Rechtsprechung
OLG Celle, 08.02.2016 - 13 W 6/16 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Niedersachsen
BGB § 312a Abs. 2; BGB § 312d Abs. 1; BGB § 312i Abs. 1; BGBEG Art. 4 Abs. 1; BGBEG Art. 246 Abs. 1; BGBEG Art. 246a Abs. 2 Nr. 1; BGBEG Art. 246c; PAngV § 1; UWG § 8 Abs. 3 Nr. 2
Streitwert wettbewerbsrechtlicher einstweiliger Verfügungsverfahren - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Streitwert wettbewerbsrechtlicher einstweiliger Verfügungsverfahren
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Wettbewerbsverstoß: Streitwerte bei Unterlassungsanträgen im einstweiligen Verfügungsverfahren in Bezug auf gesetzliche Informationspflichten bei Verbraucherverträgen, Fernabsatzverträgen und Verträgen im elektronischen Rechtsverkehr sowie auf die Verwendung unzulässiger ...
- rechtsportal.de
Streitwert wettbewerbsrechtlicher einstweiliger Verfügungsverfahren
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Streitwerte im einstweiligen Verfügungsverfahren wegen Verletzung von verbraucherrechtlichen Informationspflichten
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Wettbewerbsverstoß: Streitwerte bei Unterlassungsanträgen im einstweiligen Verfügungsverfahren zu Informationspflichten und AGB
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Streitwert bei fehlendem Muster-Widerrufsformular 3000 EURO im Hauptsacheverfahren und 2000 EURO im einstweiligen Verfügungsverfahren
- shopbetreiber-blog.de (Kurzinformation und Auszüge)
Streitwerte bei Verstößen gegen Informationspflichten
Verfahrensgang
- LG Hannover, 02.10.2015 - 24 O 41/15
- OLG Celle, 08.02.2016 - 13 W 6/16
Wird zitiert von ... (6)
- OLG Celle, 26.03.2020 - 13 U 73/19
Reichweite der Informationspflicht des Unternehmers bei Fernabsatzverträgen in …
Der Senat bewertet die Klagen, mit denen Unterlassungsansprüche aus § 8 Abs. 1 UWG wegen der Verletzung von Informationspflichten geltend gemacht werden, im Regelfall mit 3.000 EUR (vgl. OLG Celle, Beschluss vom 08. Februar 2016 - 13 W 6/16, Rn. 13, juris). - OLG Düsseldorf, 30.05.2017 - 20 U 149/13
Streitwert einer wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsklage
Das Interesse eines solchen ist im Regelfall ebenso zu bewerten wie das eines gewichtigen Mitbewerbers (vgl. BGH GRUR 1998, 958 - Verbandsinteresse; OLG Celle WRP 2016, 738; OLG München WRP 2008, 972 (976); LG Bonn WRP 2005, 640 (642)). - OLG Frankfurt, 21.07.2021 - 6 W 53/21
Grundsätze für die Streitwertfestsetzung im Verfahren des unlauteren Wettbewerbs
Das Interesse eines Verbandes nach § 8 Abs. 3 Nr. 2 UWG ist im Regelfall ebenso zu bewerten wie das eines gewichtigen Mitbewerbers (BGH GRUR 1998, 958 - Verbandsinteresse; OLG Celle WRP 2016, 738; OLG München WRP 2008, 972 (976)).
- OLG Hamburg, 16.09.2020 - 15 W 30/20
Festsetzung eines Streitwerts in Wettbewerbsverfahren
Vielmehr ist das Interesse des Verbandes im Regelfall ebenso zu bewerten wie das eines gewichtigen Mitbewerbers (…Köhler/Feddersen in: Köhler/Bornkamm/Feddersen, UWG, 38. Auflage 2020, § 12 Rn. 5.8 mit Verweis auf BGH GRUR 1998, 958 - Verbandsinteresse; OLG Celle WRP 2016, 738; OLG Köln Beschl. v. 6.8.2018 - 6 W 72/18, BeckRS 2018, 28795; OLG München WRP 2008, 972 (976); LG Bonn WRP 2005, 640 (642)). - OLG Nürnberg, 23.07.2020 - 3 W 2300/20
Streitwertfestsetzung bei herabsetzenden Äußerungen in E-Mail an Systempartner …
Weitere Kriterien zur Bestimmung dieses Interesses sind der drohende Schaden für den Wettbewerber (z.B. Umsatzeinbußen, Marktverwirrungs- und Rufschaden), die Unternehmensverhältnisse beim Verletzter und Verletzen (Umsätze, Größe, Wirtschaftskraft, Marktstellung und deren voraussichtliche Entwicklung) und die Intensität des Wettbewerbs (OLG Celle, Beschluss vom 08.02.2016 - 13 W 6/16, Rn. 5). - LG Würzburg, 17.12.2020 - 1 HKO 2375/20
Rechtsmissbrauch aufgrund überhöhter Angabe des Gegenstandswerts und Forderung …
Bei dem vorgenannten Hauptsachestreitwert von insgesamt 45.000 EUR ist daher in dieser Sache ein Streitwert von 30.000 EUR angemessen (OLG Celle Beschl. v. 8.2.2016 - 13 W 6/16, BeckRS 2016, 4998 Rn. 9).