Rechtsprechung
OLG Brandenburg, 05.07.2017 - 4 U 54/16 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2017,26192) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Brandenburg
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Ansprüche nach Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrages
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
Ansprüche nach Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrages
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- anwalt.de (Kurzinformation)
Darlehenswiderruf sticht - Nutzungsentschädigung für Darlehensnehmer ist brutto auszuurteilen
Verfahrensgang
- LG Potsdam, 17.02.2016 - 8 O 392/14
- OLG Brandenburg, 05.07.2017 - 4 U 54/16
Wird zitiert von ... (3)
- OLG Nürnberg, 18.12.2017 - 14 U 1221/16
Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrags
Die Beklagte hat auch nach Widerruf einen Anspruch gegen die Klägerin auf Wertersatz für die Nutzung des jeweils tatsächlich noch überlassenen Teils der Darlehensvaluta bis zur Rückzahlung der Darlehensvaluta (…vgl. OLG Nürnberg, Urt. v. 29.5.2017 - 14 U 118/16, juris Rn. 64;… ebenso OLG Brandenburg, Urt. v. 1.6.2016 - 4 U 125/15, juris Rn. 131; OLG Brandenburg, Urt. v. 5.7.2017 - 4 U 54/16, juris Rn. 57 ff.;… OLG Düsseldorf, Urt. v. 17.1.2013 - 6 U 64/12, juris Rn. 37;… OLG Frankfurt, Urt. v. 27.4.2016 - 23 U 50/15, juris Rn. 75;… KG, Urt. v. 6.10.2016 - 8 U 228/15, juris Rn. 104;… OLG Karlsruhe, Urt. v. 10.02.2016 - 17 U 77/15, juris Rn. 43;… OLG Stuttgart, Urt. v. 18.4.2017 - 6 U 36/16, juris Rn. 121). - OLG Köln, 03.05.2018 - 24 U 147/17
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
Hiergegen spricht aber auch, dass die Annahme eines Verzichts voraussetzt, dass der Darlehensnehmer weiß, dass ihm ein Widerrufsrecht noch zur Verfügung steht, um dann entscheiden zu können, ob er dieses Recht aufgeben will (vgl. Saarländisches Oberlandesgericht Saarbrücken, Urt. v. 03.11.2016 - 4 U 54/16, Rn. 70 unter Hinweis auf OLG Koblenz, Urteil vom 29.7.2016 - 8 U 1049/15, ZIP 2016, 1765). - LG Tübingen, 24.01.2018 - 2 O 250/15
Widerrufsbelehrung von Immobiliendarlehen der DSL Bank fehlerhaft
Die Hilfsaufrechnung erhöht den Streitwert nicht (§ 45 Abs. 3 GKG), denn die Gegenforderung ist lediglich in Bezug auf den Nutzungswertersatz bestritten, der als Nebenforderung ohnehin außer Betracht bleibt (vgl. OLG Brandenburg, Urteil vom 5. Juli 2017-4 U 54/16, juris Rn. 84).