Rechtsprechung
LSG Berlin-Brandenburg, 10.12.2014 - L 7 KA 79/12 KL |
Volltextveröffentlichungen (9)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Vertragsarztangelegenheiten
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Berlin
§ 29 Abs 4 Nr 3 SGG, § 55 Abs 1 Nr 1 SGG, § 92 Abs 1 S 1 SGB 5, § 139a SGB 5, Art 3 Abs 1 GG
Normfeststellungsklage - Feststellungsinteresse (bejaht) - Verordnungsausschluss für Antidiarrhoika - Begehrte Ausnahme vom Verordnungsausschluss für Lactobacillus fermentum und delbrueckii (abgelehnt) - therapeutischer Nutzen - Studienlage - fehlender Beweiswert einer ...
- Entscheidungsdatenbank Brandenburg
§ 29 Abs 4 Nr 3 SGG, § 55 Abs 1 Nr 1 SGG, § 92 Abs 1 S 1 SGB 5, § 139a SGB 5, Art 3 Abs 1 GG, Art 12 Abs 1 GG, Anl 3 Nr 12 AMRL, Art 6 EWGRL 105/89, Art 7 EWGRL 105/89
Normfeststellungsklage - Feststellungsinteresse (bejaht) - Verordnungsausschluss für Antidiarrhoika - Begehrte Ausnahme vom Verordnungsausschluss für Lactobacillus fermentum und delbrueckii (abgelehnt) - therapeutischer Nutzen - Studienlage - fehlender Beweiswert einer ... - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Rechtmäßigkeit des Verordnungsausschlusses für Antidiarrhoika in der gesetzlichen Krankenversicherung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Rechtmäßigkeit des Verordnungsausschlusses für Antidiarrhoika in der gesetzlichen Krankenversicherung
- rechtsportal.de
Rechtmäßigkeit des Verordnungsausschlusses für Antidiarrhoika in der gesetzlichen Krankenversicherung
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Deutsche Gesellschaft für Kassenarztrecht
, S. 36 (Leitsatz und Kurzinformation)
Vertragsarztrecht | Gesamtvergütung/GBA/SSB-Vb./Hausarztzentrierte Versorgung | GBA: Verordnungsausschluss für Antidiarrhoika
Wird zitiert von ... (7)
- LSG Berlin-Brandenburg, 28.06.2016 - L 7 KA 16/14
Gemeinsamer Bundesausschuss - Normkonkretisierung - Zweckmäßigkeit - Nutzen - …
Danach ist im sozialgerichtlichen Verfahren ungeachtet des Fehlens einer § 47 VwGO entsprechenden Norm Rechtsschutz gegen Entscheidungen und Richtlinien des GBA im Wege der Feststellungsklage zu gewähren (vgl. etwa BSG, Urteile vom 14. Mai 2014 - B 6 KA 29/13 R - und vom 22. Oktober 2014 - B 6 KA 34/13 R - "Vertigoheel"; Senat, Urteil vom 10. Dezember 2014 - L 7 KA 79/12 KL - "Lacteol"; alle juris). - LSG Berlin-Brandenburg, 14.12.2016 - L 9 KR 213/13
(Krankenversicherung - Arzneimittelversorgung - Generikaabschlagspflicht - …
Allerdings hat der Senat im Rahmen der stets vorzunehmenden Willkürkontrolle nach Art. 3 Abs. 1 des Grundgesetzeszu prüfen, ob der Beklagte zu Lasten der Klägerinnen allein gegenüber den von ihnen vertriebenen Präparaten verschärfte Maßstäbe angelegt hat, während er in dem Leitfaden andere Konstellationen weniger strengen Maßstäben unterzieht (vgl. Urteil des Senats vom 10. Dezember 2014, L 7 KA 79/12 KL [Lacteol®], zitiert nach juris, dort Rdnr. 79). - LSG Berlin-Brandenburg, 27.05.2015 - L 7 KA 33/12
Verordnungsausschluss für Otologika - Rechtslage vor und nach Inkrafttreten des …
Mit der Veröffentlichung der tragenden Gründe im Internet hat der Beklagte zugleich dem sich aus Art. 7 Nr. 1 Transparenz-Richtlinie (Richtlinie 89/105/EWG vom 21. Dezember 1988, ABl. L 40 vom 11. Februar 1989) ergebenden Begründungserfordernis entsprochen (…vgl. Beschluss des Senats vom 27. Februar 2008, L 7 B 112/07 KA ER [Acomplia ®], zitiert nach juris, dort Rdnr. 26; vgl. auch Urteil des Senats vom 10. Dezember 2014, L 7 KA 79/12 KL, zitiert nach juris, dort Rdnr. 126 bis 132 [Lacteol®]).
- LSG Berlin-Brandenburg, 27.01.2020 - L 9 KR 514/15
Nutzenbewertung Mirabegron; Erstattungsbetrag; Kostenspanne; Schiedsstelle nach § …
Auch den methodischen vom IQWiG formulierten Grundsätzen misst der Senat dabei besonderes Gewicht bei (allgemein Urteil des 7. Senates des LSG Berlin-Brandenburg vom 10. Dezember 2014 - L 7 KA 79/12 KL -, Rn. 102, juris). - LSG Berlin-Brandenburg, 27.05.2015 - L 7 KA 113/12
Normfeststellungsklage - Stellungnahmeverfahren bei Änderung der …
Danach ist im sozialgerichtlichen Verfahren ungeachtet des Fehlens einer § 47 VwGO entsprechenden Norm Rechtsschutz gegen Entscheidungen und Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses im Wege der Feststellungsklage zu gewähren (vgl. etwa Bundessozialgericht…, Urteil vom 14. Mai 2014, B 6 KA 29/13 R, zitiert nach juris, dort Rdnr. 11 [Patientenvertreter];… Urteil vom 22. Oktober 2014, B 6 KA 34/13 R, zitiert nach juris, dort Rdnr. 25 [Vertigoheel]; Urteil des Senats vom 10. Dezember 2014, L 7 KA 79/12 KL, zitiert nach juris, dort Rdnr. 56 [Lacteol]). - LSG Berlin-Brandenburg, 18.02.2016 - L 9 KR 495/15
Eilverfahren - Normergänzung - Richtlinie des GBA
c) Zwar kann mit der fachgerichtlichen Feststellungsklage nicht nur die Unwirksamkeit einer untergesetzlichen Rechtsnorm (hier: einer Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses), sondern auch deren fehlerhafte Auslegung oder Anwendung sowie - hierauf zielt der Antragsteller - ein Anspruch auf deren Ergänzung geltend gemacht werden (vgl. Bundessozialgericht…, Urteil vom 14. Dezember 2011, B 6 KA 29/10 R [Monapax], zitiert nach juris, dort Rdnr. 24;… Urteil vom 14. Mai 2014, B 6 KA 21/13 R, zitiert nach juris, dort Rdnr. 20 [Buscopan]; Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 10. Dezember 2014, L 7 KA 79/12 KL, zitiert nach juris, dort Rdnr. 56 [Lacteol]). - LSG Berlin-Brandenburg, 28.06.2017 - L 9 KR 89/15
Gemeinsamer Bundesausschuss - wissenschaftliche Fachgesellschaft - Berechtigung …
Denn zum einen sind die bei dem Kläger angelegten Maßstäbe rechtmäßig und entsprechen dem Grundgedanken des Gesetzes, nur primär wissenschaftlich tätigen Organisationen ein Stellungnahmerecht einzuräumen; zum anderen kann eine Gleichbehandlung im Unrecht grundsätzlich nicht beansprucht werden (…st. Rspr. des Bundesverfassungsgerichts, vgl. nur Beschluss vom 17. Januar 1979, 1 BvL 25/77, zitiert nach juris, dort Rdnr. 59; Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 10. Dezember 2014, L 7 KA 79/12 KL, zitiert nach juris, dort Rdnr. 79).