VW-Konzern: Motor EA 288 mit illegalem Thermofenster

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Abgasskandal: Schadensersatz bei Audi A3 TDI mit Motor EA 288

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Dieselskandal Motor EA 288

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Abgasskandal Audi: Premiumfahrzeug A8 mit 4.2 Liter-Motor und Euro 6 betroffen

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    EA 288 - unzulässige Abschalteinrichtung auch in den Nachfolgemodellen

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Abgasskandal - Schadensersatz bei VW Golf VII mit Motor EA 288 - Rückruf 23X4

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Abgasskandal Audi A3 mit Motor EA 288 - Schadensersatz zugesprochen

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    EA288 Motor: Kläger erhält Kaufpreis zurück

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Diesel-Abgasskandal: Dieselgate 2.0

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    SWR-Bericht erhärtet Abgas-Verdacht gegen VW-Diesel EA288

  • km-bw.de PDF (Pressemitteilung)

    Verbotene Abschalteinrichtung in Audi A3 2,0 TDI quattro - EA 288-Motor

Sonstiges

  • anwalt.de (Äußerung von Verfahrensbeteiligten)

    Für VW wird es in Dieselgate 2.0 um EA288 enger / Verdacht auf illegale Abschalteinrichtung

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (6)Neu Zitiert selbst (34)

  • BGH, 19.07.2004 - II ZR 402/02

    Persönliche Haftung der Vorstandsmitglieder einer Aktiengesellschaft für

    Auszug aus LG Offenburg, 23.06.2020 - 3 O 38/18
    Schaden ist danach nicht nur jede nachteilige Einwirkung auf die Vermögenslage, sondern darüber hinaus jede Beeinträchtigung eines rechtlich anerkannten Interesses (BGH, Urteil vom 19. Juli 2004 - II ZR 402/02 -, BGHZ 160, 149- 159, Rn. 41).

    Nach dem subjektbezogenen Schadensbegriff stellt auch der Abschluss eines Geschäfts, welches nicht den Zielen des Geschädigten entspricht, einen Schaden im Rahmen des § 826 BGB dar, ohne dass es darauf ankäme, ob die erhaltene Leistung wirtschaftlich betrachtet hinter der Gegenleistung zurückbleibt (vgl. BGH, Urteil vom 19. Juli 2004 - II ZR 402/02 -, BGHZ 160, 149-159, Rn. 41; BGH, Urteil vom 28. Oktober 2014 - VI ZR 15/14 -, Rn. 17 ff., juris; BGH, Urteil vom 03. Dezember 2013 - XI ZR 295/12 -, Rn. 27, juris; Harke, VuR 2017, 83, 90).

    Er muss nur die Richtung, in der sich sein Verhalten zum Schaden anderer auswirken könnte, und die Art des möglichen Schadens vorausgesehen und gebilligt haben (BGH, Urteil vom 19. Juli 2004 - II ZR 402/02 -, BGHZ 160, 149-159, Rn. 47; G. Schiemann in: Erman, BGB, 14. Aufl. 2014, § 826 BGB, Rn. 15).

  • OLG Schleswig, 18.09.2019 - 12 U 123/18

    Kein sittenwidriger Schädigungsvorsatz bei der Verwendung einer

    Auszug aus LG Offenburg, 23.06.2020 - 3 O 38/18
    Bei der Verwendung einer Abschalteinrichtung ist erforderlich, dass der Einbau der Einrichtung in dem Bewusstsein erfolgte, hiermit möglicherweise gegen die gesetzlichen Vorschriften zu verstoßen und dass dieser Gesetzesverstoß billigend in Kauf genommen worden ist (vgl. Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht, Urteil vom 18. September 2019 - 12 U 123/18 -, Rn. 45, juris).

    Bei einer Software, welche zwischen Teststand- und Realbetrieb unterscheidet und den Abgasausstoß bei Ersterem verringert, liegt Schädigungsvorsatz vor (vgl. Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht, Urteil vom 18. September 2019 - 12 U 123/18 -, Rn. 45 f., juris).

  • OLG Karlsruhe, 21.01.2020 - 17 U 2/19

    Abgasskandal: Berechnung der anzurechnenden Nutzungsvorteile bei einem

    Auszug aus LG Offenburg, 23.06.2020 - 3 O 38/18
    Der Antrag war auszulegen und wie aus dem Tenor ersichtlich umzuformulieren und ist in der umformulierten Form gemäß § 256 Abs. 1 ZPO zulässig (vgl. OLG Karlsruhe, Urteil vom 18. Juli 2019 - 17 U 160/18 -, Rn. 63 ff., juris; OLG Karlsruhe, Urteil vom 21. Januar 2020 - 17 U 2/19 -, Rn. 93 ff., juris).

    Soweit das Oberlandesgericht Karlsruhe davon ausgegangen ist, die gezahlte Leasingrate entspreche regelmäßig der geschuldeten Nutzungsentschädigung (OLG Karlsruhe, Urteil vom 21. Januar 2020 - 17 U 2/19 -, Rn. 115 ff., juris; str.) und stelle somit keinen ersatzfähigen Schaden dar, folgt daraus entgegen der Auffassung der Beklagten Ziffer 2 nicht, dass durch einen sittenwidrig herbeigeführten Leasingvertrag überhaupt kein ersatzfähiger Schaden entstehen könnte.

  • Generalanwalt beim EuGH, 30.04.2020 - C-693/18

    Laut Generalanwältin Sharpston stellt eine Vorrichtung, die bei Zulassungstests

    Auszug aus LG Offenburg, 23.06.2020 - 3 O 38/18
    (dd) Dass das Programm bei haarspalterischer Betrachtung nicht zu einer Verringerung der Emissionskontrolle im Realbetrieb, sondern vielmehr zu einer Verstärkung derselben im NEFZ führt, ist unerheblich, da auch insoweit eine an Sinn und Zweck der Verordnung orientierte "vernünftige" Auslegung zu erfolgen hat (vgl. Schlussantrag der Generalanwältin vom 30.04.2020, C-693/18, Celex-Nr. 62018CC0693, juris Rn. 109 ff.).

    Das Argument, der Katalysator müsse fast leer sein, da sonst die vorherigen Emissionen indirekt die Messung beeinflussen könnten, verkennt, dass die Genehmigung der Kraftfahrzeuge nach der Verordnung auf einem Testverfahren beruht, welches soweit wie möglich der künftigen normalen Nutzung des Fahrzeugs nach seinem Inverkehrbringen entsprechen soll (vgl. Schlussantrag der Generalanwältin vom 30.04.2020, C-693/18, Celex-Nr. 62018CC0693, juris Rn. 121).

  • BGH, 08.01.2019 - VIII ZR 225/17

    Dieselskandal: Zur Frage des Anspruchs des Käufers eines mangelhaften

    Auszug aus LG Offenburg, 23.06.2020 - 3 O 38/18
    Damit soll sichergestellt werden, dass sich die vorgegebenen Emissionsgrenzwerte auf das tatsächliche Verhalten der Fahrzeuge bei ihrer Verwendung beziehen (vgl. Erwägungsgrund 12 der VO 715/2007/EG) und dass die zur Verbesserung der Luftqualität und zur Einhaltung der Luftverschmutzungsgrenzwerte erforderliche erhebliche Minderung der Stickoxidemissionen bei Dieselfahrzeugen (vgl. Erwägungsgrund 6 der VO 715/2007/EG) erreicht wird (BGH, Beschluss vom 08. Januar 2019 - VIII ZR 225/17 -, Rn. 10, juris).

    (c) Zudem war das Fahrzeug aufgrund der Abschalteinrichtung mangelhaft im Sinne des Kaufrechts (vgl. BGH, Beschluss vom 08. Januar 2019 - VIII ZR 225/17 -, Rn. 4 ff., juris zur kaufrechtlichen Mangelhaftigkeit von Fahrzeugen mit dem EA 189-Motor).

  • OLG Karlsruhe, 18.07.2019 - 17 U 160/18

    Inanspruchnahme von Vertragshändler und Kraftfahrzeughersteller wegen des Kaufs

    Auszug aus LG Offenburg, 23.06.2020 - 3 O 38/18
    Der Antrag war auszulegen und wie aus dem Tenor ersichtlich umzuformulieren und ist in der umformulierten Form gemäß § 256 Abs. 1 ZPO zulässig (vgl. OLG Karlsruhe, Urteil vom 18. Juli 2019 - 17 U 160/18 -, Rn. 63 ff., juris; OLG Karlsruhe, Urteil vom 21. Januar 2020 - 17 U 2/19 -, Rn. 93 ff., juris).

    Die Kläger hat gegen die Beklagte Ziffer 2 einen Schadensersatzanspruch aus §§ 826, 31 BGB auf Ersatz der Schäden, die dadurch entstanden sind, dass die Klägerin den Leasingvertrag abgeschlossen hat, obwohl das Fahrzeug eine unzulässige Abschalteinrichtung enthält (vgl. dazu insgesamt - zu Ansprüchen gegen die Volkswagen AG bei EA 189-Motoren - LG Offenburg, Urteil vom 12. Mai 2017 - 6 O 119/16 -, juris; OLG Karlsruhe, Urteil vom 06. November 2019 - 13 U 37/19 -, Rn. 17, juris; OLG Karlsruhe, Urteil vom 18. Juli 2019 - 17 U 160/18 -, Rn. 83 ff., juris; OLG Karlsruhe, Beschluss vom 05. März 2019 - 13 U 142/18 -, Rn. 5 ff., und jetzt: BGH, Urteil vom 25. Mai 2020 - VI ZR 252/19 -, juris).

  • BGH, 12.05.1995 - V ZR 34/94

    Zulässigkeit eines den Hauptantrag abweisenden Teilurteils bei evtl.

    Auszug aus LG Offenburg, 23.06.2020 - 3 O 38/18
    Es ist bereits nach der allgemeinen Lebenserfahrung davon auszugehen, dass ein Leasingnehmer stillschweigend davon ausgeht, dass das erworbene Fahrzeug mangelfrei ist, den gesetzlichen Vorschriften genügt und ohne Einschränkungen am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen darf und dass diese Vorstellungen für seinen Entschluss von Bedeutung sind (vgl. BGH, Urteil vom 12. Mai 1995 - V ZR 34/94 -, Rn. 17, juris; Harke, VuR 2017, 83, 90).
  • OLG Rostock, 11.07.2007 - 6 U 2/07

    Sachmangelhaftung: Beschaffenheitsgarantie durch Gebrauchtwagenhändler bezüglich

    Auszug aus LG Offenburg, 23.06.2020 - 3 O 38/18
    Die Beklagte Ziffer 1 ist deswegen durch das unzureichende Angebot nicht in Annahmeverzug geraten (vgl. OLG Rostock, Urteil vom 11. Juli 2007 - 6 U 2/07 -, Rn. 42, juris; LG Hagen (Westfalen), Urteil vom 26. August 2015 - 2 O 149/14 -, Rn. 30, juris; Reinking-Eggert, a.a.O. Rn. 1713).
  • OLG Koblenz, 28.09.2017 - 1 U 302/17

    Vertragshändler haftet nicht für etwaige Täuschungshandlung des Herstellers

    Auszug aus LG Offenburg, 23.06.2020 - 3 O 38/18
    Ein Anfechtungsgrund nach § 123 BGB liegt nicht vor, da die Beklagte Ziffer 1 nicht arglistig getäuscht hat und ihr die arglistige Täuschung der Beklagten Ziffer 2 nicht zurechenbar ist, da diese "Dritte" ist (vgl. - zur Volkswagen AG - OLG Köln, Beschluss vom 14. Juni 2018 - 5 U 82/17 -, Rn. 4 ff., juris; OLG Koblenz, Urteil vom 28. September 2017 - 1 U 302/17 -, Rn. 29 ff., juris; OLG Koblenz, Beschluss vom 27. September 2017 - 2 U 4/17 -, Rn. 34 f., juris; OLG Celle, Beschluss vom 30. Juni 2016 - 7 W 26/16 -, Rn. 8, juris; OLG Düsseldorf Hinweisbeschluss v. 30.5.2017 - 22 U 52/17, BeckRS 2017, 119626, Rn. 13 m.w.N.; LG Frankfurt (Oder), Urteil vom 17. Juli 2017 - 13 O 174/16 -, Rn. 55 ff., juris m.w.N.).
  • LSG Niedersachsen-Bremen, 21.11.2019 - L 14 U 193/16
    Auszug aus LG Offenburg, 23.06.2020 - 3 O 38/18
    Auf die Fragen der Aktivlegitimation der Klägerin bzgl. eines Anspruchs aus § 812 BGB nach Anfechtung und ihrer Berechtigung zur Anfechtung kommt es somit nicht an (vgl. zur Problematik einerseits OLG Karlsruhe, Urteil vom 14.07.2017, 14 U 193/16, AS 579 ff.; anderseits Harriehausen, NJW 2018, 3137, 3139).
  • LG Augsburg, 07.05.2018 - 82 O 4497/16

    Zur Rückabwicklung eines Kaufvertrages über einen Pkw VW Diesel mit eingebauter

  • OLG Düsseldorf, 30.05.2017 - 22 U 52/17

    Unwirksamkeit des Rücktritts wegen Verjährung des Nacherfüllungsanspruchs (§ 218

  • OLG Köln, 14.06.2018 - 5 U 82/17

    Verjährung von Ansprüchen des Käufers eines vom sog. Diesel-Abgasskandal

  • BGH, 28.06.2016 - VI ZR 536/15

    Sittenwidrige Schädigung bei der Beteiligung an einer Fondsgesellschaft:

  • BGH, 12.01.2016 - XI ZR 366/15

    Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision: Beschwer bei Widerruf eines

  • BGH, 09.03.2011 - VIII ZR 266/09

    Zur Beweislast für einen Mangel der Kaufsache nach der Durchführung von

  • OLG Karlsruhe, 06.11.2019 - 13 U 12/19

    Zulässigkeit einer Feststellungsklage: Geltendmachung von

  • LG Frankfurt/Oder, 17.07.2017 - 13 O 174/16

    Abgasskandal: Zum Rückabwicklungsanspruch und Schadenersatzanspruch des Käufers

  • BGH, 06.02.2013 - VIII ZR 374/11

    Nachbesserungsverlangen beim Kauf eines Neuwagens

  • LG Hagen, 26.08.2015 - 2 O 149/14

    Kraftfahrzeugkauf; Mängelbeseitigung; Mangeleinheit; Erheblichkeit der

  • OLG Koblenz, 27.09.2017 - 2 U 4/17

    Neufahrzeugkaufvertrag: Rücktritt wegen Einbau einer Abschalteinrichtung in der

  • BGH, 26.09.1997 - V ZR 29/96

    Vermögensschaden bei Verschulden bei Vertragsschluß

  • LG Itzehoe, 18.07.2018 - 6 O 391/17
  • OLG Celle, 30.06.2016 - 7 W 26/16

    Mangelhaftigkeit von Fahrzeugen mit einer manipulierten Abgassoftware; Objektive

  • BGH, 21.12.2004 - VI ZR 306/03

    Begriff des Schadens bei Erschleichung von Subventionen

  • BGH, 23.10.2003 - IX ZR 249/02

    Begriff des Schadens bei unrichtiger steuerlicher Beratung

  • BGH, 29.01.2015 - III ZR 41/14

    Schadensersatzansprüche wegen behaupteter fehlerhafter Anlageberatung im

  • BGH, 28.10.2014 - VI ZR 15/14

    Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung: Schadenseintritt bei Erschleichung eines

  • LG Offenburg, 12.05.2017 - 6 O 119/16

    Deliktshaftung wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung:

  • BGH, 25.05.2020 - VI ZR 252/19

    Schadensersatzklage im sogenannten "Dieselfall" gegen die VW AG überwiegend

  • OLG Karlsruhe, 06.11.2019 - 13 U 37/19

    Deliktischer Schadensersatzanspruch des Käufers eines vom sog. VW-Diesel-Skandal

  • BGH, 03.12.2013 - XI ZR 295/12

    Kapitalanlage durch Beitritt zum geschlossenen Immobilienfonds: Haftung der die

  • RG, 11.03.1912 - VI 442/11

    Mittelbare sittenwidrige Schädigung

  • OLG Karlsruhe, 05.03.2019 - 13 U 142/18

    VW-Abgasskandal, vorsätzliche sittenwidrige Schädigung, Rückzahlung des

  • OLG Naumburg, 09.04.2021 - 8 U 68/20

    Ansprüche eines Fahrzeugkäufers im Diesel-Abgasskandal

    Hiergegen wendet sich der Kläger unter Wiederholung und Vertiefung seines erstinstanzlichen Vorbringens mit seiner Berufung; ergänzend verweist er auf das Urteil des Landgerichts Offenburg vom 23.06.2020, Az.: 3 O 38/18 (Bl. 15 ff II d.A.).

    Das unter Bezugnahme auf die Urteile des LG Regensburg vom 19.03.2020 - 73 O 1181/19 - und des LG Offenburg vom 23.06.2020 - 3 O 38/18 - sowie das interne Dokument der Beklagten vom 18.11.2015 (Bl. 84 II d.A.) erfolgte Vorbringen des Klägers zum Vorliegen einer Zykluserkennung ist hinreichend substanziiert (vgl. hierzu BGH, Beschl. v. 28.01.2020, VIII ZR 57/19, Rn. 9 ff; OLG Stuttgart, WM 2019, 1704, 1706 f; OLG Köln, Urt. v. 12.03.2020, 3 U 55/19, Rn. 36 ff; LG Heilbronn, Urt. v. 22.05.2018, Ve 6 35/18, Rn. 56, 57; LG Münster, Urt. v. 28.01.2019, 14 O 163/19, Rn. 35; jeweils zitiert nach juris), mit der Folge, dass die Beklagte im Rahmen ihrer sekundären Darlegungslast gehalten war, vorzutragen, dass und warum hier keine unzulässige Abschalteinrichtung vorliegt (vgl. OLG Stuttgart, WM 2019, 1704, 1707; LG Düsseldorf, Urt. v. 31.03.2020, 7 O 67/19, Rn. 35, 40; LG Ingolstadt, Beschl. v. 04.11.2019, 64 O 1551/18, Rn. 36; LG Offenburg, Urt. v. 30.09.2019, 3 O 474/18, Rn. 40).

    Dass das Programm dabei nicht zu einer Verringerung der Emissionskontrolle im Normalbetrieb, sondern zu einer Verstärkung derselben im NEFZ führt, ist unerheblich, weil insoweit eine am oben angeführten Sinn und Zweck des Art. 5 Abs. 1 VO (EG) Nr. 715/2007 orientierte Auslegung zu erfolgen hat (vgl. Schlussanträge der Generalanwältin in der Sache EuGH C-693/18, Nr. 119, zitiert nach juris; EUGH, DAR 2021, S. 71, 74, Nr. 97, 98; LG Offenburg, Urt. v. 23.06.2020, 3 O 38/18, S. 6, Bl. 34 II d.A.).

    Diese beladungsgesteuerten Regenerationen sind daher auch im Teststand zu erfassen (vgl. LG Offenburg, Urt. v. 23.06.2020, 3 O 38/18, S. 7 f, Bl. 35 f II d.A.).

    5 Abs. 2 S. 2 lit. c VO (EG) Nr. 715/2007 kann auch nicht über seinen Wortlaut hinaus als Ausnahmetatbestand für eine fehlende Grenzwertkausalität angesehen werden (vgl. LG Offenburg, Urt. v. 23.06.2020, 3 O 38/18, S. 7, Bl. 35 II d.A.).

    Die hiervon abweichende Auffassung der Beklagten, welche darauf hinausläuft, dass Manipulationen der Messungen auf dem Prüfstand beliebig möglich sein sollen, solange die Grenzwerte auch ohne diese Manipulationen eingehalten würden, führt den Sinn und Zweck des Testverfahrens, verlässliche Ergebnisse in Bezug auf die Einhaltung der Grenzwerte zu liefern, ad absurdum, weil dann nämlich nicht einmal mehr die unter Prüfbedingungen ermittelten Werte verlässlich, sondern bereits verfälscht sind, und dementsprechend die Testwerte nicht mehr den geringsten Schluss auf die Werte im Realbetrieb zulassen (vgl. Schlussanträge der Genaralanwältin EUGH C-693/18, Nr. 124, 125; EuGH, DAR 2021, S. 71, 74, Nr. 98; LG Offenburg, Urt. v. 23.06.2020, 3 O 38/18, S. 11, Bl. 39 II d.A.).

  • LG Hamburg, 13.08.2021 - 305 O 268/20

    Schadensersatz für VW-Gebrauchtfahrzeug mit dem Motor EA 288

    Für eine anderweitige teleologische Auslegung bietet Art. 5 Abs. 2 S. 2 lit. c VO (EG) Nr. 715/2007 keinen Raum (vgl. LG Offenburg, Urteil vom 23.06.2020 - 3 O 38/18 - BeckRS 2020, 16625, Rn. 27).

    Durch die Verwendung der Fahrkurvenerkennung im streitgegenständlichen Motor EA288 wurde die Klagepartei im Ergebnis daher genauso getäuscht, wie die Erwerber eines Fahrzeugs, in dem ein mit der sogenannten Umschaltlogik versehener VW-Motor EA189 verbaut ist (so auch OLG Naumburg, Urteil vom 09.04.2021 - 8 U 68/20 - aaO, Rn. 26; LG Aachen, Urteil vom 04.05.2021 - 10 O 363/2 BeckRS 2021, 11234, Rn. 36; LG Offenburg, Urteil vom 23.06.2020 - 3 O 38/18 - BeckRS 2020, 16625), hinsichtlich der die höchstrichterliche Rechtsprechung eine vorsätzliche sittenwidrige Schädigung i.S.d. § 826 BGB zu Recht annimmt.

  • LG Bonn, 21.10.2021 - 19 O 172/20
    5 Abs. 2 S. 2 lit. c VO (EG) Nr. 715/2007 kann auch nicht über seinen Wortlaut hinaus als Ausnahmetatbestand für eine fehlende Grenzwertkausalität angesehen werden (so neben OLG Naumburg, Urteil vom 9. April 2021 - 8 U 68/20 -, BeckRS 2021, 8880 Rn. 25 wohl auch OLG Dresden Beschl. v. 29.7.2021 - 9a U 378/20, BeckRS 2021, 21572 Rn. 36 und LG Offenburg Urt. v. 23.6.2020 - 3 O 38/18, BeckRS 2020, 16625).

    Dies führt den Sinn und Zweck des Testverfahrens, verlässliche Ergebnisse in Bezug auf die Einhaltung der Grenzwerte zu liefern, ad absurdum, weil dann nämlich nicht einmal mehr die unter Prüfbedingungen ermittelten Werte verlässlich, sondern bereits verfälscht sind, und dementsprechend die Testwerte nicht mehr den geringsten Schluss auf die Werte im Realbetrieb zulassen (vgl. Schlussanträge der Genaralanwältin EUGH C-693/18, Nr. 124, 125; EuGH, DAR 2021, S. 71, 74, Nr. 98; LG Offenburg, Urt. v. 23.06.2020, 3 O 38/18, S. 11, Bl. 39 II d.A.).

    Gerichtliche Hinweise waren insoweit nicht erforderlich, da nur eine Nebenforderung betroffen ist, § 139 Abs. 2 Satz 1 ZPO (vgl. LG Offenburg Urt. v. 23.6.2020 - 3 O 38/18, BeckRS 2020, 16625 Rn. 50, beck-online).

  • OLG Köln, 17.12.2020 - 15 U 84/20

    Leasing

    Kommt es bei einem Erwerb auf Basis eines Kaufvertrages allein auf die Sicht bei Vertragsschluss an (BGH v. 25.05.2020 - VI ZR 252/19, BeckRS 2020, 10555 Rn. 47 f., 54 f.) und nicht darauf, ob das gekaufte Fahrzeug tatsächlich genutzt werden konnte bzw. sich eine etwaige Stilllegungsgefahr gar nicht verwirklicht hat, kann richtigerweise auch bei einem Leasingvertrag nichts anderes gelten (vgl. auch OLG Hamm v. 10.12.2019 - 13 U 86/18, BeckRS 2019, 35115 Rn. 63, 65, 67, 88; Harriehausen , NJW 2018, 3137, 3149; BeckOGK-BGB/ Ziemßen , Stand: 01.10.2020, § 535 Rn. 956 und wohl auch OLG Koblenz v. 30.06.2020 - 3 U 1785/19, NJW-RR 2020, 1282 Rn. 19; OLG Karlsruhe v. 04.11.2020 - 13 U 1328/19, BeckRS 2020, 31176 Rn. 40, 52 f. sowie LG Offenburg v. 23.06.2020 - 3 O 38/18, BeckRS 2020, 16625 Rn. 17 ff.; LG Frankfurt a.M. v. 28.03.2019 - 2-01 O 121/16, BeckRS 2019, 4780 Rn. 57 f.).

    bb) Andere Gerichte sprechen sich indes auch hier für eine Bemessung der Gebrauchsvorteile aufgrund einer linearen Bemessung anhand der Gesamtaufwendungen vergleichbar einem reinen Kaufgeschäft aus (so für einen Leasingvertrag mit einem vom Leasinggeber ausgeübtem Andienungsrecht OLG Karlsruhe v. 04.11.2020 - 13 U 1328/19, BeckRS 2020, 31176 Rn. 59 - 61; siehe auch OLG Hamm v. 10.12.2019 - 13 U 86/18, BeckRS 2019, 35115 Rn. 97 - 111; BeckOGK-BGB/ Ziemßen , Stand: 01.10.2020, § 535 Rn. 956; Offen OLG Koblenz v. 30.06.2020 - 3 U 1785/19, NJW-RR 2020, 1282 Rn. 23; LG Offenburg v. 23.06.2020 - 3 O 38/18, BeckRS 2020, 16625 Rn. 48).

  • LG Kassel, 16.11.2021 - 4 O 2321/20
    Damit liegt - auch wenn wohl keine Verringerung der Wirksamkeit des Emissionskontrollsystems im realen Straßenbetrieb erfolgt - nach dem Sinn und Zweck des Art. 3 Abs. 10 VO 715/2007/EG eine Abschalteinrichtung vor (vgl. EuGH, Urteil vom 17.12.2020 - C-693/18, BeckRS 2020, 35477, Rn. 96 ff., 102; OLG Naumburg, Urteil vom 09.04.2021 - 8 U 68/20, BeckRS 2021, 8880; LG Offenburg, Urteil vom 23.06.2020 - 3 O 38/18a, BeckRS 2020, 16625).

    Weder der Wortlaut, noch der Sinn und Zweck der Vorschrift geben eine solche Auslegung her (OLG Naumburg, Urteil vom 09.04.2021 - 8 U 68/20, BeckRS 2021, 8880; LG Offenburg, Urteil vom 23.06.2020 - 3 O 38/18a, BeckRS 2020, 16625).

    Eine Vergleichbarkeit der Fahrzeuge durch den Abgastest wird dadurch ebenfalls unmöglich (LG Offenburg, Urteil vom 23.06.2020 - 3 O 38/18a, BeckRS 2020, 16625).

  • LG Münster, 16.07.2021 - 16 O 339/20
    Diese beladungsgesteuerten Regenerationen sind daher auch im Teststand zu erfassen (vgl. LG Offenburg, Urteil vom 23.06.2020, 3 O 38/18).

    (LG Offenburg, Urteil vom 23.6.2020 - 3 O 38/18).

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht