Rechtsprechung
   LSG Berlin-Brandenburg, 20.10.2014 - L 29 AS 2052/14 B ER   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2014,40845
LSG Berlin-Brandenburg, 20.10.2014 - L 29 AS 2052/14 B ER (https://dejure.org/2014,40845)
LSG Berlin-Brandenburg, Entscheidung vom 20.10.2014 - L 29 AS 2052/14 B ER (https://dejure.org/2014,40845)
LSG Berlin-Brandenburg, Entscheidung vom 20. Oktober 2014 - L 29 AS 2052/14 B ER (https://dejure.org/2014,40845)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2014,40845) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (6)

  • Sozialgerichtsbarkeit.de

    Grundsicherung für Arbeitsuchende

  • openjur.de
  • Entscheidungsdatenbank Berlin

    § 86b Abs 2 SGG, § 7 Abs 1 SGB 2, § 328 SGB 3, § 40 SGB 2, § 60 Abs 1 AufenthG
    Leistungsausschluss für EU-Ausländer - Glaubhaftmachung Anordnungsanspruch - legaler Aufenthalt -Erwerbstätigkeit - Beschwerdebefugnis nach Zahlung einer Leistung - Bindungswirkung von Entscheidungen

  • Entscheidungsdatenbank Brandenburg

    § 86b Abs 2 SGG, § 7 Abs 1 SGB 2, § 328 SGB 3, § 40 SGB 2, § 60 Abs 1 AufenthG, § 2 Abs 3 S 1 FreizügG/EU, Art 267 AEUV
    Leistungsausschluss für EU-Ausländer - Glaubhaftmachung Anordnungsanspruch - legaler Aufenthalt -Erwerbstätigkeit - Beschwerdebefugnis nach Zahlung einer Leistung - Bindungswirkung von Entscheidungen

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Anspruch eines transidentischen bulgarischen Staatsbürgers auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (14)

  • LSG Nordrhein-Westfalen, 11.02.2020 - L 2 AS 1928/19
    Bereits hieraus ergibt sich ein Rechtsschutzbedürfnis (so auch Hessisches Landessozialgericht, Beschluss vom 12.10.2018 - L 9 AS 462/18 B ER, RdNr. 18 ff. bei juris; Landessozialgericht Baden-Württemberg, Beschluss vom 17.10.2018 - L 7 SO 3150/18 ER-B, Rdnr. 21 bei juris; Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 20.10.2014 - L 29 AS 2052/14 B ER, RdNr. 27 bei juris; Keller in Meyer-Ladewig/Keller/Leitherer/Schmidt, SGG 12. Auflage, § 86b RdNr. 47).

    Sie überzeugen auch in der Sache nicht, weil es nicht prozessökonomisch ist, die Beteiligten in ein Hauptsacheverfahren zu treiben, wenn möglicherweise bereits durch eine obergerichtliche Entscheidung im Beschwerdeverfahren Rechtsfrieden erreicht werden kann (Hessisches Landessozialgericht, Beschluss vom 12.10.2018 - L 9 AS 462/18 B ER, RdNr. 19 bei juris; Landessozialgericht Baden-Württemberg, Beschluss vom 17.10.2018 - L 7 SO 3150/18 ER-B, Rdnr. 21 bei juris; Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 20.10.2014 - L 29 AS 2052/14 B ER, RdNr. 27 bei juris; ).

    Es ist aber nicht sachgerecht, einen Beteiligten zur vorläufigen Zahlung von Leistungen zu zwingen und ihm dann mit der Begründung die Beschwerdemöglichkeit zu nehmen, er habe ja bereits gezahlt (vgl. Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 20.10.2014 - L 29 AS 2052/14 B ER, RdNr. 27 bei juris).

  • LSG Nordrhein-Westfalen, 13.07.2017 - L 2 AS 890/17

    Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts; Einstweiliger Rechtsschutz;

    Selbst wenn - wovon der Senat nicht ausgeht, die Tätigkeit tatsächlich von der Antragstellerin zu 1) ausgeübt worden wäre, vermag eine Tätigkeit, die offensichtlich im Widerspruch zu geltenden rechtlichen Regelungen steht, zur Überzeugung des Senates keine schützenswerte Verbindung zum deutschen Arbeitsmarkt zu begründen und damit auch kein Aufenthaltsrecht als Arbeitnehmer nach § 2 Abs. 2 Nr. 1 Variante 1 FreizügG/EU zu vermitteln (vgl. auch Beschluss des Senates vom 29.04.2015 - L 2 AS 2388/14 B ER, RdNr. 13 bei juris; Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 26.02.2014 - L 20 SO 449/13 B ER, RdNr. 45 bei juris; Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 20.10.2014 - L 29 AS 2052/14 B ER, RdNr. 58 juris; Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 10.05.2017 - L 31 AS 571/17 B ER, RdNr. 6 bei juris).
  • VerfGH Berlin, 30.09.2014 - VerfGH 138/14

    Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör durch Übergehen von Sachvortrag

    Der Beschluss des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg vom 14. August 2014 - L 29 AS 2052/14 B ER - verletzt den Beschwerdeführer in seinem Recht auf rechtliches Gehör (Art. 15 Abs. 1 VvB).
  • VerfGH Berlin, 02.09.2014 - VerfGH 138 A/14

    Erlass einer einstweiligen Anordnung: Folgenabwägung zugunsten des Antragstellers

    Die mit Beschluss des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg vom 14. August 2014 - L 29 AS 2052/14 B ER - angeordnete Aussetzung der Vollstreckung aus dem Beschluss des Sozialgerichts Berlin vom 24. Juli 2014 - S 104 AS 16366/14 ER - wird im Wege der einstweiligen Anordnung vorläufig ausgesetzt.
  • LSG Berlin-Brandenburg, 29.06.2015 - L 29 AS 1352/15

    Zulässigkeit des Leistungsausschlusses für EU-Ausländer - § 7 SGB II

    Insoweit verweist der Senat auf seine zahlreichen Beschlüsse hierzu, insbesondere den Beschluss vom 20. Oktober 2014 (Aktenzeichen: L 29 AS 2052/14 B ER, m.w.N., zitiert nach juris) und sieht von einer weiteren Darstellung der Entscheidungsgründe ab.
  • LSG Nordrhein-Westfalen, 29.04.2015 - L 2 AS 2388/14
    Eine solche illegale "Schwarzarbeit", für die insbesondere keine Sozialversicherungsbeiträge entrichtet wurden, kann aber kein Aufenthaltsrecht als Arbeitnehmer nach § 2 Abs. 2 Nr. 1 Var. 1 FreizügG/EU aF bzw. nach § 2 Abs. 2 Nr. 1 Alt. 1 FreizügG/EU nF vermitteln (vgl. LSG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 26.02.2014 - L 20 SO 449/13 B, RdNr. 45, juris, mwN; LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 20.10.2014 - L 29 AS 2052/14 B ER, RdNr. 58, juris, mwN).
  • LSG Nordrhein-Westfalen, 23.10.2015 - L 19 AS 1365/15

    Leistungen der Grundsicherung für Unionsbürger

    Sofern in der Rechtsprechung ausgehend von der Rechtsprechung des EuGH zum Arbeitnehmerbegriff (Urteil vom 04.02.2010 - C-14/09 Rechtssache Genc) eine Niederlassung verneint wird, wenn es sich um eine Tätigkeit handelt, deren Umfang sich als völlig untergeordnet und unwesentlich darstellt (LSG NRW, Beschluss vom 04.05.2015 - L 7 AS 139/15 B ER; LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 20.10.2014 - L 29 AS 2052/14 B ER; OVG Hamburg, Beschluss vom 21.06.2010 - 1 B 137/10), spricht dies im vorliegenden Fall nicht durchgreifend gegen die Annahme eines Aufenthaltsrechts i.S.v. § 2 Abs. 2 Nr. 2 FreizügG/EU.
  • OVG Hamburg, 07.07.2021 - 6 Bs 105/21

    Schwarzarbeit stellt keine ordnungsgemäße Beschäftigung im regulären Arbeitsmarkt

    Auch hat der Antragsteller weder aufenthaltsrechtlich noch arbeitsrechtlich ein Recht, eine Beschäftigung in Schwarzarbeit auszuüben (vgl. insgesamt: Allgemeine Anwendungshinweise des Bundesministeriums des Innern zum ARB 1/80 vom 26.11.2013, Nr. 3.5.2 zu Art. 6 ARB 1/80, abgedruckt in: Bergmann/Dienelt, Ausländerrecht, 13. Auflage 2020, zu Art. 6 ARB 1/80; vgl. auch Bergmann/Dienelt, a.a.O., zu Art. 6 ARB 1/80 Rn. 52; zu fehlenden Rechten eines Arbeitnehmers aus § 2 Abs. 2 Nr. 1 1. Alt FreizügG bei Schwarzarbeit: LSG Essen, Beschl. v. 29.4.2015, L 2 AS 2388/14 B ER, juris Rn. 13; LSG Potsdam, Beschl. v. 20.10.2014, L 29 AS 2052/14 B ER, juris Rn. 58; LSG Darmstadt, Beschl. v. 13.9.2007, L 9 AS 44/07, info also 2008, 32, juris Rn. 41; vgl. zur Notwendigkeit einer Beschäftigung in Übereinstimmung mit den Gesetzen: Gutmann in GK-AufenthG, Stand Mai 2021, zu Art. 6 ARB 1/80 Rn. 129).
  • SG Darmstadt, 13.07.2020 - S 27 AS 295/20
    Hierfür wäre neben der ordnungsgemäßen Anmeldung nach dem Prostituiertenschutzgesetz beim Ordnungsamt eine ordnungsgemäße steuerliche Anmeldung erforderlich (SG Darmstadt, Beschluss vom 28.5.2020 - S 21 AS 296/20 ER; LSG NRW, Beschluss vom 20.8.2012 - L 12 AS 531/12 B ER; LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 20.10.2014 - L 29 As 2052/14 B ER).
  • LSG Berlin-Brandenburg, 24.08.2015 - L 29 AS 1944/15

    Leistungsausschluss - EU-Ausländer - DANO-Urteil - Schlussanträge Generalanwalt

    Insoweit verweist der Senat auf seine ständige Rechtsprechung (insbesondere Beschluss vom 20. März 2014, L 29 AS 514/14 B ER und Beschluss vom 20. Oktober 2014, L 29 AS 2052/14 B ER, beide jeweils mit weiteren Nachweisen und zitiert nach juris) und sieht von weiteren Ausführungen zu den rechtlichen Voraussetzungen einer Entscheidung nach § 328 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 SGB III i.V.m. § 40 Abs. 2 Nr. 1 SGB II ab.
  • LSG Baden-Württemberg, 08.09.2015 - L 13 AS 3223/15
  • LSG Baden-Württemberg, 22.05.2015 - L 13 AS 1656/15
  • LSG Niedersachsen-Bremen, 30.03.2020 - L 15 AS 272/19
  • LSG Niedersachsen-Bremen, 22.11.2016 - L 13 AS 277/16
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht