Rechtsprechung
OLG Brandenburg, 15.07.2016 - 10 UF 8/16 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2016,22157) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Aufhebung der gemeinsamen elterlichen Sorge wegen fehlender Kooperationsfähigkeit und -bereitschaft der Eltern
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Aufhebung der gemeinsamen elterlichen Sorge wegen fehlender Kooperationsfähigkeit und -bereitschaft der Eltern
- rechtsportal.de
Aufhebung der gemeinsamen elterlichen Sorge wegen fehlender Kooperationsfähigkeit und -bereitschaft der Eltern
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Aufhebung der gemeinsamen elterlichen Sorge wegen fehlender Kooperationsfähigkeit und -bereitschaft
Verfahrensgang
- AG Strausberg, 10.12.2015 - 2.1 F 425/14
- OLG Brandenburg, 15.07.2016 - 10 UF 8/16
- OLG Brandenburg, 19.07.2016 - 10 UF 8/16
- OLG Brandenburg, 22.08.2016 - 10 UF 8/16
- VerfG Brandenburg, 15.09.2017 - VfGBbg 57/16
Wird zitiert von ...
- OLG Dresden, 19.05.2017 - 22 UF 241/17 Es ist also eine doppelte Kindeswohlprüfung durchzuführen (Brandenburgisches Oberlandesgericht, Beschluss vom 19.07.2016 - 10 UF 8/16, NZFam 2016, 808 = juris Rn. 18 ff.;… Palandt/Götz, BGB, 75. Aufl., § 1671 Rn. 12 m.w.N.): Zunächst ist festzustellen, ob die Aufhebung der gemeinsamen Sorge dem Kindeswohl am besten entspricht (aa).