Rechtsprechung
   OLG Brandenburg, 03.06.2009 - 4 U 111/08   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2009,5059
OLG Brandenburg, 03.06.2009 - 4 U 111/08 (https://dejure.org/2009,5059)
OLG Brandenburg, Entscheidung vom 03.06.2009 - 4 U 111/08 (https://dejure.org/2009,5059)
OLG Brandenburg, Entscheidung vom 03. Juni 2009 - 4 U 111/08 (https://dejure.org/2009,5059)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2009,5059) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (5)

  • openjur.de
  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Aufklärungspflicht eines Arztes über die Höhe des Honorars und die Erstattung durch eine private Krankenversicherung

  • Judicialis

    GOÄ § 1 Abs. 2; ; GOÄ § 1 Abs. 2 S. 1; ; GOÄ § ... 1 Abs. 2 S. 2; ; GOÄ § 4 Abs. 2 S. 2; ; GOÄ § 4 Abs. 5; ; ZPO § 321; ; BGB § 133; ; BGB § 145; ; BGB § 151 S. 1; ; BGB § 242; ; BGB § 280 Abs. 1; ; BGB § 305 c Abs. 2; ; BGB § 311 Abs. 2; ; BGB § 611 Abs. 1; ; BGB § 612; ; BGB § 612 Abs. 1; ; BGB § 612 Abs. 2; ; HeilBerG § 42 Abs. 1

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    GOÄ § 1 Abs. 2; BGB § 242
    Aufklärungspflicht eines Arztes über die Höhe des Honorars und die Erstattung durch eine private Krankenversicherung

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • ecovis.com (Kurzinformation)

    Unveränderte Spielregeln bei der Abrechnung von Laborleistungen gegenüber Privatversicherten

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ...

  • BayObLG, 18.01.2022 - 1Z RR 40/20

    Vergütungspflicht auch für fachgebietsfremde Leistungen eines Facharztes

    (3) Der Bundesgerichtshof hat zwar in seiner Entscheidung vom 14. Januar 2010 die Ansicht des Berufungsgerichts (OLG Brandenburg, Urt. v. 3. Juni 2009, 4 U 111/08) bestätigt, der Hausarzt wäre zur Vornahme der humangenetischen Untersuchungen nicht befugt gewesen (BGHZ 184, 61 Rn. 11).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht