Rechtsprechung
LG Potsdam, 21.11.2008 - 1 O 161/08 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2008,7310) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
- Telemedicus
Schloss-Fotos I
- Telemedicus
Schloss-Fotos I
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
- rechtsanwaltmoebius.de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, Panoramafreiheit, § 59 UrhG
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- ilex-recht.de (Kurzinformation)
Eigentumsrecht: Fotogebühren für Schloss Sanssouci?
Besprechungen u.ä.
- Telemedicus (Entscheidungsbesprechung)
Schloss-Bilder: Gericht bestätigt Fotografie-Verbot
Sonstiges
- Telemedicus (Meldung mit Bezug zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)
Ärger um Schloss-Fotos: Eigentum vs. Panoramafreiheit
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- ZUM 2009, 430
Wird zitiert von ... (4)
- BGH, 17.12.2010 - V ZR 45/10
Eigentumsbeeinträchtigung durch Anfertigung und Verwertung der Fotografien von …
Das Landgericht hat der Klage stattgegeben (ZUM 2009, 430 m. Anm. Ernst). - BGH, 01.03.2013 - V ZR 14/12
Unterlassungsanspruch des Grundstückseigentümers: Verwertung der von seinem …
Das Landgericht hat der Klage stattgegeben (LG Potsdam, ZUM 2009, 430). - OLG Brandenburg, 18.02.2010 - 5 U 13/09
Kulturgut im Eigentum einer öffentlich-rechtlichen Stiftung: Anspruch auf …
Auf die Berufung der Beklagten wird das am 21. November 2008 verkündete Urteil der 1. Zivilkammer des Landgerichts Potsdam - 1 O 161/08 - abgeändert. - OLG Brandenburg, 15.12.2011 - 5 U 13/09
Unterlassungsanspruch: Eigentumsverletzung durch Vervielfältigung, Verbreitung …
Auf die Berufung der Beklagten wird das am 21. November 2008 verkündete Urteil des Landgerichts Potsdam (1 O 161/08) teilweise abgeändert und - unter Abweisung der weitergehenden Klage und Zurückweisung des weitergehenden Rechtsmittels - insgesamt wie folgt neu gefasst:.