Rechtsprechung
   OLG Brandenburg, 05.06.2002 - 4 U 175/01   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2002,23523
OLG Brandenburg, 05.06.2002 - 4 U 175/01 (https://dejure.org/2002,23523)
OLG Brandenburg, Entscheidung vom 05.06.2002 - 4 U 175/01 (https://dejure.org/2002,23523)
OLG Brandenburg, Entscheidung vom 05. Juni 2002 - 4 U 175/01 (https://dejure.org/2002,23523)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2002,23523) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (2)

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Erneute Auflassung nach den Grundsätzen von Treu und Glauben; Rechtsnachfolge bei einem Trägeröffentlicher Gewalt; Haftung eines Funktionsnachfolgers; Zuordnung eines Grundstücks nach dem Vermögenszuordnungsgesetz; Unmöglichkeit der Verpflichtung zur erneuten Auflassung ...

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ...

  • OLG Brandenburg, 05.10.2011 - 4 U 85/09

    Anspruch des gemäß Vermögensgesetz Ausgleichsberechtigten auf Zahlung des

    Zwar sieht auch der Senat, insoweit der höchstrichterlichen Rechtsprechung (so etwa BGH, Urteil vom 06.05.2004, III ZR 248/03, Rn. 15 - zit. nach Juris) folgend, die derzeitigen Gemeinden im Land Brandenburg nicht als Rechtsnachfolger des jeweiligen Rates der Stadt an (Senat, Urteil vom 05.06.2002, 4 U 175/01, Rn. 39 - zit. nach Juris).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht