Rechtsprechung
   LSG Nordrhein-Westfalen, 10.10.2013 - L 19 AS 129/13   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2013,26953
LSG Nordrhein-Westfalen, 10.10.2013 - L 19 AS 129/13 (https://dejure.org/2013,26953)
LSG Nordrhein-Westfalen, Entscheidung vom 10.10.2013 - L 19 AS 129/13 (https://dejure.org/2013,26953)
LSG Nordrhein-Westfalen, Entscheidung vom 10. Januar 2013 - L 19 AS 129/13 (https://dejure.org/2013,26953)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2013,26953) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (7)

Kurzfassungen/Presse (15)

  • ra-skwar.de (Pressemitteilung)

    Hartz IV - Migranten - Leistungsanspruch

  • rechtsindex.de (Kurzinformation)

    "Hartz IV" - Anspruch für Migranten

  • lto.de (Kurzinformation)

    Erfolglos arbeitssuchende EU-Bürger: Migranten haben Hartz-IV-Anspruch

  • wolterskluwer-online.de (Pressemitteilung)

    "Hartz IV" - Anspruch für Migranten Landessozialgericht billigt rumänischer Familie Grundsicherungsleistungen zu

  • rabüro.de (Pressemitteilung)

    Landessozialgericht billigt rumänischer Familie Grundsicherungsleistungen zu

  • Telepolis (Pressemeldung, 11.10.2013)

    EU-Bürger, die lange genug in Deutschland leben und nach Arbeit suchen, haben Anspruch auf ALG II

  • berliner-zeitung.de (Pressemeldung, 11.10.2013)

    EU-Bürger in Deutschland: Gericht gewährt EU-Migranten Hartz IV

  • handelsblatt.com (Pressemeldung, 10.10.2013)

    Gericht gewährt Migranten Hartz-IV-Leistungen

  • taz.de (Pressebericht, 15.10.2013)

    Ein Urteil mit Pferdefuß: Das jüngste Urteil zu Hartz IV für Rumänen ist keineswegs so großzügig, wie viele glauben. Das Aufenthaltsrecht ist in Gefahr

  • soziale-schuldnerberatung-hamburg.de (Kurzinformation)

    "Hartz IV" - Anspruch für Migranten

  • haufe.de (Kurzinformation)

    Hartz IV-Leistungen für Migranten-Familie gebilligt

  • anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)

    "Hartz IV" - Anspruch für Migranten

  • bund-verlag.de (Kurzinformation)

    Kein Leistungsausschluss - Rumänische Migranten haben Anspruch auf Grundsicherungsleistungen

  • kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)

    Arbeitsuchende Migranten haben Anspruch auf "Hartz IV"-Leistungen - Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen billigt rumänischer Familie Grundsicherungsleistungen zu

  • rechtsportal.de (Leitsatz)

Besprechungen u.ä. (3)

  • welt.de (Pressekommentar, 11.10.2013)

    Arme Zuwanderer: Das Hartz-IV-Urteil wird die Kommunen hart treffen

  • nachdenkseiten.de (Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)

    Warum ist eigentlich die Zuwanderung direkt in ein soziales Fürsorgesystem in Europa und in Deutschland so unklar und missverständlich geregelt?

  • sozialrecht-justament.de PDF, S. 2 (Entscheidungsbesprechung)

    Der SGB II-Ausschluss von EU-BürgerInnen - neue Konfusionen nach einem Urteil des Landessozialgerichts aus Nordrhein- Westfalen

Sonstiges

  • taz.de (Meldung mit Bezug zur Entscheidung, 12.10.2013)

    Nach Urteil über Hartz-IV für Migranten: Friedrich warnt vor Zuwanderung

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • DVBl 2014, 127
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (99)

  • SG Mainz, 18.04.2016 - S 3 AS 149/16

    Vorlagebeschluss an das BVerfG - Grundsicherung für Arbeitsuchende -

    2.5 Nicht vom Leistungsausschluss des § 7 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 SGB II erfasst sind hingegen Unionsbürger und Angehörige der drei übrigen EWR-Staaten, die über kein materielles Aufenthaltsrecht verfügen, aber in Folge einer unterbliebenen Verlustfeststellung nach § 6 Abs. 1 Satz 1 FreizügG/EU nicht vollziehbar ausreisepflichtig sind (so auch Hessisches LSG, Urteil vom 27.11.2013 - L 6 AS 378/12 - Rn. 54 ff.; LSG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 28.11.2013 - L 19 AS 129/13; LSG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 06.03.2014 - L 31 AS 1348/13; Thüringer LSG, Beschluss vom 25.04.2014 - L 4 AS 306/14 B ER; LSG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 05.05.2014 - L 19 AS 430/13 - Rn. 42 ff.; SG Mainz, Beschluss vom 12.11.2015 - S 12 AS 946/15 ER - Rn. 31 ff.; Kingreen , SGb 2013, S. 134; Schreiber , SRa 2015, S. 43 f.).

    Dass der Ausschluss von Unionsbürgern mit Aufenthaltsrecht zum Zwecke der Arbeitsuche bei gleichzeitigem Einschluss von Unionsbürgern mit nur formellem Aufenthaltsrecht vor europarechtlichem Hintergrund durchaus als kohärent und wertungskonsistent betrachtet werden kann, wurde in mehreren Publikationen und Gerichtsentscheidungen ausführlich dargelegt (vgl. Kingreen , SGb 2013, S. 134; Schreiber , SRa 2015, S. 44; vgl. auch Hessisches LSG, Urteil vom 27.11.2013 - L 6 AS 378/12 - Rn. 54 ff.; LSG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 28.11.2013 - L 19 AS 129/13; LSG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 06.03.2014 - L 31 AS 1348/13; Thüringer LSG, Beschluss vom 25.04.2014 - L 4 AS 306/14 B ER; LSG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 05.05.2014 - L 19 AS 430/13 - Rn. 42 ff).

  • BSG, 18.11.2014 - B 8 SO 9/13 R

    Sozialhilfe - Nothilfe - Vorliegen eines Eilfalls - Erstattung der Aufwendungen

    Ob jeder erwerbsfähige Ausländer, dem das Recht zur Arbeitssuche grundsätzlich zusteht, der von diesem Recht aber keinen Gebrauch macht, mit § 23 Abs. 3 Satz 1 2. Alt SGB XII im Wege eines "Erst-Recht-Schlusses" von den Leistungen nach § 23 Abs. 1 SGB XII ausgeschlossen ist, braucht nicht abschließend entschieden zu werden (vgl dazu LSG NRW, Urteil vom 10.10.2013 - L 19 AS 129/13 -, ZFSH/SGB 2014, 167 ff; differenzierend auch Coseriu in juris PraxisKommentar SGB XII, 2. Aufl 2014, § 23 SGB XII RdNr 68; Herbst in Mergler/Zink, Handbuch der Grundsicherung und Sozialhilfe, § 23 SGB XII RdNr 47b, Stand August 2013; Schlette in Hauck/Noftz, SGB XII, K § 23 RdNr 54d, Stand Juni 2012) .
  • SG Dortmund, 12.09.2016 - S 32 AS 4289/15

    Anspruch eines Sozialhilfeempfängers auf Gewährung von Leistungen zur Sicherung

    Ein Ausführungsbescheid, mit dem eine einstweilige Anordnung umgesetzt wird, wird nicht nach § 96 SGG Gegenstand des Klageverfahrens gegen den vorangegangenen Ablehnungsbescheid (vgl. LSG NRW, Urteil vom 10.10.2013 - L 19 AS 129/13 - juris (Rn. 31); insoweit bestätigt durch BSG, Urteil vom 03.12.2015 - B 4 AS 44/15 R - juris (Rn. 12) m. w. N.; vgl. ferner BSG, Urteil vom 20.10.2005 - B 7a/7 AL 76/04 R - juris (Rn. 12)) und erledigt ihn auch nicht gem. § 39 Abs. 2 SGB X (vgl. BSG, Urteil vom 20.10.2005 a. a. O.) sondern belässt ihn wirksam.

    Dass auf eine abstrakt-rechtliche Möglichkeit der Erteilung einer Arbeitsgenehmigung abzustellen ist, ergibt sich ausdrücklich aus § 8 Abs. 2 Satz 2 SGB II, wonach die rechtliche Möglichkeit, eine Beschäftigung vorbehaltlich einer Zustimmung nach § 39 AufenthG aufzunehmen, ausreichend ist (vgl. BSG, Urteil vom 30.01.2013 - B 4 AS 54/12 R - juris (Rn. 15 f.); LSG NRW, Urteil vom 10.10.2013 - L 19 AS 129/13 - juris (Rn. 35); Hessisches LSG, Urteil vom 27.11.2013 - L 6 AS 726/12 - juris (Rn. 35)).

    Denn der örtliche Schwerpunkt ihrer Lebensverhältnisse war faktisch dauerhaft - nämlich nicht auf Beendigung angelegt, sondern zukunftsoffen - im Inland (vgl. insoweit z. B. BSG, Urteil vom 30.01.2013 - B 4 AS 54/12 R - juris (Rn. 18 ff.); LSG NRW, Urteil vom 10.10.2013 - L 19 AS 129/13 - juris (Rn. 35)).

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht