Rechtsprechung
OLG Brandenburg, 13.09.2005 - 2 Ws 137/05 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2005,6183) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Nachträgliche Anordnung der Sicherungsverwahrung; Zulässigkeit der Nebenklage bei nachträglicher Anordnung; Verfahren über die nachträgliche Anordnung der Sicherungsverwahrung als Sicherungsverfahren i.S.d. § 413 der Strafprozessordnung (StPO); Sinn und Zweck der ...
- OLG Brandenburg
- Judicialis
StGB § 66 b; ; StGB § ... 66 Abs. 1 Halbsatz 11; ; StPO §§ 213 - 275; ; StPO § 275a; ; StPO § 275a Abs. 2; ; StPO §§ 395 ff; ; StPO § 395 Abs. 1 S. 1; ; StPO § 400 Abs. 1; ; StPO § 413; ; StPO § 414; ; StPO § 415; ; StPO § 416; ; GVG § 74f
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Oder, 23.05.2005 - 22 KLs 10/04
- OLG Brandenburg, 13.09.2005 - 2 Ws 137/05
Papierfundstellen
- NStZ 2006, 183
- StV 2006, 73 (Ls.)
Wird zitiert von ... (2)
- BGH, 24.03.2006 - 1 StR 27/06
Nachträgliche Sicherungsverwahrung (neue Tatsache: Wahnvorstellungen
Dies führt zu dem Ergebnis, dass dem Betroffenen die durch sein erfolgloses Rechtsmittel der Nebenklägerin entstandenen notwendigen Auslagen nicht aufzuerlegen sind, da die Nebenklage im Verfahren über die nachträgliche Anordnung der Sicherungsverwahrung nicht zulässig ist (so bereits OLG Brandenburg NStZ 2006, 183). - LG Kiel, 29.03.2007 - II KLs 15/04
Sicherungsverwahrung bei Überschreitung der Frist nach § 66a StGB
Der Entscheidung der Kammer stehen die Entscheidungen des BGH und des OLG Brandenburg, nach denen die Nebenklage im Verfahren über die nachträgliche Anordnung der Sicherungsverwahrung gem. § 66b StGB nicht zulässig ist (BGH 1 StR/27/06 v. 24.03.2006, OLG Brandenburg NStZ 2006, 183f.), nicht entgegen.