Rechtsprechung
OLG Celle, 08.06.2005 - 3 U 11/05 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Niedersachsen
Girogeschäft der Banken: Bereicherungsanspruch bei Fehlüberweisung; überwiegendes Mitverschulden des Zahlungsempfängers
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz und Volltext)
Bereicherungsanspruch im Rahmen einer Fehlüberweisung; Verschulden des Empfängers einer Fehlüberweisung im Verhältnis zum Verschulden der Bank; Beachtlichkeit des Verschuldens im Bereicherungsrecht; Schadensersatzanspruch wegen einer positiven Vertragsverletzung aus ...
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Fehlüberweisung - Mitverschulden der Bank
- Judicialis
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 254; BGB § 812
Zur Anrechnung des Mitverschuldens bei einem Bereicherungsanspruchesim Rahmen einer Fehlüberweisung bei fehlenden Voraussetzungen eines vertraglichen Schadensersatzanspruches - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- advogarant.de (Kurzinformation)
Bei einer Fehlüberweisung darf der Kunde das Geld nicht unbedingt behalten
- zbb-online.com (Leitsatz)
BGB §§ 254, 812
Rückzahlungspflicht bei fehlerhafter Überweisungsgutschrift trotz "Wegfalls der Bereicherung" - Verbraucherzentrale Bundesverband (Kurzinformation)
Bei Fehlüberweisung muss das irrtümlich gezahlte Geld zurückgezahlt werden
- Verbraucherzentrale Bundesverband (Kurzinformation)
Bei Fehlüberweisung muss das irrtümlich gezahlte Geld zurückgezahlt werden -
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Bankkunde muss fehlerhaft überwiesenen Geldbetrag zurückzahlen - Bank steht Anspruch auf Schadenersatz sowie Herausgabe des Gelbetrags aufgrund einer ungerechtfertigten Bereicherung zu
Verfahrensgang
- LG Lüneburg, 25.11.2004 - 1 O 368/02
- OLG Celle, 08.06.2005 - 3 U 11/05