Rechtsprechung
   LSG Sachsen, 19.05.2016 - L 3 AL 172/14   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2016,49582
LSG Sachsen, 19.05.2016 - L 3 AL 172/14 (https://dejure.org/2016,49582)
LSG Sachsen, Entscheidung vom 19.05.2016 - L 3 AL 172/14 (https://dejure.org/2016,49582)
LSG Sachsen, Entscheidung vom 19. Mai 2016 - L 3 AL 172/14 (https://dejure.org/2016,49582)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2016,49582) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (8)

  • Sozialgerichtsbarkeit.de

    Arbeitslosenversicherung

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Erstattung von Reisekosten zu einem Vorstellungsgespräch und von Fahrtkosten für Pendelfahrten anlässlich einer Tätigkeit im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes

  • Wolters Kluwer
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Arbeitslosengeld; Erstattung von Fahrkosten für Pendelfahrten zur Aufnahme des Bundesfreiwilligendienstes; Notwendigkeit i.S.v. § 45 Abs. 1 S. 1 SGB III a.F.; Berufliche Eingliederung

  • rechtsportal.de

    SGB III i.d.F. v. 01.01.2009 § 45 Abs. 1 S. 1
    Arbeitslosengeld

  • rechtsportal.de
  • datenbank.nwb.de(kostenpflichtig)
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Keine Gelder aus Vermittlungsbudget wegen Bundesfreiwilligendienst

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ...

  • SG Berlin, 04.08.2017 - S 58 AL 1451/16
    Weder kann allein von der Versicherungspflicht nach § 25 SGB III oder § 27 SGB III (s. dazu LSG Sachsen vom 19.5.2016 - L 3 AL 172/14) auf eine Anwendung der Sperrzeitregelungen geschlossen werden - ansonsten müsste z. B. auch Selbständigen mit Antragsversicherung nach § 28a SGB III im Fall der Aufgabe ihrer Tätigkeit ohne wichtigen Grund eine Sperrzeit drohen, was nach einhelliger Auffassung im Schrifttum und den Dienstanweisungen der BA ausgeschlossen ist - noch begründet die Versicherungspflicht einen Status als Arbeitnehmer oder Auszubildender.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht