Rechtsprechung
LSG Sachsen, 30.04.2014 - L 7 AS 502/14 B ER |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2014,13640) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (2)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- SG Chemnitz, 02.04.2014 - S 23 AS 507/14
- LSG Sachsen, 30.04.2014 - L 7 AS 502/14 B ER
Wird zitiert von ... (8)
- SG Dortmund, 18.04.2016 - S 32 AS 380/16
Ausschluss eines ausländischen Arbeitssuchenden in Deutschland mit einem …
Dabei lässt sich auch bei geringfügigen und kurzzeitigen Beschäftigungsverhältnissen ein Arbeitnehmerstatus nur in Ausnahmefällen verneinen (vgl. LSG NRW…, Beschluss vom 01.04.2015 - L 19 AS 170/15 B ER - a. a. O.; SG Aachen…, Beschluss vom 20.03.2015 - S 11 AS 169/15 ER - a. a. O.; LSG Niedersachsen-Bremen…, Beschluss vom 09.09.2013 - L 13 AS 260/13 B ER - juris (Rn. 14 ff.) m. w. N.; Sächsisches LSG, Beschluss vom 30.04.2014 - L 7 AS 502/14 B ER - juris (Rn. 30); BVerwG, Urteil vom 19.04.2012 - 1 C 10/11 - BVerwGE 143, 38 = juris (Arbeitnehmereigenschaft bejaht bei einer geringfügigen Beschäftigung als Raumpflegerin mit zunächst 5, 5 und später 10 Wochenstunden); VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 29.10.2012 - 11 S 24/12 - juris (bejaht bei einer geringfügigen Beschäftigung mit 5 bzw. 6 Wochenstunden und einem Monatslohn von nur 180 bzw. 240 EUR); BSG…, Urteil vom 19.10.2010 - B 14 AS 23/10 R - juris (Rn. 3, 18: bejaht bei einer geringfügigen Beschäftigung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 7, 5 Stunden und einem monatlichen Entgelt von 100 EUR)). - SG Dortmund, 12.09.2016 - S 32 AS 4289/15
Anspruch eines Sozialhilfeempfängers auf Gewährung von Leistungen zur Sicherung …
Dabei lässt sich auch bei geringfügigen und kurzzeitigen Beschäftigungsverhältnissen ein Arbeitnehmerstatus nur in Ausnahmefällen verneinen (vgl. LSG NRW…, Beschluss vom 01.04.2015 - L 19 AS 170/15 B ER - a. a. O.; SG Aachen…, Beschluss vom 20.03.2015 - S 11 AS 169/15 ER - a. a. O.; LSG Niedersachsen-Bremen…, Beschluss vom 09.09.2013 - L 13 AS 260/13 B ER - juris (Rn. 14 ff.) m. w. N.; Sächsisches LSG, Beschluss vom 30.04.2014 - L 7 AS 502/14 B ER - juris (Rn. 30); BVerwG, Urteil vom 19.04.2012 - 1 C 10/11 - BVerwGE 143, 38 = juris (Arbeitnehmereigenschaft bejaht bei einer geringfügigen Beschäftigung als Raumpflegerin mit zunächst 5, 5 und später 10 Wochenstunden); VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 29.10.2012 - 11 S 24/12 - juris (bejaht bei einer geringfügigen Beschäftigung mit 5 bzw. 6 Wochenstunden und einem Monatslohn von nur 180 EUR bzw. 240 EUR); BSG…, Urteil vom 19.10.2010 - B 14 AS 23/10 R - juris (Rn. 3, 18: bejaht bei einer geringfügigen Beschäftigung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 7, 5 Stunden und einem monatlichen Entgelt von 100 EUR)). - SG Duisburg, 24.01.2017 - S 49 AS 3602/15
Kein Leistungsausschluss für EU-Ausländer bei dessen Beschäftigung als …
Nur in Ausnahmefällen lässt sich bei geringfügigen und kurzzeitigen Beschäftigungsverhältnissen ein Arbeitnehmerstatus verneinen (vgl. LSG Nordrhein, Beschl. v. 01.04.2015 - L 19 AS 170/15 B ER; Sächsisches LSG, Beschl. v. 30.04.2014 - L 7 AS 502/14 B ER; LSG Niedersachsen-Bremen, Beschl. v. 09.09.2013 - L 13 AS 260/13 B ER;… SG Dortmund, Beschl. v. 18.04.2016 - S 32 AS 380/16 ER, juris, Rn. 48; SG Aachen, Beschl. v. 20.03.2015 - S 11 AS 169/15 ER).
- LSG Niedersachsen-Bremen, 07.10.2015 - L 7 AS 1387/14 Gegen diese Entscheidung des Beklagten erhob der Kläger am 20. November 2013 Klage beim Verwaltungsgericht (VG) Hannover (Az. 10 A 7689/13), die das VG mit Beschluss vom 14. Januar 2014 unter Feststellung seiner Unzuständigkeit an das Sozialgericht (SG) Hannover verwies (Az. S 7 AS 502/14).
Die Klage zum Az. S 7 AS 22/14 sei wegen doppelter Rechtshängigkeit unzulässig, da sie denselben Streitgegenstand wie in S 7 AS 502/14 betreffe.
Die Feststellungsklage zum Az. S 7 AS 502/14 sei ebenfalls unzulässig.
Und die weitere, vom VG Hannover verwiesene Klage zum Az. S 7 AS 502/14 war aufgrund eines fehlenden Feststellungsinteresses des Klägers nicht zulässig.
- LSG Niedersachsen-Bremen, 12.05.2015 - L 9 AS 17/15 Diese Auffassung teilen im Übrigen inzwischen - spätestens seit dem Vorlagebeschluss des Bundessozialgerichts vom 12. Dezember 2013 (Az. des lfd. EuGH-Verfahrens: C 67/14) - bundesweit zahlreiche andere Landessozialgerichte (z.B. LSG Bayern, Beschluss vom 27. Mai 2014 - L 16 AS 344/14 B ER -, LSG Thüringen, Beschluss vom 25. April 2014 - L 4 AS 306/14 B ER -, LSG Sachsen, Beschluss vom 30. April 2014 - L 7 AS 502/14 B ER -, LSG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 17. April 2014 - L 6 AS 239/14 B ER -, um nur einige zu nennen).
- LSG Niedersachsen-Bremen, 14.04.2015 - L 9 AS 1344/14 Diese Auffassung teilen im Übrigen inzwischen - spätestens seit dem Vorlagebeschluss des Bundessozialgerichts vom 12. Dezember 2013 - bundesweit zahlreiche andere Landessozialgerichte (z.B. LSG Bayern, Beschluss vom 27. Mai 2014 - L 16 AS 344/14 B ER -, LSG Thüringen, Beschluss vom 25. April 2014 - L 4 AS 306/14 B ER -, LSG Sachsen, Beschluss vom 30. April 2014 - L 7 AS 502/14 B ER -, LSG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 17. April 2014 - L 6 AS 239/14 B ER - , um nur einige zu nennen).
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.05.2015 - L 9 AS 1399/14 Diese Auffassung teilen - spätestens seit dem Vorlagebeschluss des Bundessozialgerichts vom 12. Dezember 2013 (Az. des lfd. EuGH-Verfahrens: C 67/14) - bundesweit zahlreiche andere Landessozialgerichte (z.B. LSG Bayern, Beschluss vom 27. Mai 2014 - L 16 AS 344/14 B ER -, LSG Thüringen, Beschluss vom 25. April 2014 - L 4 AS 306/14 B ER -, LSG Sachsen, Beschluss vom 30. April 2014 - L 7 AS 502/14 B ER -, LSG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 17. April 2014 - L 6 AS 239/14 B ER -, um nur einige zu nennen).
- LSG Niedersachsen-Bremen, 31.10.2014 - L 9 AS 1024/14 Diese Auffassung teilen im Übrigen inzwischen - spätestens seit dem Vorlagebeschluss des Bundessozialgerichts vom 12. Dezember 2013 (Az. des lfd. EuGH-Verfahrens: C 67/14) - bundesweit zahlreiche andere Landessozialgerichte ( z.B. LSG Bayern, Beschluss vom 27. Mai 2014 - L 16 AS 344/14 B ER -, LSG Thüringen, Beschluss vom 25. April 2014 - L 4 AS 306/14 B ER -, LSG Sachsen, Beschluss vom 30. April 2014 - L 7 AS 502/14 B ER -, LSG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 17. April 2014 - L 6 AS 239/14 B ER - , um nur einige zu nennen).