Rechtsprechung
LG Stuttgart, 08.11.2019 - 19 O 166/18 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2019,41965) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Wird zitiert von ... (2)
- LG Bonn, 28.04.2020 - 18 O 16/19 Wenngleich die Abkürzung der Verjährungsfrist nach § 476 Abs. 2 BGB unionsrechtswidrig ist (…EuGH, Urt. v. 13.07.2017 - C-133/16), ändert das für das hier zu entscheidende Verfahren und für die Anwendung des deutschen Rechts mangels einer direkten horizontalen Drittwirkung nichts (…OLG Celle, Urt. v. 11.09.2019 - 7 U 362/18; LG Stuttgart, Urt. v. 08.11.2019 - 19 O 166/18).
- LG Gießen, 21.12.2020 - 2 O 384/20 Bei Abschalteinrichtungen, die vom Grundsatz her im normalen Fahrbetrieb in gleicher Weise arbeiten wie auf dem Prüfstand und bei denen Gesichtspunkte des Motors- bzw. Bauteilschutz ernsthaft angeführt werden können, kann bei Fehlen von konkreten Anhaltspunkten nicht ohne Weiteres unterstellt werden, dass die Handelnden bzw. Verantwortlichen der Beklagten in dem Bewusstsein tätig geworden sind, möglicherweise eine unzulässige Abschalteinrichtung zu verwenden (vgl. OLG Frankfurt a. M. (6. Zivilsenat), Urteil vom 07.11.2019 - 6 U 119/18, BeckRS 2019, 30856; LG Stuttgart, Urteil vom 08.11.2019, 19 O 166/18, BeckRS 2019, 30156; OLG Koblenz (12. Zivilsenat), Urteil vom 18.05.2020 - 12 U 2149/19, BeckRS 2020, 9935).