Rechtsprechung
OLG Brandenburg, 11.03.2002 - 15 WF 95/00 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2002,6631) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (6)
- Judicialis
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz und Volltext)
Festsetzung der Vergütung eines Verfahrenspflegers eines Kindes und Festlegung des Umfangs der Erstattungsfähigen Tätigkeiten eines Verfahrenspflegers; Vergütungsfähigkeit von Fahrtkosten einer Verfahrenspflegerin zum Verfahrenstermin; Erstattungsfähigkeit einer ...
- OLG Brandenburg
- Bt-Recht(Abodienst, Leitsatz frei)
Vergütung für Supervision
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Fahrzeit als ersetzbare Aufwendungen i.S.d. § 1908 BGB
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- AG Potsdam, 30.03.2000 - 42 F 509/98
- AG Potsdam, 30.03.2000 - 42 F 96/99
- OLG Brandenburg, 11.03.2002 - 15 WF 95/00
Papierfundstellen
- FamRZ 2003, 256
Wird zitiert von ... (5)
- BGH, 14.03.2007 - XII ZB 85/03
Berücksichtigung des degressiven Versorgungsbestandteils in der Beamtenversorgung
Dadurch wird gewährleistet, dass der Wertausgleich dem verfassungsrechtlich gebotenen Grundsatz der Halbteilung möglichst nahe kommt (Senatsbeschluss vom 26. November 2003 - XII ZB 75/02 - FamRZ 2003, 256, 258) und das Versorgungsanrecht dem öffentlich-rechtlichen Versorgungsausgleich nur mit seinem wirklichen Wert zur Verfügung steht. - BGH, 20.06.2007 - XII ZB 220/04
Zulässigkeit einer weiteren Beschwerde zum BGH in einem Sorgerechtsverfahren
Eine solche fachliche "Exploration" ist jedoch im Bedarfsfall einem vom Gericht zu beauftragenden Sachverständigen vorbehalten und gehört jedenfalls nicht zu den Aufgaben eines - nur mit der Wahrnehmung der Verfahrensinteressen des Kindes beauftragten - Pflegers für das Verfahren (vgl. auch OLG Brandenburg FamRZ 2003, 256 f.; OLG Frankfurt FamRZ 2004, 1751). - OLG Frankfurt, 17.12.2003 - 20 W 282/03
Berufsvormundschaft: Aufwendungsersatz für Supervision
Die für eine Supervision angefallenen Kosten und der hierfür entfaltete Zeitaufwand dienen grundsätzlich der Erhaltung und Förderung der besonderen Qualifikation des Vormundes, die den Grund für seine Auswahl für diese Aufgabe und die berufsmäßige Führung der Vormundschaft bilden und sind deshalb ebenso wie Fortbildungskosten grundsätzlich nicht erstattungsfähig (vgl. ebenso für den Verfahrenspfleger des Kindes OLG Karlsruhe OLG-Report 2001, 435 ; KG FamRZ 2002, 1660 und OLG Brandenburg FamRZ 2003, 256). - OLG Brandenburg, 09.04.2003 - 15 WF 304/02
Zur Geltendmachung des Vergütungsanspruchs eines Verfahrenspflegers gemäß § 50 …
Das gilt aber nur für die Zeiten und Aufwendungen, die auf die ihm nach dem Gesetz zugewiesenen Tätigkeiten entfallen (vgl. BT-Drucks. 13/7158, S. 15; zum allgemeinen Umfang dieser Tätigkeiten vgl. KG NJW-RR 2001, 73 f.; OLG Brandenburg FamRZ 2001, 692 f.; OLG Brandenburg FPR 2003, 34 = RPfleger 2002, 440; OLG Brandenburg FamRZ 2003, 256). - OLG Celle, 07.03.2002 - 15 WF 42/02
Erstattung der außergerichtlichen Kosten des PKH-Beschwerdeverfahrens
Die Rechtspflegerin hat den Antrag des Klägers, aufgrund der im Hauptverfahren ergangenen Kostengrundentscheidung gegen die Beklagten diejenige Vergütung zur Erstattung festzusetzen, die er nach § 61 Abs. 1 Nr. 1 BRAGO seinen Prozessbevollmächtigten für die Vertretung im PKH-Beschwerdeverfahren (15 WF 95/00) schuldet, zu Recht zurückgewiesen.