Rechtsprechung
   LG Oldenburg, 03.03.2010 - 5 O 3151/09   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2010,12990
LG Oldenburg, 03.03.2010 - 5 O 3151/09 (https://dejure.org/2010,12990)
LG Oldenburg, Entscheidung vom 03.03.2010 - 5 O 3151/09 (https://dejure.org/2010,12990)
LG Oldenburg, Entscheidung vom 03. März 2010 - 5 O 3151/09 (https://dejure.org/2010,12990)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2010,12990) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (7)

  • openjur.de

    §§ 3 Abs. 1, 8 Abs. 1 Satz 1, 4 Nr. 7 UWG; Art. 5 Abs. 1 GG
    Es ist zulässig ein Gerichtsurteil mit dem Fazit "Kurz: Auch im Coaching-Geschäft gilt das Verbot der üblen Nachrede, wie überall in der Welt." zu kommentieren

  • Entscheidungsdatenbank Niedersachsen
  • aufrecht.de

    Zum wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsanspruch bei Äußerungen über Mitbewerber

Kurzfassungen/Presse (6)

  • damm-legal.de (Kurzinformation)

    §§ 3 Abs. 1, 8 Abs. 1 S. 1, 4 Nr. 7 UWG; Art. 5 GG
    Verbot einer bestimmten Berichterstattung darf als Verbot "übler Nachrede” bezeichnet werden

  • ferner-alsdorf.de (Kurzinformation und Auszüge)

    Meinungsäußerungsfreiheit und der Bericht über Urteile

  • ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)

    Unterlassungsanspruch bei Äußerungen über Mitbewerber

  • online-und-recht.de (Kurzinformation)

    Bezeichnung "üble Nachrede" in Online-Kommentierung über Gerichtsurteil zulässig

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Bezeichnung "Üble Nachrede" in Online-Berichterstattung kann zulässige Meinungsäußerung sein

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Persönliche Rechtsauffassung darf geäußert werden

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht