Rechtsprechung
OLG Celle, 24.02.2011 - 13 U 172/10 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- MIR - Medien Internet und Recht
Werbung mit Testurteilen - Die Angaben über Testurteile in einer Werbung müssen leicht und eindeutig nachprüfbar sein. Erforderlich ist die leichte Auffindbarkeit einer deutlich lesbaren Fundstellenangabe.
- damm-legal.de
§§ 3, 5a Abs. 2 UWG
Bei einer Werbung mit einem Test-Ergebnis muss der Hinweis auf die Fundstelle mindestens 6 Punkt groß sein - openjur.de
§ 5a Abs. 2 UWG
Werbung mit Testergebnissen; Anforderungen an die Lesbarkeit der Fundstellenangabe
- Entscheidungsdatenbank Niedersachsen
Wettbewerbsverstoß: Lesbarkeit der Fundstellenangabe bei der Werbung mit Testergebnissen
- webshoprecht.de
Zur deutlichen Lesbarkeit und zur Schriftgröße bei der Fundstellenangabe bei Testwerbung
- JurPC
Verwendung von Testergebnissen in der Werbung
- aufrecht.de
Zur Werbung mit Testergebnissen - leicht erkennbar nachprüfbar
- kanzlei.biz
Testergebnisse dürfen zur Werbung für ein Produkt grundsätzlich verwendet werden
- info-it-recht.de
Zur Werbung mit Testergebnissen (Erfordernis der leichten Erkennbar- und Nachprüfbarkeit)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 5a Abs. 2
Wettbewerbswidrigkeit der Werbung für ein Produkt mit Testergebnissen; Anforderungen an die Gestaltung eines Quellenhinweises - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Wird mit einem Testergebnis geworben, so muss die Fundstelle gut sichtbar angegeben werden - mindestens 6-Punkt-Schrift
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Wettbewerbswidrigkeit der Werbung für ein Produkt mit nicht hinreichend lesbaren Testergebnissen; Anforderungen an die Gestaltung eines Quellenhinweises zu werblichen Zwecken
- kpw-law.de (Kurzinformation)
Schriftgröße bei Werbung mit Testergebnissen
- channelpartner.de (Rechtsprechungsübersicht)
Die häufigsten Abmahnungen - Abmahngründe beim Warenverkauf im Internet
Besprechungen u.ä.
- ferner-alsdorf.de (Kurzaufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Werberecht: Werbung mit Testergebnissen - aber richtig!
Verfahrensgang
- LG Hannover, 12.10.2010 - 24 O 58/10
- OLG Celle, 24.02.2011 - 13 U 172/10
Papierfundstellen
- GRUR-RR 2011, 278
- MIR 2011, Dok. 030
Wird zitiert von ... (8)
- OLG Stuttgart, 07.04.2011 - 2 U 170/10
Wettbewerbsverstoß: Lesbarkeit der Fundstellenangabe bei einer Werbung mit …
Das OLG Celle habe in dem Berufungsverfahren zu dem von der Beklagten erwähnten Urteil des Landgerichts Hannover angeregt, den Anspruch anzuerkennen (Hinweis vom 21. Dezember 2010 - 13 U 172/10, BE 2). - OLG Bamberg, 27.07.2011 - 3 U 81/11
Wettbewerbsrecht: Leichte Auffindbarkeit und deutliche Lesbarkeit der …
Eine leichte Auffindbarkeit in diesem Sinn bedingt, dass die Fundstellenangabe ausreichend deutlich lesbar ist (vgl. KG, Urteil vom 14. September 1993 - 5 U 5035/93, MD 1994, 158, 159; OLG Stuttgart, Urteil vom 07.04.2011, Az. 2 U 170/10; OLG Celle, MD 2011, 436-437).Soweit ersichtlich wird die Frage der erforderlichen Schriftgröße von den bisher mit dieser Frage befassten Oberlandesgerichten einhellig beantwortet (vgl. OLG Stuttgart, Urteil vom 07.04.2011, Az. 2 U 170/10; OLG Celle, Urteil vom 24.02.2011, Az. 13 U 172/10).
- OLG Bamberg, 19.03.2014 - 3 U 206/13
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung der Qualität eines Unternehmens mit …
Eine leichte Auffindbarkeit in diesem Sinne bedingt auch, dass die Fundstellenangabe ausreichend deutlich lesbar ist (KG Berlin, Beschl. v. 11.02.2011 - 5 W 17/11, MD 2011, 342 Tz. 8; OLG Celle, Urt. v. 24.02.2011 - 13 U 172/10, MD 2011, 436 Tz. 7;… OLG Stuttgart, Urt. v. 07.04.2011 - 2 U 170/10, MD 2011, 543 Tz. 40 ff.; ;… OLG Bamberg, Urt. v. 27.07.2011 - 3 U 81/11, MD 2011, 805 Tz. 7; OLG Hamburg, Beschl. v. 24.01.2012 - 5 W 161/11, MD 2012, 506 Tz. 15).
- LG Bonn, 14.02.2012 - 11 O 60/11
Unterlassung von Werbung im Hinblick auf die Einhaltung der Regeln des lauteren …
Zwar bestehen gegen die hinreichende Bestimmtheit der Formulierung des Klageantrages zu 1. im Sinne von § 253 Abs. 2 Ziffer 2. ZPO keine Bedenken (vgl. OLG Stuttgart, Urteil vom 07.04.2011 - 2 U 170/10 - Seite 6 unter II.A.; OLG Celle, Urteil vom 24.02.2011 - 13 U 172/10 - im Urteilstenor = GRUR-RR 2011, 278; KG, Beschluss vom 11.02.2011 - 5 W 17/11 - im Urteilstenor sowie Seite 3 unter B.I. und Seite 5 unter B.II. = WM 2011, 812ff.; jeweils in Kopie als Anlage K # zur Klageschrift). - OLG Hamburg, 24.01.2012 - 5 W 161/11
Unlauterer Wettbewerb im Internet: Lesbarkeit der Fundstellenangabe bei der …
Hierbei ist der gänzlich fehlenden Fundstellenangabe die nicht ausreichend deutlich lesbare gleichzusetzen, denn auch diese erfüllt nicht den verfolgten Zweck, die leichte und eindeutige Nachprüfbarkeit der Angaben über Testurteile zu gewährleisten (…vgl. KG Urt. v. 14.9.1993 - 5 U 5035/93 zit. nach BeckRS 2011, 05592; OLG Celle Urt. v. 24.2.2011 - 13 U 172/10;… OLG Stuttgart Urt. v. 7.4.2011 - 2 U 170/11;… OLG Bamberg Urt. v. 27.7.2011 - 3 U 81/11 [die drei letztgenannten zitiert nach Anl A 2]). - LG Essen, 20.09.2018 - 43 O 9/18
Unterlassungsanspruch der Werbung im geschäftlichen Verkehr gegenüber dem …
Zwar haben mehrere Obergerichte in der Vergangenheit darauf abgestellt, dass im Regelfall nur bei Verwendung einer Schrift der Größe von 6 Didot-Punkt und größer eine hinreichend leichte Lesbarkeit gegeben sei (…vgl. OLG Bamberg MD 2011, 805f., Rn. 7 - 3 U 81/11;… OLG Brandenburg MD 2013, 709ff., Rn. 35f. - 6 U 119/12; OLG Celle MD 2011, 436f., Rn. 7 - 13 U 172/10;… OLG Stuttgart MD 2011, 543ff., Rn. 43 - 2 U 170/10). - LG Ulm, 30.09.2011 - 10 O 102/11
Vertreiber von Autopflegeprodukten muss im Falle der Werbung mit …
Der Grundsatz, dass es ein Gebot der fachlichen Sorgfalt ist, mit Testergebnissen nur zu werben, wenn dem Verbraucher dabei die Fundstelle eindeutig und leicht zugänglich angegeben und ihm so eine einfache Möglichkeit eröffnet wird, den Test selbst zur Kenntnis zu nehmen (vgl. OLG Stuttgart, Urteil vom 07.04.2011, 2 U 170/10, zitiert nach [...] Tz 40; OLG Celle, MD 2011, 436), gilt nicht nur für sog. Testhinweiswerbungen, sondern auch für Leserumfrageergebniswerbungen. - LG Kiel, 18.01.2012 - 14 O 88/11
Wettbewerbsverstoß: Anforderungen an die Fundstellenangabe bei der Werbung mit …
Denn nur dann erfüllt sie den Zweck, eine leichte und eindeutige Nachprüfbarkeit der Angaben über Testurteile zu gewährleisten (vgl. OLG Celle, Urteil vom 24.01.2011, 13 U 172/10 m. w. N.).