Rechtsprechung
OLG Brandenburg, 28.08.2012 - 6 U 78/11 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Einstellung von journalistischen Artikeln in ein Online-Archiv stellt eigene Nutzungsart gegenüber tagesaktueller Veröffentlichung in einer Zeitung dar
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Brandenburg
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz und Volltext)
Verletzung des Urheberrechts an Zeitungsartikeln durch Bereithalten in einem Online-Archiv
- kanzlei.biz
Journalist kann sich gegen Online-Archivierung seiner Zeitungsartikel wehren
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UrhG § 97 Abs. 1 S. 1
Verletzung des Urheberrechts an Zeitungsartikeln durch Bereithalten in einem Online-Archiv - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (10)
- internet-law.de (Kurzinformation)
Unterlassungsanspruch eines Journalisten wegen Einstellung von Artikeln in das Onlinearchiv einer Zeitung
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Aufnahme tagesaktueller Berichterstattung in ein Online-Archiv ist eine gesonderte Nutzungsart und bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verfassers
- urheberrecht.org (Kurzinformation)
Zeitung darf Artikel nicht ohne weiteres in Online-Archiv einstellen
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Einstellen von für die tagesaktuelle Berichterstattung verfassten Artikeln in Online-Archiv ist gesonderte Nutzungsart
- dopatka.eu (Kurzinformation)
Zeitungsartikel dürfen nicht ohne weiteres auch in Online-Archiv eingestellt werden
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Journalist hat Unterlassungsansprüche gegen Online-Archiv seiner Zeitung
- rechtsportlich.net (Kurzinformation und Auszüge)
Artikel von Journalisten dürfen nicht automatisch auch in Online-Archiv eingestellt werden
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Urheberrechtsverletzung durch zusätziche Veröffentlichung in Online-Archiv
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Einstellung von für tagesaktuelle Berichterstattung verfassten Artikeln in Online-Archiv
- anwalt.de (Kurzinformation)
Urheberrechtsverletzung durch zusätzliche Veröffentlichung in Online-Archiv
Verfahrensgang
- LG Potsdam, 06.10.2011 - 2 O 386/10
- OLG Brandenburg, 28.08.2012 - 6 U 78/11
Papierfundstellen
- GRUR-RR 2012, 450
- MMR 2013, 260
- ZUM 2012, 967
Wird zitiert von ... (3)
- BAG, 27.03.2019 - 5 AZR 71/18
Urhebervergütung - Redakteure an Zeitschriften
Eine solche setzt voraus, dass sie mit bzw. in zeitlichem Zusammenhang mit der jeweiligen Printausgabe der Zeitschrift erscheint und vertrieben wird (ähnlich - zur unterschiedlichen Funktion von Archiv/Datenbank und digitaler Ausgabe einer Tageszeitung - Brandenburgisches OLG 28. August 2012 - 6 U 78/11 - Rn. 67) . - OLG Düsseldorf, 19.11.2013 - 20 U 187/12
Umfang des Urheberrechts eines Journalisten an in einer Zeitung erschienenen …
Das ist etwas grundsätzlich anderes als die Veröffentlichung von aktuellen Berichten, die typischerweise selten über ein oder mehrere Tage hinaus aktuell von Nutzern einer Zeitung in Papierform oder im Internet nachgefragt werden (OLG Brandenburg, GRUR-RR 2012, 450, 452, u. Verw. a. BGH, GRUR 2002, 248, 251/252 - SPIEGEL-CD-ROM). - OLG Düsseldorf, 16.08.2018 - 20 U 130/17 Selbst wenn man zugunsten der Beklagten trotz des vom Kläger zitierten Urteils des OLG Brandenburg vom 28.08.2012 (veröffentlicht in GRUR-RR 2012, 450), dessen Leitsatz 1 wie folgt lautet:.