Rechtsprechung
LSG Berlin-Brandenburg, 10.04.2008 - L 24 KR 173/07 |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (6)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Krankenversicherung
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Berlin-Brandenburg
§ 5 SGB 5, § 8 SGB 5, § 10 SGB 5, § 444 SGB 5, § 19 Abs 1 Nr 2 SGB 5
Krankengeld; Arbeitsunfähigkeit; Arbeitslosengeld II
- REHADAT Informationssystem (Volltext/Leitsatz/Kurzinformation)
Kein Anspruch auf Krankengeld - Übergangsgeld - Maßnahmeabbruch - Arbeitslosengeld II - unterbrochene Arbeitsunfähigkeit - Änderung des Versicherungsschutzes
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Anspruch eines Arbeitslosengeld II beziehenden Versicherten auf Krankengeld und diesbezügliches Erfordernis ärztlicher Feststellung einer geltend gemachten Arbeitsunfähigkeit; Begriff der Arbeitsunfähigkeit im Falle eines im Zeitpunkt der Beurteilung der ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- SG Berlin, 27.11.2006 - S 72 KR 2900/05
- LSG Berlin-Brandenburg, 10.04.2008 - L 24 KR 173/07
Wird zitiert von ... (2)
- LSG Hessen, 26.10.2010 - L 1 KR 84/10
Krankenversicherung - nachgehender Anspruch auf Krankengeld - Vorrangigkeit der …
Sie soll verhindern, dass Betroffene bei kurzfristigen Beschäftigungslücken vorübergehend keinen Krankenversicherungsschutz haben (vgl. LSG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 10. April 2008 - L 24 KR 173/07 - juris;… Klein in: jurisPK § 19 SGB V Rn. 62).Diese leistungsrechtlichen Auswirkungen hat der Gesetzgeber erkannt und in Kauf genommen (vgl. BT-Drucks. 15/1525 S. 82;… Klein in: jurisPK § 19 SGB V Rn. 63 f.; LSG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 11. März 2008 - L 16 B 15/08 KR ER - juris; LSG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 20. April 2008 - L 24 KR 173/07 - juris; Höfler in: Kassler Kommentar, § 19 SGB V, Rn 32).
- SG Regensburg, 09.06.2009 - S 2 KR 252/06
Krankenversicherung - Ruhen des Krankengeldes bei Zahlung von Verletztengeld - …
Wurde bereits einmal Arbeitsunfähigkeit durch eine Vertragsarzt bescheinigt, ist es nicht unbillig zu erwarten, zumal diese Obliegenheit den Versicherten allgemein bekannt ist, dass der Versicherte spätestens am letzten Tag der bisherigen Krankschreibung den Vertragsarzt zwecks weiterer Krankschreibung wieder aufsucht (vergleiche LSG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 10.04.2008, Az. L 24 KR 173/07).
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.