Rechtsprechung
LSG Berlin-Brandenburg, 29.11.2016 - L 9 AS 2282/16 B ER |
Zitiervorschläge
LSG Berlin-Brandenburg, Entscheidung vom 29.11.2016 - L 9 AS 2282/16 B ER (https://dejure.org/2016,48494)
LSG Berlin-Brandenburg, Entscheidung vom 29. November 2016 - L 9 AS 2282/16 B ER (https://dejure.org/2016,48494)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2016,48494) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (6)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Berlin
§ 86b Abs 2 S 2 SGG, § 86b Abs 2 S 4 SGG, § 22 Abs 8 S 1 SGB 2, § 22 Abs 8 S 2 SGB 2, § 22 Abs 8 S 4 SGB 2
Einstweiliger Rechtsschutz - Glaubhaftmachung des Anordnungsgrundes - Arbeitslosengeld II - Übernahme von Mietschulden wegen drohender Wohnungslosigkeit durch Räumungsklage - Darlehensgewährung
- Entscheidungsdatenbank Brandenburg
§ 22 SGB 2, § 42a SGB 2
Übernahme von Mietschulden - Wohnungslosigkeit - Fehlverhalten des Hilfebedürftigen - Darlehen - atypischer Fall - Darlehensnehmer - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Gewährung eines Darlehens zur Tilgung von Mietschulden bei drohender Wohnungslosigkeit des Hilfebedürftigen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- infodienst-schuldnerberatung.de (Kurzinformation)
Übernahme der Mietschulden als Darlehen - Berücksichtigung von Kindern in der Bedarfsgemeinschaft
Verfahrensgang
- SG Berlin, 31.08.2016 - S 107 AS 11852/16
- LSG Berlin-Brandenburg, 29.11.2016 - L 9 AS 2282/16 B ER
- BSG - B 4 AS 297/16 S (anhängig)
Papierfundstellen
- FamRZ 2017, 765
Wird zitiert von ...
- SG München, 02.11.2020 - S 13 AS 1724/20
Keine Mietschuldenübernahme nach Freizügigkeitsrechtsverlust
Nach Auffassung der Kammer liegt hier jedoch ein solcher atypischer Fall vor, da die vorliegende Fallgestaltung signifikant vom (typischen) Regelfall abweicht (vgl. LSG Berlin-Brandenburg, B. v. 29.11.2016 - L 9 AS 2282/16 B ER, Rn. 11, juris) und eine Übernahme der Mietschulden nicht gerechtfertigt erscheint.