Rechtsprechung
LSG Berlin-Brandenburg, 02.12.2010 - L 20 AS 2022/09 |
Zitiervorschläge
LSG Berlin-Brandenburg, Entscheidung vom 02.12.2010 - L 20 AS 2022/09 (https://dejure.org/2010,21680)
LSG Berlin-Brandenburg, Entscheidung vom 02. Dezember 2010 - L 20 AS 2022/09 (https://dejure.org/2010,21680)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2010,21680) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (9)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Berlin
§ 20 Abs 2 S 1 SGB 2, § 20 Abs 3 SGB 2, § 22 SGB 2, § 40 Abs 1 Nr 1 SGB 2, § 330 Abs 2 SGB 2
Höhe Regelleistung für Alleinstehende; abgesenkte Regelleistung bei Zusammenleben; Kosten der Unterkunft; Kopfteilprinzip; Rücknahme
- Entscheidungsdatenbank Brandenburg
§ 20 Abs 2 S 1 SGB 2, § 20 Abs 3 SGB 2, § 22 SGB 2, § 40 Abs 1 Nr 1 SGB 2, § 330 Abs 2 SGB 2, § 45 Abs 1 SGB 10, § 45 Abs 2 S 3 Nr 2 SGB 10, § 50 SGB 10
Höhe Regelleistung für Alleinstehende; abgesenkte Regelleistung bei Zusammenleben; Kosten der Unterkunft; Kopfteilprinzip; Rücknahme - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- SG Berlin, 02.11.2009 - S 168 AS 21634/09
- LSG Berlin-Brandenburg, 02.12.2010 - L 20 AS 2022/09
Wird zitiert von ... (5)
- LSG Nordrhein-Westfalen, 30.03.2011 - L 19 AS 230/11
Grundsicherung für Arbeitsuchende
In der Rechtsprechung wird die Auffassung vertreten, dass die Vorschrift des § 20 Abs. 3 SGB II nur auf Bedarfsgemeinschaften Anwendung findet, in denen beide Partner leistungsberechtigt nach dem SGB II sind bzw. der Partner, der vom Leistungssystem des SGB II ausgeschlossen ist, einen entsprechend gleich hohen Leistungsanspruch gegenüber einen anderen Leistungsträger hat (vgl. hierzu LSG Hamburg Urteil vom 02.09.2010 - L 5 AS 19/08 - m.w.N.,Revisionverfahren anhängig: - B 14 AS 171/10 R - LSG Berlin-Brandenburg Urteil vom 14.04.2010 - L 10 AS 1228/09 - ; a. A. LSG Berlin-Brandenburg Urteil vom 02.12.2010 - L 20 AS 2022/09 - m.w.N.). - LSG Berlin-Brandenburg, 05.07.2018 - L 32 AS 1045/18
Ermittlung des Bedarfs eines einzelnen Mitglieds einer Bedarfsgemeinschaft
Der individuelle Bedarf eines Partners erhöhe sich nicht dadurch, dass sein Partner wegen eines Leistungsausschlusses nicht zu den Generalkosten des Haushalts beitragen könne, zitiert wurde das Urteil des LSG Brandenburg vom 2. Dezember 2010 - L 20 AS 2022/09 und Lenze in Münder LPK - SGB 11, 6. - LSG Niedersachsen-Bremen, 28.04.2017 - L 7 AS 193/17 Ein solcher Ausnahmefall besteht aber nicht darin, dass zu der die Unterkunft gemeinsam bewohnenden Bedarfsgemeinschaft eine weitere Person gehört, die - wie hier - gemäß § 7 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 SGB II von Leistungen nach dem SGB II ausgeschlossen ist (vgl. LSG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 2. Dezember 2010 - L 20 AS 2022/09 -, juris).
- SG Neuruppin, 16.05.2018 - S 6 AS 672/18 Der individuelle Bedarf eines Partners erhöhe sich nicht dadurch, dass sein Partner wegen eines Leistungsausschlusses nicht zu den Generalkosten des Haushalts beitragen könne, zitiert wurde das Urteil des LSG Brandenburg vom 2. Dezember 2010 - L 20 AS 2022/09 und Lenze in Münder LPK - SGB 11, 6.
- SG Aachen, 03.05.2011 - S 14 AS 667/10
Grundsicherung für Arbeitsuchende
Eine Regelungslücke ist nicht anzunehmen, da der Gesetzgeber in § 20 SGB II zwingende Regelsätze u. a. eben für Mitglieder einer Bedarfsgemeinschaft festgelegt und gleichzeitig mit § 7 Abs. 1 Satz 2, Abs. 4, Abs. 4a und 5 SGB II diverse Leistungsausschlüsse kodifiziert hat, ohne für diese Fälle ausdrücklich eine abweichende Bemessung der Regelsätze vorzusehen (Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 02.12.2010, Az. L 20 AS 2022/09; a. A. für den Fall einer gemischten Bedarfsgemeinschaft aus SGB-II Bezieher und Berechtigtem nach dem Asylbewerberleistungsgesetz: Landessozialgericht Berlin Brandenburg, Urteil vom 14.04.2009, Az. L 10 AS 1228/09).