Rechtsprechung
   LG Köln, 03.02.2017 - 157 Ns 102/16   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2017,32096
LG Köln, 03.02.2017 - 157 Ns 102/16 (https://dejure.org/2017,32096)
LG Köln, Entscheidung vom 03.02.2017 - 157 Ns 102/16 (https://dejure.org/2017,32096)
LG Köln, Entscheidung vom 03. Februar 2017 - 157 Ns 102/16 (https://dejure.org/2017,32096)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2017,32096) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichung

Besprechungen u.ä.

  • blogspot.de (Entscheidungsanmerkung)

    Claudia Roth nicht ekelhaft

In Nachschlagewerken

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (0)Neu Zitiert selbst (3)

  • BVerfG, 12.05.2009 - 1 BvR 2272/04

    Meinungsfreiheit ("durchgeknallter Staatsanwalt"; Beleidigung; Schmähung; Kontext

    Auszug aus LG Köln, 03.02.2017 - 157 Ns 102/16
    Dass eine Aussage polemisch oder verletzend formuliert ist, entzieht sie nicht schon dem Schutzbereich des Grundrechts (vgl. BVerfG NJW 2009, 3016, 3017 mit weiteren Nachweisen).

    Eine Äußerung nimmt diesen Charakter erst dann an, wenn nicht mehr die Auseinandersetzung in der Sache, sondern - jenseits auch polemischer und überspitzter Kritik - die Diffamierung der Person im Vordergrund steht (vgl. BVerfG NJW 2009, 3016, 3017; NJW 2009, 749 f. jeweils mit weiteren Nachweisen).

  • BVerfG, 05.12.2008 - 1 BvR 1318/07

    Bezeichnung eines Stadtrats als "Dummschwätzer"

    Auszug aus LG Köln, 03.02.2017 - 157 Ns 102/16
    Steht ein Äußerungsdelikt infrage, so verlangt Artikel 5 Abs. 1 Satz 1 Grundgesetz eine Gewichtung der Beeinträchtigung, die der Meinungsfreiheit der sich Äußernden einerseits und der persönlichen Ehre des von der Äußerung Betroffenen andererseits droht (vgl. BVerfG NJW 2009, 749 mit weiteren Nachweisen).

    Eine Äußerung nimmt diesen Charakter erst dann an, wenn nicht mehr die Auseinandersetzung in der Sache, sondern - jenseits auch polemischer und überspitzter Kritik - die Diffamierung der Person im Vordergrund steht (vgl. BVerfG NJW 2009, 3016, 3017; NJW 2009, 749 f. jeweils mit weiteren Nachweisen).

  • OLG München, 01.12.2009 - 5St RR 295/09

    Strafverfahren wegen Beleidigung: Polemische und überzogene Äußerungen im Rahmen

    Auszug aus LG Köln, 03.02.2017 - 157 Ns 102/16
    Ob eine Kundgabe eines solchen Inhalts vorliegt, ist nach den Umständen des Einzelfalles zu beurteilen (vgl. BayObLG NStZ-RR 2002, 2010, 2011; OLG München NJOZ 2010, 1577, 1580).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht