Rechtsprechung
OLG Brandenburg, 13.11.2019 - 4 U 8/19 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- openjur.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines Verbraucherdarlehensvertrages
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- anwalt.de (Kurzinformation)
Widerruf eines Autokredits der Mercedes-Bank wirksam
- anwalt.de (Kurzinformation)
Autowiderruf: Angaben in Verträgen der Mercedes Benz Bank unwirksam
- anwalt.de (Kurzinformation)
Darlehensverträge der Mercedes-Benz Bank angreifbar
- anwalt.de (Kurzinformation)
Darlehen mit Mercedes-Benz Bank wirksam widerrufen
Besprechungen u.ä.
- anwalt.de (Entscheidungsbesprechung)
Widerruf von Autokredit auch nach BGH möglich
Verfahrensgang
- LG Potsdam, 19.12.2018 - 8 O 74/18
- OLG Brandenburg, 13.11.2019 - 4 U 8/19
- BGH, 08.09.2020 - XI ZR 600/19
Wird zitiert von ... (6)
- OLG Köln, 08.07.2020 - 13 U 20/19 Das OLG Stuttgart hält die Widerrufsinformation dennoch für zutreffend, da sie lediglich besage, dass der Beklagten nach Widerruf von Gesetzes wegen ein Anspruch auf den vereinbarten Sollzins in Höhe des in der Widerrufsinformation genannten Tageszinses zustehen würde - das ergebe sich aus der Widerrufsinformation -, dass die Beklagte diesen Anspruch jedoch nicht geltend machen werde - das ergebe sich aus Ziffer IX 5 der Darlehensbedingungen -, der Darlehensnehmer daher im Ergebnis keinen Zins zu zahlen habe (…OLG Stuttgart, 28.5. 2019, 6 U 78/18, WM 2019, 1160 Rn. 58; OLG Celle, 26.2. 2020, 5 U 160/19, Anlage BB 21; so auch OLG Brandenburg, 13.11.2019, 4 U 8/19, juris Rn. 48; OLG Naumburg, 26.2. 2020, 5 U 160/19, Anlage BB 22; OLG Düsseldorf, 10.3. 2020, 16 U 189/19, Anlage BB 23).
Aus der zitierten Entscheidung des BGH (5.11.2019, XI ZR 11/19) folgt auch, dass im Fall eines Verzichts auf den Zins für den Fall des Widerrufs eben der Betrag "0,00 EUR" einzusetzen ist (gegen OLG Brandenburg, 13.11.2019, 4 U 8/19, juris Rn. 48).
- OLG Stuttgart, 03.11.2020 - 6 U 315/19
Widerruf Kfz-Finanzierungsvertrag - Ersatz von Wertverlust des finanzierten …
Die Vorschrift ist auf die im Rückabwicklungsschuldverhältnis bestehenden Ansprüche entsprechend anzuwenden (ebenso OLG Brandenburg, Urteil vom 13. November 2019 - 4 U 8/19 -, Rn. 66, juris).247 §§ 6, 12 EGBGB stellen in diesem Fall im Hinblick auf die erforderlichen Informationen die gegenüber der allgemeinen und unmittelbar nur für besondere Vertriebsformen geltenden Vorschrift des § 357 Abs. 7 Nr. 2 spezielleren Normen dar (so bereits OLG Brandenburg, Urteil vom 13. November 2019 - 4 U 8/19 -, Rn. 80, juris, im Anschluss an Herresthal, ZIP 2019, 49, 51).
- OLG Dresden, 15.01.2020 - 5 U 1891/19 In diesem Zusammenhang verweist der Kläger auf die Ausführungen des OLG Brandenburg in dessen Urteil vom 13.11.2019 - 4 U 8/19 -.
Zwar wäre eine Nachholung der Belehrung des Verbrauchers gem. § 356b Abs. 2 Satz 1 BGB a.F. (nur) zu dem Zweck, die Widerrufsfrist in Lauf zu setzen, grundsätzlich möglich (vgl. OLG Brandenburg, Urteil vom 13.11.2019 - 4 U 8/19 -, BeckRS 2019, 29145 = juris Rn. 52 ff.).
Zu der Frage, ob eine unzureichende Angabe zur Vorfälligkeitsentschädigung gem. § 492 Abs. 2 BGB i.V.m. Art. 247 § 7 Abs. 1 Nr. 3 EGBGB (auch) dazu führt, dass die Widerrufsfrist nicht in Gang gesetzt wurde, besteht eine divergierende Rechtsprechung des Oberlandesgerichts Stuttgart (…vgl. Urteile vom 15.10.2019 - 6 U 225/18 -, juris Rn. 46…, vom 30.07.2019 - 6 U 210/18 -, juris Rn. 69, …sowie vom 28.05.2019 - 6 U 78/18 -, juris Rn. 69 ff.) und des Senates einerseits und des Brandenburgischen Oberlandesgerichts (vgl. Urteil vom 13.11.2019 - 4 U 8/19 -, juris Rn. 52 ff.) andererseits, so dass ein Zulassungsgrund nach § 543 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 ZPO vorliegt.
- LG Dortmund, 03.07.2020 - 3 O 300/19 Soweit namentlich das OLG Brandenburg (…vgl. Urt. v. 13.11.2019 - 4 U 7/19 - BeckRS 2019, 29148, Rn. 37 ff.; Urt. v. 13.11.2019 - 4 U 8/19 - BeckRS 2019, 29145, Rn. 38 ff.) auf dem Standpunkt steht, dass die Angabe in einer ähnlichen Klausel (eines anderen Kreditinstituts) weder die Berechnungsmethode einer so vertraglich vereinbarten noch die der gesetzlich bestimmten Höhe der Vorfälligkeitsentschädigung wiedergebe, folgt das erkennende Gericht dem nicht, zumal diese rechtlichen Befunde mit der höchstrichterlichen Rechtsprechung (…vgl. BGH, Urt. v. 05.11.2019 - XI ZR 650/18 - a.a.O., S. 465, Rn. 45) nicht vereinbar sind.
- OLG München, 02.05.2020 - 19 U 6393/19
Widerruf eines Darlehensvertrages
Auch das Urteil des Oberlandesgerichts Brandenburg vom 13.11.2019 - 4 U 8/19 - gibt keine Veranlassung, aufgrund der hier vereinbarten Bestimmungen ein Widerrufsrecht anzunehmen. - OLG Frankfurt, 16.01.2020 - 19 U 167/19
Widerrufsinformationen zu einem verbundenen Kauf- und Darlehensvertrag
Soweit der Kläger dort ergänzend auf die Entscheidung des Brandenburgischen Oberlandesgerichts vom 13.11.2019, 4 U 8/19, juris, hinweist, wird in dieser schon nicht mitgeteilt, welcher Sachverhalt dort zu den Angaben der Vorfälligkeitsentschädigung im tatsächlichen Bereich zugrunde lag.