Rechtsprechung
LG Schweinfurt, 23.10.2012 - 22 O 934/10 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Zum postmortalen Persönlichkeitsrecht bei Wikipedia und der Störerhaftung von dessen Betreiberin
- openjur.de
§§ 1004 Abs. 1 Satz 2, 823 Abs. 1 BGB; Artt. 2 Abs. 1, 1 Abs. 1 GG
Zur Verletzung des postmortalen Persönlichkeitsrechtes im Rahmen eines Wikipedia-Artikels - wikimedia.org
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Störerhaftung der Wikimedia Foundation für Wikipedia-Einträge?
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Wikipedia muss keine Einträge löschen, die "ungenau", aber nicht ehrverletzend sind
- heise.de (Pressebericht, 10.12.2012)
Pressefreiheit gilt auch für Wikipedia
- n-tv.de (Pressebericht, 10.12.2012)
Kein Recht auf Löschung: Bei Wikipedia gilt Pressefreiheit
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Zur Verletzung des postmortalen Persönlichkeitsrechtes durch Wikipedia-Beitrag
- anwalt.de (Kurzinformation)
Verletzung des postmortalen Persönlichkeitsrechtes durch Wikipedia-Beitrag
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Wikipedia: Einzelne Ungenauigkeiten begründen keinen Anspruch auf Nichtveröffentlichung eines Artikels - Deutsche Gerichte sind für Unterlassungsansprüche gegen deutschsprachiges Wikipedia zuständig
Besprechungen u.ä.
- lto.de (Entscheidungsbesprechung)
Wikipedias Anspruch auf Pressefreiheit: Ein Schwarm sucht sein Grundrecht
In Nachschlagewerken
- Wikipedia (Wikipedia-Eintrag mit Bezug zur Entscheidung)
Peter Deeg