Rechtsprechung
LSG Nordrhein-Westfalen, 03.03.2005 - L 5 KR 169/04 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Krankenversicherung
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
Krankenversicherung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Anspruch auf Versorgung mit dem Arzneimittel Viridal; Einschluss der Versorgung mit Arzneimitteln durch einen Krankenbehandlungsanspruch; Zulässigkeit der Einordnung einer erektilen Dysfunktion als regelwidrigen Körperzustand; Umfassung eines Medikaments zur Behandlung ...
Verfahrensgang
- SG Detmold, 23.09.2004 - S 3 (11) KR 59/04
- LSG Nordrhein-Westfalen, 03.03.2005 - L 5 KR 169/04
Wird zitiert von ... (13)
- LSG Niedersachsen-Bremen, 16.11.2020 - L 16 KR 143/20
Penisverkrümmung ist nicht lebensbedrohlich - Krankenkasse muss nicht zahlen!
Zwar kann der Verlust der Kohabitationsfähigkeit sehr wohl die Lebensqualität nachhaltig beeinträchtigen, jedoch sind insoweit keine vitalen Funktionen betroffen (Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 03. März 2005 - L 5 KR 169/04 -, Rn. 20, juris). - LSG Nordrhein-Westfalen, 24.02.2005 - L 16 KR 313/04
Krankenversicherung
Dennoch steht dem Gesetzgeber insoweit eine umfassende, inhaltlich nicht zu beanstandende Gestaltungsfreiheit zu (siehe Urteile des LSG NRW vom 03.03.2005, L 5 KR 169/04, www.sozialgerichtsbarkeit.de). - VG Lüneburg, 18.01.2006 - 1 A 109/05
Erstattung von Aufwendungen für ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel zur …
Dieser Ausschluss umfasst alle Fälle der erektilen Dysfunktion (vgl. LSG Nordrhein-Westfalen, Urt. v. 3.3.2005 - L 5 KR 169/04 - LSG Hessen, Beschl. v. 1.9.2005 - L 8 KR 80/05 ER -), unabhängig davon, auf welcher Ursache sie beruht.Hierbei ist zunächst voranzustellen, dass die sozialgerichtliche Rechtsprechung den Ausschluss der sog. Lifestyle-Präparate für den Bereich der gesetzlichen Krankenkassen mit Art. 2 Abs. 1 und 2 GG sowie dem Sozialstaatsprinzip für vereinbar erachtet hat (…vgl. BSG, Urt. v. 10.05.2005 - B 1 KR 25/03 R; HessLSG, Beschl. v. 1.09.2005 - L 8 KR 80/05 ER; NWLSG, Urt. v. 3.03.2005 - L 5 KR 169/04).
- VG Düsseldorf, 22.07.2005 - 26 K 778/05 Urteil vom 3. März 2005 - L 5 KR 169/04 -, zitiert nach NRWE.DE,sowie ausweislich der von dem Beklagten in der mündlichen Verhandlung vorgelegten Pressemitteilung auch mit dem Bundessozialgericht.
- VG Gelsenkirchen, 05.05.2006 - 3 K 4202/05 Urteil vom 3. März 2005 - L 5 KR 169/04 -, zitiert nach NRWE.DE.
- VG Gelsenkirchen, 05.05.2006 - 3 K 2240/04 Urteil vom 3. März 2005 - L 5 KR 169/04 -, zitiert nach NRWE.DE.
- VG Köln, 09.12.2011 - 27 K 7089/09
Voraussetzungen für eine Beihilfegewährung hinsichtlich der stationären …
vgl. Bundessozialgericht (BSG), Urteil vom 10. Mai 2005 - B 1 KR 25/03 R -, juris, Rz. 14 m.w.N. ; Urteil vom 30. September 1999 - B 8 KN 9/98 KR R-, juris, Rz. 14 ff; LSG NRW, Urteil vom 03. März 2005 - 5 KR 169/04 -, juris Rz. 16. - VG Düsseldorf, 09.12.2005 - 26 K 1844/05
Anspruch eines als Folge eines Diabetes mellitus an einer erektilen Dysfunktin …
Urteil vom 3. März 2005 - L 5 KR 169/04 -, zitiert nach NRWE.DE. - VG Düsseldorf, 02.09.2005 - 26 K 371/05
Gewährung einer beamtenrechtlichen Beihilfe ; Erstattung der Aufwendungen für …
Urteil vom 3. März 2005 - L 5 KR 169/04 -, zitiert nach NRWE.DE. - VG Gelsenkirchen, 05.05.2006 - 3 K 1846/05 Urteil vom 3. März 2005 - L 5 KR 169/04 -, zitiert nach NRWE.DE.
- VG Lüneburg, 23.02.2006 - 1 A 122/05
Gewährung von Beihilfe an einen Pfarrer i.R. der Evang.-Luth. Landeskirche.
- VG Düsseldorf, 09.02.2006 - 26 K 42/06
Gewährung einer Beihilfe zu den Aufwendungen für das Präparat "Levitra" zur …
- VG Hannover, 24.05.2011 - 13 A 916/11
Keine Kostenübernahme im Rahmen der Heilfürsorge für die Medikamente Levitra und …