Rechtsprechung
LG Stade, 19.02.2004 - 3 O 234/03 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Entscheidungsdatenbank Niedersachsen
§ 10 NStrG; § 43 Abs. 1 S. 2 NStrG; § 839 BGB; Art. 34 GG; § 254 Abs. 1 BGB
Schadensersatzansprüche des Eigentümers und Halters eines Pkws aufgrund eines Wildunfalls wegen einer Verkehrssicherungspflichtverletzung des Kreises; Pflicht zur Aufstellung von Schildern zur Warnung vor Wildwechsel; Einhaltung der Verkehrssicherheit auf öffentlichen ... - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Schadensersatzansprüche des Eigentümers und Halters eines Pkws aufgrund eines Wildunfalls wegen einer Verkehrssicherungspflichtverletzung des Kreises; Pflicht zur Aufstellung von Schildern zur Warnung vor Wildwechsel; Einhaltung der Verkehrssicherheit auf öffentlichen ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Haftung des Straßenbaulastträgers bei häufigen Wildunfällen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Vor Wildwechsel ist zu warnen
- Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. (Kurzmitteilung)
Warnung vor Wildwechsel
Wird zitiert von ...
- LG Bielefeld, 25.01.2008 - 2 O 465/07
Voraussetzungen für die Begründung der Pflicht eines Landes zur Errichtung eines …
Das LG Stade geht von einer Häufigkeit von Wildunfällen, die die Aufstellung eines Warnschildes 142 "Wildwechsel" erforderlich macht, bei durchschnittlich mehr als drei Unfällen pro Jahr pro 1 - 1, 2 Kilometern aus, vgl. LG Stade, Urteil vom 19.02.2004 - 3 O 234/03.