Rechtsprechung
OLG Bamberg, 17.12.2015 - 3 Ws 47/15 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- Burhoff online
Klageerzwingungsverfahren, Antragsrecht, Erbe, Pflichtteilsberechtigter,
- openjur.de
- IWW
§ 172 Abs. 1 StPO; § 172 Abs. 2 S. 1 StPO; § 172 Abs. 3 S. 1 StPO
- rewis.io
Antragsbefugnis des Erben und Pflichtteilsberechtigten im Klageerzwingungsverfahren
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Verletzteneigenschaft i.S.v. § 172 Abs. 1 StPO
- rechtsportal.de
Verletzteneigenschaft i.S.v. § 172 Abs. 1 StPO
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Burhoff online Blog (Kurzinformation und Auszüge)
Klageerzwingung: Der Erbe als Antragsteller?
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Verletzteneigenschaft i.S.v. § 172 Abs. 1 StPO; Erbe eines durch ein Vermögens- oder Eigentumsdelikt Geschädigten ist kein unmittelbar Verletzter; Kein Übergang des höchstpersönlichen Antragsrechts gem. § 172 StPO durch Erbfall; Darlegungsanforderungen an den Antrag auf ...
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Kein Klageerzwingungsverfahren durch Erben möglich
Papierfundstellen
- FamRZ 2016, 1506
Wird zitiert von ... (3)
- OLG Hamm, 15.01.2019 - 4 Ws 223/18
Antrag auf gerichtliche Entscheidung; Klageerzwingungsverfahren; Anforderungen an …
Eine solche Bezugnahme ist - und zwar auch hinsichtlich der gebotenen Angaben zu den allgemeinen Zulässigkeitsvoraussetzungen des Antrages, namentlich zur Einhaltung der Fristen des § 172 Abs. 1 Satz 1 StPO und des § 172 Abs. 2 Satz 1 StPO sowie zur Antragsbefugnis des Antragstellers - nur insoweit unschädlich, als die in Bezug genommenen Anlagen lediglich der näheren Erläuterung einer uneingeschränkt verständlichen, in sich geschlossenen Sachverhaltsdarstellung dienen (vgl. etwa: OLG Bamberg, Beschl. vom 17.12.2015 - 3 Ws 47/15, Rn. 6 - juris; KG Berlin, Beschl. v. 05.11.2015 - 3 Ws 535/15, juris;… OLG Düsseldorf, Beschl. v. 23.09.1999 - 1 Ws 780/99, Rn. 4 - juris;…OLG Hamm, Beschl. v. 29.03.2011 - 1 Ws 155/11, Rn. 3 - juris, jew. m.w.N.). - OLG Hamm, 24.09.2019 - 4 Ws 193/19
Erbe; Verletzter; Vermögensdelikt
Bei dem Antrag auf gerichtliche Entscheidung handelt es sich um ein höchstpersönliches Recht, das mit dem Tod des Verletzten erlischt (OLG Bamberg, Beschluss vom 17. Dezember 2015, 3 Ws 47/15; OLG Brandenburg, Beschluss vom 15. Dezember 2008, 1 Ws 208/08).Auch bei Vermögensdelikten geht die Antragsberechtigung des Verletzten nicht auf die Erben oder sonstige Forderungsberechtigten über (…OLG Zweibrücken, a.a.O.; OLG Bamberg, Beschluss vom 17. Dezember 2015, 3 Ws 47/15; OLG Brandenburg, Beschluss vom 15. Dezember 2008, 1 Ws 208/08; OLG Stuttgart, Beschluss vom 17. Januar 1986, 1 Ws 371/85).
- OLG Zweibrücken, 11.04.2018 - 1 Ws 416/17
Klageerzwingungsverfahren: Tod des Verletzten
Die Befugnis zur Klageerzwingung ist ein höchstpersönliches Recht, das mit dem Tod des Verletzten nicht auf den Erben übergeht, sondern erlischt (OLG Bamberg, Beschluss vom 17. Dezember 2015, 3 Ws 47/15, Rn. 4, juris; Brandenburgisches Oberlandesgericht…, Beschluss vom 15. Dezember 2008, 1 Ws 208/08, Rn. 1, juris; OLG Celle NStZ 1988, 568; OLG Düsseldorf NJW 1992, 2370; OLG Hamm NStZ 1986, 327; OLG Stuttgart NJW 1986, 3153).