Rechtsprechung
OLG Brandenburg, 02.03.2017 - 12 U 18/16 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2017,9348) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (6)
- Burhoff online
Haftungsverteilung, Kollision, Linienbus, Motorradfahrer, Engstelle, Schmerzensgeld.
- Entscheidungsdatenbank Brandenburg
- verkehrslexikon.de
Kollision zwischen einem Linienbus und einem entgegenkommenden Motorradfahrer an einer Engstelle
- verkehrslexikon.de
Kollision zwischen einem Linienbus und einem entgegenkommenden Motorradfahrer an einer Engstelle
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Burhoff online Blog (Kurzinformation und Auszüge)
Kollision Bus/Motorrad an einer Engstelle, oder: Wer haftet wie?
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Verkehrsunfall zwischen Busfahrer und Motorradfahrer
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Haftung eines Busfahrers wegen Verkehrsunfalls mit Motorradfahrer aufgrund Missachtung des Vorrangs an einer Engstelle - Mitverschulden des Motorradfahrers aufgrund Verstoßes gegen Rechtsfahrgebot
Verfahrensgang
- LG Potsdam, 21.12.2015 - 6 O 148/14
- OLG Brandenburg, 02.03.2017 - 12 U 18/16
Papierfundstellen
- NJW-RR 2017, 862
Wird zitiert von ... (2)
- OLG Brandenburg, 02.09.2021 - 12 U 250/20
Verkehrsunfall - Schmerzensgeldbemessung - Grundsätze
- Senatsurteil vom 02.03.2017 (12 U 18/16): 50.000,00 EUR Schmerzensgeld unter Berücksichtigung einer Mithaftung von 40 % bei einer Fraktur des linken Schulterblattes mit Nervschädigung des Oberarms, einer Fraktur des linken Handgelenks sowie einer offenen Fraktur des linken Unterschenkels mit erheblichem Weichteilverlust dritten Grades und Kompartmentsyndrom im linken Unterschenkel. - LG Bochum, 10.01.2018 - 2 O 176/15
Anscheinsbeweis für eine Verursachung durch eine Vorfahrtsverletzung seitens des …
Die Angemessenheit des zuerkannten Betrages ergibt sich unter anderem aus einem Vergleich mit der Entscheidung des Oberlandesgerichts Brandenburg (Beschl. v. 02.03.2017- 12 U 18/16).