Rechtsprechung
OLG Brandenburg, 28.10.2003 - 11 Wx 38/03 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz und Volltext)
Bestellung eines weiteren Betreuers ; Grundsatz der Subsidiarität ; Erteilung einer wirksamen Vorsorgevollmacht; Bestellung eines Kontrollbetreuers; Missbrauch der Vollmacht; Überwachung des Bevollmächtigten
- OLG Brandenburg
- Bt-Recht(Abodienst, Leitsatz frei)
Betreuung und Kontrollbetreuung
- judicialis
FGG § 27; ; FGG § 29; ; BGB § 1896 Abs. 1; ; BGB § 1896 Abs. 2; ; BGB § 1896 Abs. 3; ; BGB § 1897 Abs. 4; ; RpflG § 14 Abs. 1 Nr. 4
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Bestellung eines Rechtsanwalts als Vorsorgebetreuer
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Vorsorgevollmacht geht vor
Verfahrensgang
- AG Strausberg, 06.09.2002 - 7 XVII 2983/02
- LG Frankfurt/Oder, 28.08.2003 - 19 T 372/03
- OLG Brandenburg, 28.10.2003 - 11 Wx 38/03
Wird zitiert von ... (3)
- OLG Brandenburg, 10.03.2005 - 11 Wx 3/05
Zur Betreuerbestellung trotz bestehender Vorsorgevollmacht
(…BayObLG FamRZ 2004, 403, Schwab in MüKo zum BGB, 4. Aufl., § 1896 Rn. 48;… Palandt/Diederichsen, BGB, 64. Aufl., § 1896 Rn. 11; Entscheidung des Senates vom 28.10.2003 - 11 Wx 38/03).Beide Vorschriften beruhen auf den gleichen Regelungsgedanken (Entscheidung des Senates vom 28.10.2003, 11 Wx 38/03).
- OLG Brandenburg, 02.11.2006 - 11 Wx 44/06
Betreuungsverfahren: Amtsaufklärungspflichten des Gerichts bei Betreuerbestellung …
(…BayObLG FamRZ 2004, 403, Schwab in MüKo zum BGB, 4. Aufl., § 1896 Rn. 48;… Palandt/Diederichsen, BGB, 64. Aufl., § 1896 Rn. 11; Entscheidung des Senates vom 28.10.2003 - 11 Wx 38/03). - OLG Köln, 02.11.2006 - 16 Wx 203/06
Kontrollbetreuung zur Überwachung des Bevollmächtigten
Dabei ist die Bestellung eines derartigen Kontrollbetreuers aber nur geboten, wenn aufgrund konkreter Umstände eine Überwachung des Betreuers im Einzelfall angezeigt erscheint (vgl. OLG Köln FamRZ 2000, 909; BayObLG FamRZ 2005, 1777; Brandenburgisches Oberlandesgericht OLGR Brandenburg 2005, 587 ff.).