Rechtsprechung
LSG Sachsen, 26.02.2009 - L 2 U 53/08 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2009,14137) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (5)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Unfallversicherung
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Durchführung einer Weihnachtsfeier als eine unter den Versicherungsschutz der gesetzlichen Unfallversicherung fallende Tätigkeit; Qualifizierung eines Sturzes des Arbeitnehmers auf dem Heimweg von einer betrieblichen Weihnachtsfeier ("betriebliche ...
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
(Volltext/Leitsatz)
Arbeitsunfall - betriebliche Gemeinschaftsveranstaltung - Weihnachtsfeier - getrennte Weihnachtsfeiern der Abteilungen einer Stadtverwaltung - Versicherungsschutz für Abteilungsfeier unabhängig von bestimmter Betriebsgröße
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
SGB VII § 8 Abs. 2 Nr. 1
Versicherungsschutz in der gesetzlichen Unfallversicherung bei betrieblichen Gemeinschaftsveranstaltungen - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- SG Chemnitz, 30.01.2008 - S 4 U 6/06
- LSG Sachsen, 26.02.2009 - L 2 U 53/08
- BSG, 29.07.2009 - B 2 U 85/09 B
Wird zitiert von ...
- LSG Baden-Württemberg, 18.09.2013 - L 3 U 488/13 So habe das Landessozialgericht (LSG) Sachsen am 26.02.2009 (L 2 U 53/08) entschieden, dass eine vom Arbeitgeber organisierte Weihnachtsfeier auch dann unter Versicherungsschutz stehe, wenn sie nur von einem Teil einer städtischen Verwaltung veranstaltet werde.