Rechtsprechung
LSG Baden-Württemberg, 18.06.2013 - L 11 KR 3897/11 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Krankenversicherung
- openjur.de
- Justiz Baden-Württemberg
Krankenversicherung - Kostenerstattung - selbstbeschaffte Leistung - Mehrfachdiabetes - Aufenthalt und Behandlung in einem Diabetes-Dorf - stationäre Krankenhausbehandlung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anspruch auf Kostenerstattung durch die gesetzliche Krankenversicherung für Unterkunft und Verpflegung in einem Diabetes-Dorf; Abgrenzung zwischen vollstationärer Krankenhausbehandlung und stationärer medizinischer Rehabilitation
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Anspruch auf Kostenerstattung durch die gesetzliche Krankenversicherung für Unterkunft und Verpflegung in einem Diabetes-Dorf; Abgrenzung zwischen vollstationärer Krankenhausbehandlung und stationärer medizinischer Rehabilitation
- nikolaus-beschluss.de (Kurzinformation)
Kostenerstattung für Aufenthalt in einem Diabetis-Dorf - dysregulativer Diabetes Mellitus Typ I
Verfahrensgang
- SG Stuttgart, 01.08.2011 - S 8 KR 5708/10
- LSG Baden-Württemberg, 18.06.2013 - L 11 KR 3897/11
Wird zitiert von ...
- LSG Baden-Württemberg, 27.02.2015 - L 4 KR 4079/13
Krankenversicherung - Kostenerstattung - selbstbeschaffte Leistung - Diabetes - …
Zur Erstattung der Kosten eines Aufenthalts und einer Behandlung in einem so genannten Diabetes-Dorf (vgl. LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 18.06.2013 - L 11 KR 3897/11 -, in juris).Die dem Urteil des Landessozialgerichts (LSG) Baden-Württemberg vom 18. März 2013 (L 11 KR 3897/11) zugrunde liegende Konstellation, in der eine Unaufschiebbarkeit angenommen worden sei, sei im vorliegenden Fall nicht gegeben.
Dabei ist der Beklagten zuzugeben, dass sich die hier vorliegende Konstellation von dem Sachverhalt unterscheidet, der dem Urteil des LSG Baden-Württemberg vom 18. Juni 2013 (L 11 KR 3897/11 - in juris, Rn. 24) zugrunde lag.
Die Klägerin hat im Diabetes-D. auch rein tatsächlich eine vollstationäre Krankenhausbehandlung erhalten (siehe - auch zum Folgenden - LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 18. Juni 2013 - L 11 KR 3897/11 - in juris, Rn. 26).
Die Behandlung im Diabetes-D. ist nicht als stationäre Rehabilitationsmaßnahme anzusehen (so - auch zum Folgenden - bereits LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 18. Juni 2013 - L 11 KR 3897/11 - in juris, Rn. 27).
Zwar richtet sich der Anspruch auf Krankenhausbehandlung nur auf eine Versorgung in einem zugelassenen Krankenhaus im Sinne des § 108 SGB V und das Diabetes-D. verfügt weder über eine Zulassung als Krankenhaus nach § 108 SGV noch als Rehabilitationseinrichtung nach § 111 SGB V. Dr. T. selbst verfügt nur über eine Zulassung zur ambulanten Krankenbehandlung als niedergelassener Vertragsarzt (vgl. LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 18. Juni 2013 - L 11 KR 3897/11 - in juris, Rn. 29).