Rechtsprechung
   OLG Bamberg, 09.10.2017 - 3 OLG 6 Ss 94/17   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2017,38423
OLG Bamberg, 09.10.2017 - 3 OLG 6 Ss 94/17 (https://dejure.org/2017,38423)
OLG Bamberg, Entscheidung vom 09.10.2017 - 3 OLG 6 Ss 94/17 (https://dejure.org/2017,38423)
OLG Bamberg, Entscheidung vom 09. Oktober 2017 - 3 OLG 6 Ss 94/17 (https://dejure.org/2017,38423)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2017,38423) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (8)

  • Burhoff online

    Strafzumessung, sexueller Missbrauch, Doppelverwertungsverbot

  • openjur.de
  • BAYERN | RECHT

    StGB § 46 Abs. 3, § 174, § 176; StPO § 318, § 331 Abs. 1
    Wirksamkeit der Berufungsbeschränkung - Verstöße gegen Doppelverwertungsverbot bei sexuellem Kindesmissbrauch

  • rewis.io

    Wirksamkeit der Berufungsbeschränkung - Verstöße gegen Doppelverwertungsverbot bei sexuellem Kindesmissbrauch

  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Wirksamkeit der Berufungsbeschränkung - Verstöße gegen Doppelverwertungsverbot bei sexuellem Kindesmissbrauch; Berufungsbeschränkung; Doppelrelevanz; Revision; Strafzumessung; Rechtsfolgenausspruch; Missbrauch; Übergriff; sexuell; Kind; Schutzbefohlener; Tochter; ...

  • rechtsportal.de

    Voraussetzungen der Beschränkung der Berufung auf den Rechtsfolgenausspruch

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (3)

  • Burhoff online Blog (Kurzinformation und Auszüge)

    Strafzumessung: Strafzumessung beim sexuellen Missbrauchs: Anleitungsbuch gefällig?

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)

    Voraussetzungen der Beschränkung der Berufung auf den Rechtsfolgenausspruch; Zulässigkeit der strafschärfenden Berücksichtigung "nicht absehbarer" Tatfolgen; Doppelverwertung von Tatbestandsmerkmalen bei einer Verurteilung wegen sexuellen Missbrauchs von ...

  • Wolters Kluwer (Kurzinformation)

    Keine strafschärfende Bewertung von "nicht absehbaren Tatfolgen"

Papierfundstellen

  • NStZ-RR 2017, 369
  • StV 2018, 248 (Ls.)
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (9)

  • OLG Bamberg, 19.03.2018 - 3 Ss OWi 270/18

    Rechtsfehlerhafte Bußgeldbemessung bei Verstoß gegen bauordnungsrechtlichen

    Hieran wäre es auch durch die Beschränkung des Einspruchs auf den Rechtsfolgenausspruch nicht gehindert gewesen (vgl. zuletzt OLG Bamberg, Beschl. vom 09.10.2017 - 3 OLG 6 Ss 94/17 = NStZ-RR 2017, 369 [Ls]).
  • OLG Köln, 30.06.2020 - 1 RVs 127/20

    Anklage, Eröffnungsbeschluss, Verfahrenshindernis

    Die amtsgerichtlichen Feststellungen lassen den Unrechts- und Schuldgehalt der abgeurteilten Taten ausreichend erkennen und bieten so der Strafbemessung eine hinreichend sichere Grundlage (hierzu s. grundlegend BGHSt 62, 155 = NJW 2017, 2428 = StraFo 2017, 280 m. N. in Tz. 20; s. weiter SenE v. 19.09.2017 - III-1 RVs 200/17; SenE v. 26.01.2018 - III-1 RVs 3/18; SenE v. 26.01.2018 - III-1 RVs 4/18 - SenE v. 02.03.2018 - III-1 RVs 14/18; s. auch OLG Hamm B. v. 14.07.2017 - 2 Rv 8 Ss 420/17 - bei burhoff.de; s. weiter OLG Bamberg B. v. 09.10.2017 - 3 OLG 6 Ss 94/17 = NStZ-RR 2017, 369 [L] = BeckRS 2017 127410).
  • OLG Köln, 02.03.2018 - 1 RVs 14/18

    Wirksamkeit der Beschränkung der Berufung auf das Strafmaß

    Es ist - entgegen der offenbar von der Berufungsstrafkammer vertretenen Rechtsmeinung - nicht erkennbar, dass diese Judikatur durch die bereits genannte Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 27. April 2017 (NJW 2017, 2482), der sich der Senat zwischenzeitlich mehrfach angeschlossen hat (SenE v. 19.09.2017 - III-1 RVs 200/17; SenE v. 26.01.2018 - III-1 RVs 3/18; SenE v. 26.01.2018 - III-1 RVs 4/18 - s. auch [zu einer Änderung der Schuldform] OLG Hamm B. v. 14.07.2017 - 2 Rv 8 Ss 420/17 - bei burhoff.de; s. weiter OLG Bamberg B. v. 09.10.2017 - 3 OLG 6 Ss 94/17 = NStZ-RR 2017, 369 [L] = BeckRS 2017 127410) eine Änderung erfahren hätte.
  • OLG Zweibrücken, 14.06.2021 - 1 OLG 2 Ss 89/20

    1. Für den Körperverletzungsvorsatz im Sinne von § 224 Abs. 1 Nr. 5 StGB sind in

    Die Lebensführung als solche darf einem Angeklagten jedoch nicht angelastet werden, solange sich diese weder als strafbares Verhalten darstellt, noch sonst in einer Beziehung zu den abgeurteilten Taten steht, also wegen ihrer engen Beziehung zur Tat Schlüsse auf den Unrechtsgehalt zulassen oder Einblicke in die innere Einstellung des Täters zur Tat gewähren (vgl. BGH, Beschluss vom 19.01.1994 - 2 StR 702/93, juris Rn 9; Beschluss vom 20.09.1996 - 2 StR 209/96, juris Rn 4; OLG Bamberg, Beschluss vom 09.10.2017 - 3 OLG 6 Ss 94/17 m.w.N.).
  • BayObLG, 01.02.2021 - 202 StRR 4/21

    Anforderungen an Nachweis für Ermächtigung des Verteidigers zur nachträglichen

    Der Wirksamkeit einer Berufungsbeschränkung auf das Strafmaß steht indes nicht entgegen, dass das amtsgerichtliche Urteil für die Rechtsfolgenbemessung relevante Gesichtspunkte nicht enthält, weil das Berufungsgericht insoweit ergänzende Feststellungen treffen kann (vgl. BGH, Beschluss vom 27.04.2017 - 4 StR 547/16 = BGHSt 62, 155; OLG Bamberg, Beschluss vom 09.10.2017 - 3 OLG 6 Ss 94/17 = OLGSt StGB § 46 Nr. 28).
  • OLG Brandenburg, 17.03.2021 - 1 OLG 53 Ss 167/20
    Die amtsgerichtlichen Feststellungen lassen den Unrechts- und Schuldgehalt der abgeurteilten Taten hinreichend erkennen und bieten so der Strafzumessung eine tragfähige Grundlage (vgl. hierzu BGH, Beschluss vom 27. April 2017 - 4 StR 547/16 - = BGHSt 62, 155; OLG Köln, Beschluss vom 30. Juni 2020 - III-1 RVs 127/20 - Rn. 14 ff.; siehe auch OLG Bamberg, Beschluss vom 09. Oktober 2017 - 3 OLG 6 Ss 94/17 - Rz. 13; sämtlich zitiert nach Juris).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht