Rechtsprechung
OLG Braunschweig, 06.11.2014 - 8 U 163/13 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- autokaufrecht.info
Arglistige Täuschung durch Bagatellisierung eines (Unfall-)Schadens
- IWW
- verkehrsanwaelte.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- rechtsindex.de (Kurzinformation)
Arglist - Der verschwiegene Blechschaden beim Autoverkauf
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Unfalleigenschaft bei Verkauf eines Gebrauchtwagens verschwiegen - Arglist!
- anwaltauskunft.de (Kurzinformation)
Beim Autokauf auch über Blechschäden informieren
- ra-herrle.de (Kurzinformation)
Autoverkauf: Den Käufer immer auch über bloße Blechschäden aufklären
Verfahrensgang
- LG Braunschweig, 01.11.2013 - 8 O 58/09
- OLG Braunschweig, 06.11.2014 - 8 U 163/13
Wird zitiert von ... (10)
- LG Frankenthal, 12.05.2016 - 8 O 208/15
Fahrzeugkaufvertrag: Rücktritt aufgrund manipulierter Software; Erforderlichkeit …
Der Kläger muss sich insoweit darauf verweisen lassen, dass er diese - für ihn äußerst lukrative - "Problemlösung" selbst dann nicht einfordern könnte, wenn er bei Abschluss des Kaufbetrages arglistig getäuscht worden wäre, da er auch dann im Rahmen des Vorteilsausgleichs sich die von ihm gezogenen Nutzungen anrechnen lassen müsste (vgl. OLG Braunschweig, Urteil vom 06. November 2014 - 8 U 163/13 -, Rn. 99, juris). - LG Köln, 12.04.2018 - 24 O 287/17
Sittenwidrige Entwicklung der sog Schummelsoftware und Unzumutbarkeit des …
Angesichts der seitens des Klägers im Termin vom 22.02.2018 überreichten Unterlagen, u.a. aus dem Bauteillastenheft, ist von einer zu erwartenden Gesamtlaufleistung von 300.000 km auszugehen (s. auch OLG Braunschweig, Entscheidung vom 06.11.2014 - 8 U 163/13 für einen Audi A 4 Avant 3.0 quattro TDI). - LG Coburg, 24.09.2020 - 15 O 68/19
Gekauft wie gesehen? Zur arglistigen Täuschung beim Gebrauchtwagenkauf
v. 06.11.2014 - 8 U 163/13, BeckRS 2015, 155 Rn . 105).
- LG Darmstadt, 02.03.2018 - 28 O 127/17
Rückabwicklung eines vom Dieselskandal betroffenen Autokaufs
Zwar hat das OLG Braunschweig einmal ausgesprochen, dass in dem Fall, in dem sich die Höhe der Nutzungsentschädigung nach dem Zeitpunkt der Rückgabe des Fahrzeugs richtet und daher zum Zeitpunkt des Erlasses der gerichtlichen Entscheidung noch nicht feststeht, ein Feststellungsantrag zulässig sei (OLG Braunschweig, Urteil vom 6.11.2014, 8 U 163/13, BeckRS 2015, 00155 Rn. 104). - OLG Düsseldorf, 01.06.2021 - 15 U 26/20 Die Darlegungs- und Beweislast für die (positive) Kenntnis des Getäuschten trägt nach allgemeinen Grundsätzen derjenige, der sich darauf beruft, mithin der Anfechtungsgegner (BGH NJW 1992, 2346; OLG Braunschweig BeckRS 2015, 00155; OLG Hamm BeckRS 2013, 21260; BeckOK/Rehberg BGB § 124 Rn. 23;.
- LG Essen, 10.11.2017 - 4 O 107/17 Im Rahmen einer nach § 287 ZPO vorzunehmenden Schätzung ist eine Gesamtlaufleistung von 300.000 km zugrunde zu legen (so auch: OLG Braunschweig, Urteil vom 06.11.2014 - 8 U 163/13).
- LG Köln, 20.08.2019 - 5 O 549/18 Das Gericht schätzt die Gesamtlaufleistung des Fahrzeuges in diesem Zusammenhang auf mindestens 300.000 Kilometer (vgl. auch OLG Köln…, Beschluss vom 29. November 2018 - 18 U 70/18 -, Rn. 43, juris; OLG Braunschweig, Entscheidung vom 06.11.2014 - 8 U 163/13).
- LG Köln, 07.05.2019 - 5 O 127/18 Das Gericht schätzt die Gesamtlaufleistung des Fahrzeuges in diesem Zusammenhang auf mindestens 300.000 Kilometer (vgl. auch OLG Köln…, Beschluss vom 29. November 2018 - 18 U 70/18 -, Rn. 43, juris; OLG Braunschweig, Entscheidung vom 06.11.2014 - 8 U 163/13).
- OLG Saarbrücken, 21.10.2020 - 2 U 36/20
Arglistige Täuschung durch Behauptung der Unfallfreiheit "ins Blaue hinein"
v. 06.11.2014 - 8 U 163/13, BeckRS 2015, 155 Rn . - LG Aachen, 14.10.2015 - 8 O 27/15
Rechtsstreit um das Bestehen von Ansprüchen aus dem Erwerb eines gebrauchten …
Arglist erfordert aber keine Schädigungsabsicht und keinen Vorteil (vgl. OLG Braunschweig, Urteil vom 6.11.2014, 8 U 163/13, zitiert nach juris).