Rechtsprechung
LSG Berlin-Brandenburg, 12.03.2015 - L 20 AS 261/13 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Berlin
§ 42a SGB 2
Aufrechnung - Mietkautionsdarlehen
- Entscheidungsdatenbank Brandenburg
§ 42a SGB 2
Aufrechnung - Mietkautionsdarlehen - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
SGB II § 42a
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Aufrechnung; Mietkautionsdarlehen - datenbank.nwb.de(kostenpflichtig)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LSG Berlin-Brandenburg - 20 AS 261/13
- SG Berlin, 12.12.2012 - S 207 AS 24297/11
- LSG Berlin-Brandenburg, 12.03.2015 - L 20 AS 261/13
- BSG, 13.12.2016 - B 4 AS 14/15 R
- BSG - B 4 AS 14/15 R (Verfahren ohne Entscheidung erledigt)
Wird zitiert von ... (12)
- LSG Nordrhein-Westfalen, 31.08.2017 - L 19 AS 787/17
SGB-II -Leistungen; Tilgung eines Mietkautionsdarlehens durch eine Aufrechnung; …
- LSG Hamburg, 23.02.2017 - L 4 AS 135/15
SGB-II -Leistungen
Durch eine Einbeziehung dieser Überlegungen in die Prüfung des atypischen Falls kann zugleich den Bedenken hinsichtlich der Verfassungskonformität des § 42a SGB II in Hinblick auf Mietkautionen (…vgl. hierzu Conradis, in: LPK-SGB II, § 42a Rn. 17; LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 18.11.2013 - L 10 AS 1793/13 B PKH; Thüringer LSG, Beschluss vom 2.1.2014 - L 9 AS 1089/13 B; SG Berlin, Beschluss vom 30.9.2011 - S 37 AS 24431/11 ER; auch das BSG hat in seinem Beschluss vom 29.6.2015 - B 4 AS 11/14 R Zweifel daran geäußert, ob Mietkautionsdarlehen bedingungslos der Regelung des § 42a SGB II unterfallen; keine verfassungsrechtlichen Bedenken sehen hingegen das LSG Berlin-Brandenburg in seinem Urteil vom 12.3.2015 - L 20 AS 261/13 und das LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 18.9.2013 - L 3 AS 5184/12) Rechnung getragen werden. - LSG Berlin-Brandenburg, 17.02.2016 - L 32 AS 516/15
Aufrechnung - Mietkautionsdarlehen
Sollte sich nach einer zu erwartenden Entscheidung zum beim BSG anhängigen Verfahren B 4 AS 14/15 R (zum Urteil des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg vom 12. März 2015 - L 20 AS 261/13) erweisen, dass eine Zeitdauer von ca. 21 Monaten ein wesentlicher Gesichtspunkt im Rahmen einer erforderlichen Ermessensentscheidung des Beklagten darstellt, so wäre der Bescheid vom 27. Juni 2013 in der Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 7. Oktober 2013 mangels Ermessensbetätigung des Beklagten rechtswidrig.
- LSG Berlin-Brandenburg, 31.05.2018 - L 29 AS 1514/17
Rückzahlung eines vom Grundsicherungsträger gewährten Mietkautionsdarlehens
Nach der Rechtsprechung des Landessozialgericht Berlin-Brandenburg (Urteil vom 12. März 2015, L 20 AS 261/13, zitiert nach juris) werde durch die Regelung des § 24 Abs. 1 SGB II sichergestellt, dass unabweisbare Bedarfe, für die keine Ansparungen vorgenommen werden konnten, im Einzelfall über Sachleistungen der Geldleistungen im Form von Darlehen zu decken sind.Er hält das erstinstanzliche Urteil für zutreffend und verweist insbesondere auf das Urteil des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg vom 12. März 2015 zum Aktenzeichen L 20 AS 261/13, die Entscheidung des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen vom 3. Februar 2014 zum Aktenzeichen L 2 AS 2280/13 B, in der es ebenfalls um eine vergleichbare Tilgungsdauer von damals 26, 5 Monaten ging, und das Urteil des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen vom 31. August 2017 (L 19 AS 787/17).
- LSG Nordrhein-Westfalen, 26.01.2017 - L 19 AS 1459/15
SGB-II -Leistungen; Darlehen zum Ausgleich von Energiekostenrückständen; …
Denn nach nun herrschender Auffassung bestehen keine grundsätzlichen Bedenken gegen die Rückführung von Darlehen nach § 24 Abs. 1 SGB II bzw. § 22 Abs. 8 SGB II durch monatliche Aufrechnung in Höhe von 10 % des maßgeblichen Regelbedarfs während des Leistungsbezuges nach § 42a Abs. 2 S. 1 SGB II (LSG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 12.03.2015 - L 20 AS 261/13 - mit Darstellung des Meinungstandes;… Bender in Gagel, SGB II, Stand Mai 2016, § 42a Rn. 17ff.).Die parallele Tilgung mehrerer Darlehen i.S.v. § 42a Abs. 1 SGB II ist auf maximal 10 % des Regelbedarfs begrenzt (LSG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 12.03.2015 - L 20 AS 261/13;… Bittner in Schlegel/Voelzke, jurisPK-SGB 11, 4. Aufl., § 42a Rn. 48).
- SG Dortmund, 21.03.2017 - S 32 AS 1659/14 Sie hält insbesondere diese Rechtsnorm nicht i. S. v. Art. 100 GG für verfassungswidrig, so dass eine Vorlage beim BVerfG nicht geboten war (vgl. zur Verfassungskonformität z. B. auch LSG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 12.03.2015 - L 20 AS 261/13 - juris (Rn. 20); LSG Baden-Württemberg…, Urteil vom 18.09.2013 - L 3 AS 5184/12 - juris (Rn. 29 ff.); SG Köln, Urteil vom 28.09.2012 - S 33 AS 1310/12 - juris; LSG NRW, Beschluss vom 03.02.2014 - L 2 AS 2280/13 B - juris; Bender in: Gagel, SGB II / SGB 111, 64.
- LSG Berlin-Brandenburg, 31.07.2015 - L 25 AS 1911/14
Aufrechnung i. H. v. 10 v. H. des Regelbedarfs - verfassungsrechtliche Bedenken - …
Der 20. Senat des LSG Berlin-Brandenburg hat in seinem Urteil vom 12. März 2015 (L 20 AS 261/13 - juris) diese Bedenken zwar nicht geteilt, aber die Revision wegen grundsätzlicher Bedeutung in Bezug auf die hier erörterte Rechtsfrage zugelassen, die beim Bundesssozialgericht unter dem Aktenzeichen B 4 AS 14/15 R anhängig ist. - SG Potsdam, 14.06.2017 - S 49 AS 305/16
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Mietkaution - Darlehen - Tilgung …
Demgegenüber hatte zuvor der 20. Senat in seinem Urteil vom 12. März 2015, AZ: L 20 AS 261/13, keine verfassungsrechtliche Bedenken in einem Fall von 35 Monaten der Aufrechnung. - LSG Niedersachsen-Bremen, 16.03.2017 - L 15 AS 103/14 Wie das SG hat auch der Senat keine durchgreifenden Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der von § 42a SGG schon für die Zeit des Leistungsbezuges vorgesehenen Tilgung gewährter Darlehen durch Aufrechnung i.H.v. 10 % des monatlichen Regelbedarfs (vgl. bereits Urteil vom 28. Mai 2015 - L 15 AS 19/14 - so - für ein Mietkautionsdarlehen - auch LSG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 12. März 2015 - L 20 AS 261/13 -, juris).
- LSG Niedersachsen-Bremen, 07.10.2019 - L 15 AS 14/17 Der Senat hält insbesondere diese Rechtsnorm nicht i. S. v. Art. 100 GG für verfassungswidrig, so dass eine Vorlage beim BVerfG nicht geboten war (vgl. zur Verfassungskonformität z. B. auch BSG Urteil vom 28. November 2018 B 14 AS 31/17 R- sowie LSG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 12. März 2015 - L 20 AS 261/13 - juris Rn. 20; LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 18. September 2013 - L 3 AS 5184/12 - juris Rn. 29 ff.; SG Köln, Urteil vom 28. September 2012 - S 33 AS 1310/12 - juris; LSG NRW, Beschluss vom 3. Februar 2014 - L 2 AS 2280/13 B - juris; Bender in: Gagel, SGB II / SGB 111, 64.
- SG Potsdam, 12.07.2017 - S 49 AS 2572/15
Aufrechnung eines Mietkautionsdarlehens über 22 Monate verfassungsgemäß.
- LSG Niedersachsen-Bremen, 17.04.2020 - L 11 AS 977/17