Rechtsprechung
   OLG Bamberg, 02.07.2018 - 3 Ss OWi 754/18   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2018,19964
OLG Bamberg, 02.07.2018 - 3 Ss OWi 754/18 (https://dejure.org/2018,19964)
OLG Bamberg, Entscheidung vom 02.07.2018 - 3 Ss OWi 754/18 (https://dejure.org/2018,19964)
OLG Bamberg, Entscheidung vom 02. Juli 2018 - 3 Ss OWi 754/18 (https://dejure.org/2018,19964)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2018,19964) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (10)

  • Burhoff online

    Absehen, Fahrverbot, Bäcker, Anreise, Wohnungsanmietung

  • openjur.de
  • BAYERN | RECHT

    StGB § 46 Abs. 3; StVG § 24a, § 25 Abs. 1 S. 2, § 26a; StPO § 267 Abs. 3; OWiG § 67 Abs. 2, § 71 Abs. 1, § 79 Abs. 1 Nr. 1; BKatV § 4 Abs. 3; BKat Nr. 241.1
    Voraussetzungen für Abkürzung nach BKAtV - verwirkte Fahrverbotsdauer

  • verkehrslexikon.de

    Fahrverbot und Ermessensausübung bei Verurteilung wegen §-24a-Ordnungswidrigkeit

  • rewis.io

    Voraussetzungen für Abkürzung nach BKAtV - verwirkte Fahrverbotsdauer

  • bussgeldsiegen.de

    Trunkenheit im Straßenverkehr -Verkürzung Regelfahrverbot

  • ra.de
  • rewis.io
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    StVG § 24a Abs. 1 ; StVG § 24a Abs. 3
    Voraussetzungen des Absehens von der Verhängung eines Fahrverbots in Fällen des § 24a StVG

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (2)

  • Burhoff online Blog (Kurzinformation und Auszüge)

    OWi: Absehen vom Fahrverbot

  • beck-blog (Auszüge)

    Abkürzung eines Trunkenheitsregelfahrverbots

Papierfundstellen

  • NStZ-RR 2018, 325
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (8)

  • KG, 24.03.2022 - 3 Ws (B) 53/22

    Reduzierte Sachverhaltsaufklärungspflicht des Tatgerichts bei einer Messung der

    Hier versteht sich das Vorliegen eines groben Pflichtenverstoßes und in der Folge die Angemessenheit des angeordneten Fahrverbots von selbst (vgl. BGHSt 38, 125; Senat, Beschlüsse vom 16. Februar 2022 - 3 Ws (B) 24/22, vom 23. August 2021 a.a.O., vom 14. Januar 2021 - 3 Ws (B) 321/20 - und vom 22. Oktober 2020 - 3 Ws (B) 222/20 - OLG Bamberg NStZ-RR 2018, 325), weswegen nähere Erörterungen nur in besonderen Ausnahmefällen erforderlich sind.
  • BayObLG, 01.10.2019 - 202 ObOWi 1797/19

    Beharrliche Verletzung der Pflichten eines Kraftfahrzeugführers:

    Eine eigene Sachentscheidung (§ 79 Abs. 6 1. Alt. OWiG) ist dem Senat allerdings verwehrt, weil nicht auszuschließen ist, dass das Amtsgericht in einer - weiteren - neuen Hauptverhandlung Feststellungen zu der Frage treffen kann und wird, ob ein (nur) einmonatiges Fahrverbot für den Betroffenen tatsächlich eine unverhältnismäßige Härte darstellt, wozu freilich gegebenenfalls weitere Feststellungen zu treffen und Beweise zu erheben sein werden (vgl. hierzu etwa OLG Koblenz, Beschluss vom 23.04.2014 - 2 SsBs 14/14 = Blutalkohol 51 [2014], 353; KG, Beschluss vom 11.07.2014 - 162 Ss 97/14 = VRS 127 [2014], 74 und OLG Bamberg, Beschluss vom 02.07.2018 - 3 Ss OWi 754/18 = Blutalkohol 55, [2018] 369 = NStZ-RR 2018, 325 und 18.03.2014 - 3 Ss OWi 274/14 = DAR 2014, 332 = VerkMitt 2014 Nr. 36 = ZfSch 2014, 471).
  • OLG Zweibrücken, 01.04.2020 - 1 OWi 2 SsBs 114/19

    Absehen von einem an sich verwirkten Regelfahrverbot bei einer

    Letztlich hätte der Tatrichter vor dem vollständigen Entfall des Fahrverbots auch die Möglichkeit in den Blick nehmen müssen, dessen Dauer auf einen Monat abzukürzen (vgl. OLG Bamberg, Beschluss vom 02.07.2018 - 3 Ss OWi 754/18, juris Rn. 5).
  • OLG Brandenburg, 25.02.2020 - 53 Ss OWi 708/19

    Absehen von der Verhängung eines Regelfahrverbots wegen langer Verfahrensdauer

    Dieses ist - wenn auch in abgekürzter Form - nach wie vor erforderlich, um auf den Betroffenen einzuwirken (vgl. OLG Zweibrücken, Beschluss vom 6. Dezember 2018 - 1 OWi 2 Ss Bs 88/18 - OLG Bamberg, Beschluss vom 02. Juli 2018 - 3 Ss OWi 754/18 -).
  • KG, 16.02.2022 - 3 Ws (B) 24/22

    Ermächtigung des Verteidigers zur Einspruchsbeschränkung; Anforderungen an die

    Hier versteht sich das Vorliegen eines groben Pflichtenverstoßes und in der Folge die Angemessenheit des angeordneten Fahrverbots von selbst (vgl. BGHSt 38, 125; Senat, Beschlüsse vom 23. August 2021 - 3 Ws (B) 206/21 - vom 14. Januar 2021 - 3 Ws (B) 321/20 - vom 22. Oktober 2020 - 3 Ws (B) 222/20 - OLG Bamberg NStZ-RR 2018, 325), weswegen nähere Erörterungen nur in besonderen Ausnahmefällen erforderlich sind.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht