Rechtsprechung
   LSG Schleswig-Holstein, 02.06.2021 - L 5 KR 230/20   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2021,21485
LSG Schleswig-Holstein, 02.06.2021 - L 5 KR 230/20 (https://dejure.org/2021,21485)
LSG Schleswig-Holstein, Entscheidung vom 02.06.2021 - L 5 KR 230/20 (https://dejure.org/2021,21485)
LSG Schleswig-Holstein, Entscheidung vom 02. Juni 2021 - L 5 KR 230/20 (https://dejure.org/2021,21485)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2021,21485) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (7)

  • Sozialgerichtsbarkeit.de

    Krankenversicherung

  • openjur.de
  • Justiz Schleswig-Holstein

    § 65a Abs 1 SGG, § 65a Abs 2 SGG, § 65a Abs 3 S 1 SGG, § 65a Abs 4 Nr 1 SGG, § 66 Abs 1 SGG
    Sozialgerichtliches Verfahren - Versäumung der Berufungsfrist - elektronischer Rechtsverkehr - formgerechte Einreichung einer Berufungsschrift per De-Mail - Absenderauthentifizierung - signierende und verantwortende Person - Personenidentität - Übersendung einer ...

  • JurPC

    Wirksame Einreichung einer Berufungsschrift per De-Mail

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Absenderauthentifizierung; Berufungsschrift; De-Mail; EGVP; eingescannte Unterschrift; Einreichung; elektronische Form; Rechtsmittelbelehrung; Schriftform; sicherer Übermittlungsweg; Signatur; verantwortende Person; Wiedereinsetzung in den vorigen Stand

  • rechtsportal.de

    Absenderauthentifizierung; Berufungsschrift; De-Mail; EGVP; eingescannte Unterschrift; Einreichung; elektronische Form; Rechtsmittelbelehrung; Schriftform; sicherer Übermittlungsweg; Signatur; verantwortende Person; Wiedereinsetzung in den vorigen Stand

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ...

  • LSG Sachsen, 20.10.2022 - L 4 AS 396/22
    Nutzt der Erklärende eine einfache Signatur, also wie hier einen maschinenschriftlichen Namenszug am Ende des Dokumentes, ist Voraussetzung, dass die als Nutzer des sicheren Übermittlungsweges ausgewiesene Person mit der Person identisch ist, die die inhaltliche Verantwortung für das Dokument übernimmt, sie also einfach signiert hat (vgl. zuletzt BSG, Beschluss vom 16.02.2022 - B 5 R 198/21 B - juris und Bundesarbeitsgericht [BAG], Urteil vom 05.06.2020 - 10 AZN 53/20 - juris in Bezug auf das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA), Schleswig-Holsteinisches LSG, Urteil vom 02.06.2021 - L 5 KR 230/20 - juris hinsichtlich der Nutzung von De-Mail).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht