Rechtsprechung
OLG Bremen, 29.02.2012 - 1 U 66/11 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- openjur.de
§§ 312 Abs. 1 Satz 1, 355 Abs. 1, 305c Abs. 2, 357 Abs. 1, 357 Abs. 3 BGB
Kein Aufwendungsersatz nach Widerruf eines Beitritts zu einer Fondsgesellschaft - bremen.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Inhaltskontrolle des Gesellschaftsvertrages eines geschlossenen Immobilienfonds; Anwendung der Unklarheitenregeln
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Inhaltskontrolle des Gesellschaftsvertrages eines geschlossenen Immobilienfonds; Anwendung der Unklarheitenregeln
- gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)
Beitritt, Durchsetzungssperre, fehlerhafte Gesellschaft, Gesellschaftsrecht, Publikumsgesellschaft, unselbständiger Rechnungsposten, Widerruf
Verfahrensgang
- LG Bremen, 11.08.2011 - 2 O 2141/10
- OLG Bremen, 29.02.2012 - 1 U 66/11
Wird zitiert von ... (4)
- AG Bad Segeberg, 13.04.2015 - 17 C 230/14
Kann ein Vertrag über die Renovierung einer Innentreppe widerrufen werden?
Die Absicht, sich vom Vertrag zu lösen, kommt auch durch die Verwendung des Begriffs "Rücktritt" oder "Kündigung" hinreichend zum Ausdruck (Anschluss an BGH, Urteil vom 21.10.1992 - VIII ZR 143/91; OLG Düsseldorf, Beschluss vom 11.10.2007 - 24 U 75/07; OLG Bremen, Urteil vom 29.2.2012 - 1 U 66/11).Die Absicht, sich vom Vertrag zu lösen, kommt auch durch die Verwendung des Begriffs "Rücktritt" oder "Kündigung" hinreichend zum Ausdruck (Anschluss an BGH, Urteil vom 21.10.1992 - VIII ZR 143/91; OLG Düsseldorf, Beschluss vom 11.10.2007 - 24 U 75/07; OLG Bremen, Urteil vom 29.2.2012 - 1 U 66/11).
Nach dem bis zum 13.06.2014 geltenden Recht entsprach es allgemeiner Meinung, dass die Absicht, sich vom Vertrag zu lösen, auch durch die Verwendung des Begriffs "Rücktritt" oder "Kündigung" hinreichend zum Ausdruck kommt (…BGH, Urt. v. 21.10.1992 - VIII ZR 143/91, NJW 1993, 128; OLG Düsseldorf, Beschl. v. 11.10.2007 - 24 U 75/07, MDR 2008, 133; OLG Bremen, Urt. v. 29.02.2012 - 1 U 66/11;… Palandt/Grüneberg, BGB, 72. Aufl. -, § 355 Rn. 6).
- OLG Dresden, 14.12.2017 - 8 U 1433/17
Wirksamkeit von die Auszahlung eines Auseinandersetzungsguthabens einschränkenden …
Bei der Abwicklung einer Gesellschaftsbeteiligung nach den Grundsätzen der fehlerhaften Gesellschaft sind die gesellschaftsvertraglichen Bestimmungen maßgeblich, soweit sie Regelungen über die Auseinandersetzung enthalten (OLG Hamburg, Urt. v. 29.02.2012, 1 U 66/11, Rn. 45 bei juris mit weiteren Nennungen). - BGH, 22.05.2012 - II ZR 233/10
Revisionsverfahren: Nachholung einer durch das Berufungsgericht offen gelassenen …
Es wird dabei in den Blick zu nehmen haben, dass die insoweit darlegungs- und beweisbelastete Klägerin (siehe nur BGH…, Urteil vom 15. April 2010 - III ZR 218/09, BGHZ 185, 192 Rn. 14 m.w.N.) mit Hilfe des Gesprächsprotokolls nachweisen müsste, dass der Beklagte den Vermittler zu konkreten Vertragsverhandlungen in seine Wohnung bestellt hat (vgl. BGH, Urteil vom 19. November 1998 - VII ZR 424/97, ZIP 1999, 70, 71 f.;… siehe auch Urteil vom 15. April 2010 - II ZR 218/09, BGHZ 185, 192 Rn. 13 ff. sowie OLG Bremen, Urteil vom 29. Februar 2012 - 1 U 66/11, juris Rn. 34 f.). - BGH, 05.12.2017 - XI ZR 294/17
Widerruf von auf den Abschluss eines Verbraucherdarlehensvertrags gerichteten …
Gleiches gilt für obergerichtliche Rechtsprechung, soweit sie Haustürgeschäfte (OLG Bremen, Urteil vom 29. Februar 2012 - 1 U 66/11, juris Rn. 40 f.; OLG Köln…, Urteil vom 22. Juli 2009 - 27 U 5/09, juris Rn. 32) oder verbundene Verträge betrifft (OLG Dresden…, Urteil vom 28. Mai 2009 - 8 U 1530/08, juris Rn. 21).