Rechtsprechung
   LSG Nordrhein-Westfalen, 14.05.2012 - L 19 AS 1237/11   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2012,4619
LSG Nordrhein-Westfalen, 14.05.2012 - L 19 AS 1237/11 (https://dejure.org/2012,4619)
LSG Nordrhein-Westfalen, Entscheidung vom 14.05.2012 - L 19 AS 1237/11 (https://dejure.org/2012,4619)
LSG Nordrhein-Westfalen, Entscheidung vom 14. Mai 2012 - L 19 AS 1237/11 (https://dejure.org/2012,4619)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2012,4619) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (7)

Kurzfassungen/Presse

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (2)

  • LSG Hessen, 13.11.2015 - L 9 AS 44/15

    Auch in einer Bedarfsgemeinschaft bleiben die Ansprüche den einzelnen Mitgliedern

    Insbesondere ist die Bedarfsgemeinschaft nach dem SGB II kein Fall der gesetzlichen oder gewillkürten Prozessstandschaft (BSG, Urteil vom 7. November 2006 -B 7b AS 10/06 R - SozR 4-4200 § 22 Nr. 2; LSG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 14. Mai 2012 - L 19 AS 1237/11).
  • SG Aachen, 23.04.2013 - S 11 AS 323/12

    Bewilligung eines Mehraufwands wegen kostenaufwändiger Ernährung aufgrund des

    Voraussetzung für die Gewährung des Mehrbedarfs ist eine gesundheitliche Beeinträchtigung, die eine Ernährung erfordert, deren Kosten aufwändiger sind als dies für Personen ohne diese Einschränkung der Fall ist (vgl. BSG Urteil vom 24.02.2011 - B 14 AS 49/10 R = juris Rn. 21; LSG Nordrhein-Westfalen Urteil vom 14.05.2012 - L 19 AS 1237/11 = juris Rn. 45; LSG Sachsen-Anhalt Urteil vom 04.10.2012 - L 5 AS 15/09 = juris Rn. 23; Behrend in: jurisPK-SGB II, 3. Aufl. 2012, § 21 Rn. 55).

    Diese bedingt aber keinen Mehrbedarf (vgl. dazu vgl. LSG Nordrhein-Westfalen Urteil vom 14.05.2012 - L 19 AS 1237/11 = juris Rn. 45 unter Bezugnahme auf BSG Urteil vom 10.05.2011 - B 4 AS 100/10 R = juris Rn. 25; Bayerisches LSG Urteil vom 05.12.2012 - L 16 AS 483/12 = juris Rn. 30 f.).

    Bei diese Vollkost handelt es sich aber nicht um eine Krankenkost, sondern um eine Ernährungsweise, die sich am Leitbild des gesunden Menschen orientiert (vgl. LSG Nordrhein-Westfalen Urteil vom 14.05.2012 - L 19 AS 1237/11 = juris Rn. 45 unter Bezugnahme auf BSG Urteil vom 10.05.2011 - B 4 AS 100/10 R = juris Rn. 25; Bayerisches LSG Urteil vom 05.12.2012 - L 16 AS 483/12 = juris Rn. 30 f.).

    Diese sind nach der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts als Orientierungshilfe für Beurteilung des Vorliegens eines Mehrbedarfs nach § 21 Abs. 5 SGB II heranzuziehen (BSG Urteil vom 10.05.2011 B 4 AS 100/10 R = juris Rn. 16 f.; BSG Urteil vom 22.11.2011 - B 4 AS 138/10 R= juris Rn 23; vgl. hierzu auch LSG Nordrhein-Westfalen Urteil vom 14.05.2012 - L 19 AS 1237/11 = juris Rn. 47 f.).

    Anhaltspunkte für das Vorliegen eines Mehrbedarfs nach den übrigen Regelungen des § 21 SGB II, der durch die Anordnung des Bundesverfassungsgerichts im Urteil vom 09.02.2010 - 1 BvL 1 /09 - geschaffenen Härtefallregelung oder eines Sonderbedarfs nach § 23 Abs. 3 SGB II i.d.F bis zum 31.12.2010 (a. F.) sind vom Kläger weder vorgetragen noch anderweitig ersichtlich (vgl. dazu auch LSG Nordrhein-Westfalen Urteil vom 14.05.2012 - L 19 AS 1237/11 = juris Rn. 49).

    Ebenso hat beim Kläger im streitigen Zeitraum keine atypische Bedarfslage bestanden (vgl. zu den Ansprüchen bei atypischen Bedarfslagen: BSG Urteil vom 19.08.2010 - B 14 AS 13/10 R; LSG Nordrhein-Westfalen Urteil vom 14.05.2012 - L 19 AS 1237/11 = juris Rn. 49).

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht