Rechtsprechung
OLG Celle, 09.09.2010 - 13 U 173/09 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
Wettbewerbsrecht: Klage gegen eine gesetzliche Krankenkasse auf Unterlassung einer auf das Abhalten ihrer Mitglieder von einem Kassenwechsel gerichteten Aussage auf deren Internetseite
- Entscheidungsdatenbank Niedersachsen
Wettbewerbsrecht: Klage gegen eine gesetzliche Krankenkasse auf Unterlassung einer auf das Abhalten ihrer Mitglieder von einem Kassenwechsel gerichteten Aussage auf deren Internetseite
- kanzlei.biz
Wettbewerbsrecht gilt auch für gesetzliche Krankenkassen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Rechtsweg für die Inanspruchnahme einer gesetzlichen Krankenkasse wegen Wettbewerbswidrigkeit der Mitgliederwerbung
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
"Mitgliederwerbung einer gesetzlichen Krankenkasse"
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Rechtsweg für die Inanspruchnahme einer gesetzlichen Krankenkasse wegen Wettbewerbswidrigkeit der Mitgliederwerbung
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Wettbewerbsverstoß einer Krankenkasse nicht vor das Sozialgericht
- aerztezeitung.de (Pressemeldung)
Halbwahre Infos zum Kassenwechsel sind unzulässig
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- GRUR-RR 2011, 111
- GRUR-RR 2012, 271 (Ls.)
- MMR 2011, 38
Wird zitiert von ... (5)
- BGH, 30.04.2014 - I ZR 170/10
Unlautere und irreführende Mitgliederwerbung auf der Internet-Seite einer …
Die dagegen gerichtete Berufung ist erfolglos geblieben (OLG Celle, WRP 2010, 1548 = GRUR-RR 2011, 111). - BGH, 18.01.2012 - I ZR 170/10
Betriebskrankenkasse
Die dagegen gerichtete Berufung ist erfolglos geblieben (OLG Celle, WRP 2010, 1548 = GRUR-RR 2011, 111). - SG Düsseldorf, 08.09.2016 - S 27 KR 629/16
Unzulässige Mitgliederwerbung - BKK muss Vertragsstrafe an AOK zahlen
Wird der wettbewerbsrechtliche Anspruch dagegen nicht auf einen Verstoß gegen Vorschriften des SGB V gestützt, sondern ausschließlich auf wettbewerbsrechtliche Normen, deren Beachtung auch jedem privaten Mitbewerber obliegt, handelt es sich nicht um eine Angelegenheit der gesetzlichen Krankenversicherung im Sinne von § 51 Abs. 1 Nr. 2, Abs. 2 Satz 1 SGG (BGH, Urteil vom 09.11.2006 - I ZB 28/06; Beschluss vom 15.01.1998 - I ZB 20/97; OLG Celle, Urteil vom 09.09.2010 - 13 U 173/09; LSG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 06.06.2002 - L 16 KR 57/01). - SG Düsseldorf, 07.10.2016 - S 27 KR 920/16
Anforderungen an die Kürzung von vertragsärztlichem Sprechstundenbedarf (SSB)
Diese gehören nur dann in die ordentliche Gerichtsbarkeit, wenn der wettbewerbsrechtliche Anspruch nicht auf einen Verstoß gegen Vorschriften des SGB V gestützt wird, sondern ausschließlich auf wettbewerbsrechtliche Normen, deren Beachtung auch jedem privaten Mitbewerber obliegt (BGH, Urteil vom 09.11.2006 - I ZB 28/06; Beschluss vom 15.01.1998 - I ZB 20/97; OLG Celle, Urteil vom 09.09.2010 - 13 U 173/09; LSG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 06.06.2002 - L 16 KR 57/01). - SG Düsseldorf, 09.01.2015 - S 2 KA 440/14
Strukturvertrag über die wirtschaftliche Versorgung mit Blutzuckertestgeräten und …
Jedoch eröffnet im Recht der gesetzlichen Krankenversicherung § 8 Abs. 3 Nr. 2 UWG grundsätzlich ein Verbandsklagerecht in wettbewerbsrechtlichen Streitigkeiten (LSG NRW, Beschluss vom 07.05.2008 - L 5 B 08/08 KR ER - (juris); vgl. auch OLG Celle, Urteil vom 09.09.2010 - 13 U 173/09 - GRUR-RR 2011, 11; OLG Celle, Urteil vom 02.04.2009 - 13 W 16/09 - GRUR-RR 2010, 86).