Rechtsprechung
OLG Celle, 10.06.2015 - 14 U 164/14 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Niedersachsen
HOAI (2009) § 4; HOAI (2009) § 15; § 4 HOAI; § 15 HOAI
Verzicht des Architekten auf weitere Honoraransprüche bei Unterschreiten der Mindestsätze; Anforderungen an die Prüffähigkeit und die inhaltliche Richtigkeit einer Architektenrechnung - IWW
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Verzicht des Architekten auf weitere Honoraransprüche bei Unterschreiten der Mindestsätze; Anforderungen an die Prüffähigkeit und die inhaltliche Richtigkeit einer Architektenrechnung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
HOAI § 4; HOAI § 15
Verzicht des Architekten auf weitere Honoraransprüche bei Unterschreiten der Mindestsätze - rechtsportal.de
HOAI § 4 ; HOAI § 15
Verzicht des Architekten auf weitere Honoraransprüche bei Unterschreiten der Mindestsätze - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Mindestsatzunterschreitung durch nachträglichen Honorarverzicht!?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- lutzabel.com (Kurzinformation und -anmerkung)
HOAI-Mindestsätze: Verzicht auf Differenzhonorar wirksam!
- baunetz.de (Kurzinformation)
Wann ist nachträglicher Honorarverzicht anzunehmen?
Besprechungen u.ä. (3)
- lutzabel.com (Kurzinformation und -anmerkung)
HOAI-Mindestsätze: Verzicht auf Differenzhonorar wirksam!
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Prüfbarkeit der Schlussrechnung: Kostenaufgliederung nach DIN 276 erforderlich? (IBR 2015, 553)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Planer kann auf Mindestsatzhonorar verzichten! (IBR 2015, 554)
Verfahrensgang
- LG Hannover, 28.11.2012 - 14 O 8/12
- OLG Celle, 17.07.2013 - 14 U 202/12
- LG Hannover, 13.08.2014 - 14 O 8/12
- OLG Celle, 10.06.2015 - 14 U 164/14
Papierfundstellen
- BauR 2015, 1891
- BauR 2016, 286
Wird zitiert von ... (2)
- LG Dresden, 08.02.2018 - 6 O 1751/15
Klage auf Architektenhonorar: Vertragsverletzungsverfahren ist Aussetzungsgrund!
Auch bei einer scheinbar eindeutigen Erklärung darf ein Erlass/Verzicht erst angenommen werden, wenn sämtliche relevanten Begleitumstände, insbesondere die beiderseitigen Interessenlagen, hinreichend berücksichtigt worden sind (vgl. OLG Celle, Urteil vom 10.06.2015, Az.: 14 U 164/14; BGH, Urteil vom 03.06.2008 - XI ZR 353/07). - OLG Düsseldorf, 27.04.2018 - 22 U 123/17
Abgrenzung von (zulässigem) Beweisantrag und (unzulässiger) Beweisermittlung?
Insoweit bestand für das LG - auch auf Basis seiner insoweit im Rahmen von § 538 Abs. 2 Nr. 1 ZPO maßgeblichen materiell-rechtlichen Rechtsauffassung eines "Umfassens" (so Seite 12) bzw. eines "Übergehens" bzw. "Übergangs" (so Seite 9) des Vertrages 1992 im Rahmen der vertraglichen Vereinbarungen 2002/2003 - indes jedenfalls - und zwar nicht nur in materiell-rechtlicher, sondern auch in verfahrensrechtlicher Hinsicht - die Pflicht, sich mit dem Verhältnis der Ingenieurverträge 1994 bzw. 2002/2003 in der notwendigen Weise eingehender zu befassen und den Parteien auch dazu in der notwendigen Weise im Rahmen von § 139 ZPO rechtliches Gehör i.S.v. Art. 103 GG zu gewähren (vgl. zur sog. stufenweisen Beauftragung eines Architekten bzw. Ingenieurs bzw. sog. Stufenverträgen bzw. zu Verträgen nach dem sog. Optionsmodell und zur grundsätzlich anzunehmenden Eigenständigkeit der Verträge - dazu auch noch unten zu II. - : BGH, Urteil vom 18.12.2014, VII ZR 350/13, VII ZR 350/13, BGHZ 204, 19 mit Anm. Fuchs IBR 2015, 144; BGH, Urteil vom 27.11.2008, VII ZR 211/07, BauR 2009, 264; BGH, Urteil vom 18.12.2008, VII ZR 189/06, BauR 2009, 523, BGH, Urteil vom 18.09.1997, VII ZR 300/96, BauR 1997, 1065; OLG Brandenburg, Urteil vom 16.03.2016, 4 U 19/15, BauR 2017, 757; OLG Düsseldorf, Urteil vom 25.08.2015, I-23 U 13/13, mit Anm. Fuchs IBR 2018, 211; OLG Celle, Urteil vom 10.06.2015, 14 U 164/14, BauR 2016, 286; OLG Hamm, Urteil vom 25.02.-, 17 U 90/12, NZB zurückgewiesen durch BGH, Beschluss vom 19.02.2015, VII ZR 60/13, IBR 2015 mit Anm. Fuchs; OLG Dresden, Urteil vom 17.06.2010, 10 U 1648/08, IBR 2011, 475 mit Anm. Schulze-Hagen; OLG Braunschweig, Urteil vom 24.08.2006, 8 U 154/05, BauR 2007, 903; OLG Düsseldorf, Urteil vom 21.05.1996, 12 U 116/95, BauR 1997, 340; Kniffka/Koeble, Kompendium des Baurechts, 4. Auflage 2014, 12.