Rechtsprechung
   LSG Bayern, 24.05.2016 - L 5 KR 442/13   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2016,26289
LSG Bayern, 24.05.2016 - L 5 KR 442/13 (https://dejure.org/2016,26289)
LSG Bayern, Entscheidung vom 24.05.2016 - L 5 KR 442/13 (https://dejure.org/2016,26289)
LSG Bayern, Entscheidung vom 24. Mai 2016 - L 5 KR 442/13 (https://dejure.org/2016,26289)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2016,26289) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (9)

  • Sozialgerichtsbarkeit.de

    Krankenversicherung

  • openjur.de
  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Auskunftsverwaltungsakt; Auskunft über vereinbarte Preise für Fertigarzneimittel in parenteraler Zubereitung; Durchschnittspreise; Auskunftsanspruch des Arzneimittelherstellers nach § 129 Abs. 5c S. 4 SGB V nur zu Durchschnittspreisen

  • rewis.io

    Auskunftspflicht von Apotheken und pharmazeutischen Unternehmern

  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Auskunftsanspruch des Arzneimittelherstellers nach § 129 Abs. 5c S. 4 SGB V nur zu Durchschnittspreisen

  • rechtsportal.de

    GG Art. 12 Abs. 1 S. 2; SGB V § 129 Abs. 5c S. 4
    Auskunftsanspruch des Arzneimittelherstellers nach § 129 Abs. 5c S. 4 SGB V nur zu Durchschnittspreisen

  • datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • Deutsche Gesellschaft für Kassenarztrecht PDF, S. 70 (Kurzinformation)

    Krankenversicherungsrecht | Beziehungen zu Leistungserbringern und Arzneimittelherstellern | Arzneimittelhersteller | Auskunftsanspruch der Krankenkassen wegen parenteraler Zubereitungen

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (2)

  • SG Berlin, 08.01.2018 - S 81 KR 1905/12

    Krankenversicherung - Auskunftsanspruch des GKV-Spitzenverbandes nach § 129 Abs

    Der GKV-Spitzenverband kann den Auskunftsanspruch nach § 129 Abs. 5c Satz 4 SGB 5 a.F. (i.d.F. des AMNOG vom 22.12.2010, BGBl. I, S. 2262) gegen den Inhaber einer Apotheke durch Verwaltungsakt geltend machen (Anschluss an Bayerisches LSG, Urteil vom 24. Mai 2016 - L 5 KR 442/13 -, juris Rn. 73 ff.; SG Reutlingen, Urteil vom 20. Januar 2016 - S 1 KR 2979/12 -, juris Rn. 35 ff; SG Duisburg, Urteil vom 11. April 2017 - S 39 KR 670/12 -, juris Rn. 56 ff.; SG Leipzig vom 26. Januar 2016 - S 8 KR 174/13 - entgegen SG München, Urteil vom 26. September 2013 - S 2 KR 904/13 -, n.v.).

    Die Auskunftspflicht der Apotheke nach § 129 Abs. 5c Satz 4 SGB 5 a.F. (i.d.F. des AMNOG vom 22.12.2010, BGBl. I, S. 2262) erstreckt sich nicht auf die Einkaufspreise der für sie tätigen Lohnhersteller (Anschluss an Bayerisches LSG, Urteil vom 24. Mai 2016 - L 5 KR 442/13 -, juris Rn. 98; SG Reutlingen, Urteil vom 20. Januar 2016 - S 1 KR 2979/12 -, juris Rn. 47 ff.; SG Duisburg, Urteil vom 11. April 2017 - S 39 KR 670/12 -, juris Rn. 63 ff.; entgegen SG Leipzig, Urteil vom 26. Januar 2016 - S 8 KR 174/13 -, n.v.).

    § 129 Abs. 5c Satz 4 SGB V (a.F.) sei grundrechtskonform dahingehend auszulegen, dass der Beklagte lediglich Auskünfte zu Durchschnittspreisen verlangen könne (Verweis auf Bayerisches LSG, Urteil vom 24. Mai 2016 - L 5 KR 442/13 -).

    Die geforderte Auskunft über die Einkaufspreise der von dem vormaligen Kläger beauftragten Lohnhersteller sei von § 129 Abs. 5c Satz 4 SGB V (a.F.) nicht gedeckt (Verweis auf SG Reutlingen, Urteil vom 20. Januar 2016 - S 1 KR 2979/12 -, und Bayerisches LSG, Urteil vom 24. Mai 2016 - L 5 KR 442/13 -).

    c) Der angefochtene Auskunftsbescheid hat sich auch nicht durch Zeitablauf und/oder die zwischenzeitliche weitere Anpassung der Hilfstaxe zum 1. September 2014 erledigt (vgl. in diesem Sinne auch Bayerisches LSG, Urteil vom 24. Mai 2016 - L 5 KR 442/13 -, juris Rn. 69, Revision beim BSG anhängig unter B 3 KR 13/16 R).

    bb) Die gesetzliche Ermächtigung in § 129 Abs. 5c Satz 4 SGB V a.F. ist auch hinreichend bestimmt (zweifelnd hinsichtlich der pharmazeutischen Unternehmer Bayerisches LSG, Urteil vom 24. Mai 2016 - L 5 KR 442/13 -, juris Rn. 85 ff.).

    71 aa) Der Beklagte war befugt, das Auskunftsverlangen durch Verwaltungsakt geltend zu machen (für eine Verwaltungsaktbefugnis auch Bayerisches LSG, Urteil vom 24. Mai 2016 - L 5 KR 442/13 -, juris Rn. 73 ff.; SG Reutlingen, Urteil vom 20. Januar 2016 - S 1 KR 2979/12 -, juris Rn. 35 ff; SG Duisburg, Urteil vom 11. April 2017 - S 39 KR 670/12 -, juris Rn. 56 ff.; SG Leipzig vom 26. Januar 2016 - S 8 KR 174/13 - Luthe in: Hauck/Noftz, SGB, 12/16, § 129 SGB V, Rn. 63; von Dewitz in: BeckOK-SGB V, Stand 1.9.2017, § 129 Rn. 28; a. A. SG München, Urteil vom 26. September 2013 - S 2 KR 904/13 -, n.v.; nicht eindeutig Schneider, in: Schlegel/Voelzke, jurisPK-SGB V, 3. Aufl. 2016, § 129 SGB V, Rn. 39.1 einerseits und Rn. 44.1 andererseits).

    Denn jedenfalls ist das von dem Beklagten in der mündlichen Verhandlung vom 8. Januar 2018 nochmals bekräftigte Verlangen auf Erteilung der geforderten Auskünfte auch in Bezug auf Arzneimittel, die der vormalige Kläger von Lohnherstellern bezogen hat, von der Ermächtigungsgrundlage in § 129 Abs. 5c Satz 4 SGB V a.F. nicht gedeckt und der Bescheid insofern aus materiell-rechtlichen Gründen (zumindest klarstellend) aufzuheben (gegen eine Einbeziehung der Einkaufspreise der Lohnhersteller in die Auskunftspflicht der Apotheken auch Bayerisches LSG, Urteil vom 24. Mai 2016 - L 5 KR 442/13 -, juris Rn. 98; SG Reutlingen, Urteil vom 20. Januar 2016 - S 1 KR 2979/12 -, juris Rn. 47 ff.; SG Duisburg, Urteil vom 11. April 2017 - S 39 KR 670/12 -, juris Rn. 63 ff.; Luthe in: Hauck/Noftz, SGB, 12/16, § 129 SGB V, Rn. 63; von Dewitz in: BeckOK-SGB V, Stand 1.9.2017, § 129 Rn. 28; Dieners, PharmR 2012, 436, 439 ff.; a.A. SG Leipzig, Urteil vom 26. Januar 2016 - S 8 KR 174/13 -, n.v.).

    Eine solche Auslegung findet jedenfalls hinsichtlich der Auskunftspflicht der Apotheken (hinsichtlich der Pharmazeutischen Unternehmer vgl. demgegenüber Bayerisches LSG, Urteil vom 24. Mai 2016 - L 5 KR 442/13 -, juris Rn. 84 ff.; dagegen Schneider in: jurisPK-SGB V, 3. Aufl. 2016, § 129 SGB V, Rn. 39.1) im Wortlaut des Gesetzes keine Stütze und stellt auch kein gleich geeignetes milderes Mittel zur Erreichung des mit der Auskunftspflicht verfolgten und als besonders wichtiges Gemeinwohlinteresse anzuerkennenden (siehe oben) Zwecks dar, dem Beklagten einen hinreichenden Überblick über die Marktlage zu verschaffen.

  • SG Duisburg, 11.04.2017 - S 39 KR 670/12
    Die Kammer ist in Übereinstimmung mit den bisher zum Auskunftsanspruch des § 129 Abs. 5c SGB V ergangenen Urteilen (Landessozialgericht (LSG) München vom 24.05.2016 - L 5 KR 442/13; Sozialgericht (SG) Leipzig vom 26.01.2016 - S 8 KR 174/13; SG Reutlingen vom 20.01.2016 - S 1 KR 2979/12; a.A. noch SG München vom 26.09.2013 - S 2 KR 904/13) zu dem Ergebnis gelangt, dass die notwendige Ermächtigung zum Erlass eines Verwaltungsaktes in der Normierung des Auskunftsanspruchs enthalten ist.

    Das streitgegenständliche Auskunftsbegehren beruht auf einem dem Beklagten von Gesetzes wegen eingeräumten Anspruch und die Beteiligten stehen insoweit in einem Über- und Unterordnungsverhältnis (vgl. LSG München vom 24.05.2016 - L 5 KR 442/13 -, Rn. 77 ff.; SG Leipzig vom 26.01.2016 - S 8 KR 174/13; SG Reutlingen vom 20.01.2016 - S 1 KR 2979/12 -, Rn. 35 ff.).

    Vielmehr nimmt der Beklagte bei der Vereinbarung der Hilfstaxe und auch bei der dafür notwendigen Durchsetzung von Auskunftsansprüchen seine ihm als Körperschaft des öffentlichen Rechts gemäß § 217a Abs. 2 SGB V zugewiesenen Aufgaben wahr (vgl. LSG München vom 24.05.2016 - L 5 KR 442/13 -, Rn. 77 ff.; SG Leipzig vom 26.01.2016 - S 8 KR 174/13; SG Reutlingen vom 20.01.2016 - S 1 KR 2979/12 -, Rn. 35 ff.).

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht