Rechtsprechung
LG Halle, 25.09.2007 - 2 S 121/07 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Kanzlei Prof. Schweizer
Vermieter kann Mietkaution nach Ende des Mietvertrages erst nach gerichtlicher Bestätigung der Forderung nutzen
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Rechtskräftige Feststellung der erhobenen Forderung als Voraussetzung für einen Zugriff auf die Kaution durch den Vermieter während eines laufenden Mietverhältnisses und nach einem Mietverhältnis; Rückgriff auf das als Mietsicherheit verpfändete Sparbuch bei Eintritt der ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- AG Halle/Saale, 13.04.2007 - 102 C 4737/06
- LG Halle, 04.09.2007 - 2 S 121/07
- LG Halle, 25.09.2007 - 2 S 121/07
Papierfundstellen
- NZM 2008, 685
Wird zitiert von ... (9)
- BGH, 24.07.2019 - VIII ZR 141/17
Erklärung des Vermieters nach dem Ende des Mietverhältnisses innerhalb …
Dies gilt, wie der Senat in Übereinstimmung mit der in der Rechtsprechung der Instanzgerichte und der mietrechtlichen Literatur überwiegend vertretenen Auffassung nunmehr entscheidet, auch für streitige Forderungen des Vermieters (noch offen gelassen im Senatsurteil vom 7. Mai 2014 - VIII ZR 234/13, NJW 2014, 2496 Rn. 13; Schmidt-Futterer/Blank, Mietrecht, 13. Aufl., § 551 BGB Rn. 100; BeckOK-Mietrecht/Lutz, Stand 1. Juni 2018, § 551 BGB Rn. 47; Schneider in Spielbauer/Schneider, Mietrecht, § 551 BGB Rn. 120; vgl. auch bereits Senatsbeschluss [Rechtsentscheid] vom 1. Juli 1987 - VIII ARZ 2/87, aaO S. 251; OLG Karlsruhe, NJW-RR 2009, 514; LG Hamburg, ZMR 2017, 164; aA: LG Berlin [67. Zivilkammer], NZM 2018, 285; LG Halle, NZM 2008, 685; LG Wuppertal, NJW-RR 2004, 1309; Staudinger/Emmerich, BGB, Neubearb. - BGH, 07.05.2014 - VIII ZR 234/13
Unzulässigkeit der Verwertung einer Mietkaution während des laufenden …
Dieses Ergebnis entspricht auch der ganz überwiegenden Auffassung in der Instanzrechtsprechung und im Schrifttum (LG Mannheim, WuM 1996, 269; LG Wuppertal NZM 2004, 298; LG Darmstadt, ZMR 2005, 193; LG Darmstadt, WuM 2008, 726; LG Halle, NZM 2008, 685; Sternel, Mietrecht aktuell, 4. Aufl., Rn. III 184; Kraemer, NZM 2001, 737, 741; Derleder, NZM 2006, 601, 607; Staudinger/Emmerich, BGB, Neubearbeitung 2011, § 551 Rn. 27; Schmidt-Futterer/Blank, Mietrecht, 11. Aufl., § 551 BGB Rn. 91; Palandt/Weidenkaff, BGB, 73. Aufl., Einf. - AG Dortmund, 13.03.2018 - 425 C 5350/17
Keine Kautionsrückzahlung vor Abrechnung der Betriebskosten!
Dies ist nach Ansicht des erkennenden Gerichts (so auch LG Halle, NZM 2008, 685) der Fall.
- AG Dortmund, 19.06.2018 - 425 C 376/18
Sparbuch als Mietsicherheit: Wann wird der Freigabeanspruch fällig?
Dies ist nach Ansicht des erkennenden Gerichts (so auch LG Halle, NZM 2008, 685) der Fall. - LG Hamburg, 29.11.2016 - 316 O 247/16
Mietkaution: Verwertungsmöglichkeiten des Vermieters
Ihm sei aber bis zur Klärung seiner streitigen Ansprüche ein Zurückbehaltungsrecht an der Mietsicherheit zuzusprechen (LG Halle, Urteil vom 25. September 2007 - 2 S 121/07, Rz 7ff.; LG Darmstadt, Beschluss vom 11. September 2007 - 25 S 135/07, beide zitiert nach juris; Staudinger/Volker Emmerich (2014) BGB § 551 Rz 31, Kaiser in beck-online.GROSSKOMMENTAR, GesamtHrsg:Gsell/Krüger/Lorenz/Mayer; Hrsg: Schmidt; Stand: 01.02.2016, § 551 Rz 81). - OLG Düsseldorf, 08.09.2009 - 24 U 2/09
Rechtsfolgen der Aufrechnung mit der im Vorprozess zuerkannten Klageforderung …
Etwas anderes ergibt sich auch nicht aus der vom Beklagten zitierten Entscheidung des LG Halle vom 25. September 2007 (NZM 2008, 685). - LG Potsdam, 27.02.2015 - 13 S 46/14
Wohnraummiete: Öffentlich-rechtliche Gebrauchsbeschränkungen als Mietmangel; …
Dies ist aber zu verneinen, weil andernfalls die Sicherheitsleistung zur Folge hätte, dass dem Mieter das Insolvenzrisiko zugeschoben werden könnte (LG Halle NZM 2008, 685 mit weiteren Nachweisen;… Staudinger/Rolfs, a.a.O. § 551 Rn. 31). - LG Köln, 04.07.2019 - 6 S 237/18
Formelle Unwirksamkeit einer Nebenkostenabrechnung
(2) Nach einer anderen Auffassung sei die Mietsicherheit auch nach Beendigung des Mietverhältnisses nur ein Sicherungs- und kein Befriedigungsmittel für den Vermieter, so dass ein Aufrechnungsverbot in Bezug auf bestrittene und nicht rechtskräftig festgestellte Gegenforderungen bestehe (…LG Krefeld, Beschl. v. 27.12.2018 - 2 T 31/18, BeckRS 2018, 34805 Rn. 7; LG Halle, Urt. v. 25.09.2007 - 2 S 121/07, NZM 2008, 685; LG Darmstadt, Beschl. v. 13.12.2004 - 11 T 11/04, juris;… LG Wuppertal, Urt. v. 27.11.2003 - 9 S 194/03, NJW-RR 2004, 1309, 1310;… AG Dortmund, Urt. v. 13.03.2018 - 425 C 5350/17, BeckRS 2018, 2876 Rn. 18; AG Bremen, Beschl. v. 15.05.2007 - 4 C 166/07, BeckRS 2007, 08715). - AG Berlin-Mitte, 04.05.2011 - 9 C 89/11
Kaution als Spareinlage: Auszahlung ohne Nachweis der Fälligkeit?
Wegen der im konkreten Fall zwischen dem Kläger als ehemaligem Mieter und seinen ehemaligen Vermietern vereinbarten "Verpfändungserklärung" als gesetzlich zugelassene Abweichung von §§ 1282 Absatz 1 Satz 1, 1228 Absatz 2 Satz 1 BGB (§ 1284 BGB) braucht hier auch nicht entschieden zu werden, ob der Rechtsauffassung der Vorzug zu geben ist, dass - ohne eine solche "Verpfändungserklärung" - aus dem Wesen der Mietsicherheit folgt, dass sich der Vermieter aus ihr nach Beendigung des Mieterverhältnisses bei streitigen Ansprüchen gegen den Mieter sofort befriedigen darf (so zum Beispiel Oberlandesgericht Karlsruhe, jeweils am angegebenen Ort; Landgericht Berlin, GE 2007, 449 f.) oder aber erst nach entsprechender rechtskräftiger Feststellung dieser Ansprüche (so zum Beispiel Landgericht Halle, NZM 2008, 685; Amtsgericht Bremen, WuM 2007, 399).