Rechtsprechung
OLG Celle, 30.10.2008 - 11 U 78/08 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- openjur.de
§ 307 BGB
- Entscheidungsdatenbank Niedersachsen
Verstoß gegen das Transparenzgebot aufgrund der Verwendung des Begriffspaares "und/oder" in Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB); Verwendung einer Klausel in den AGB über die Haftung des Verwenders nur im Falle der schuldhaften Verletzung einer wesentlichen ...
- damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Die Begriffe wesentliche Vertragspflicht und Kardinalpflicht in AGB verstoßen gegen das geltende Transparenzgebot
- IWW
- JurPC
BGB § 307 Abs. 1 Satz 2
Klausel bezüglich Verletzung von "Kardinalpflichten" in AGB - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Verstoß gegen das Transparenzgebot aufgrund der Verwendung des Begriffspaares "und/oder" in Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB); Verwendung einer Klausel in den AGB über die Haftung des Verwenders nur im Falle der schuldhaften Verletzung einer wesentlichen ...
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
AGB-Klausel - Verwenderhaftung bei Verstoß gegen Kardinalspflicht
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Vertragspflichtverletzung - Ausschluss in AGB
- info-it-recht.de
Zu Verstößen gegen das Transparenzverbot in Allgemeinen Geschäftsbedingungen
- Betriebs-Berater
Zum Verstoß von AGB gegen das Transparenzgebot
- Betriebs-Berater
Verstoß einer Haftungsklausel gegen das Tranzparenzgebot
- Judicialis
BGB § 307 Abs. 1 Satz 2
- streifler.de (Kurzinformation und Volltext)
Formulierung "und/oder" ist kein Verstoß gegen das Transparenzgebot von AGB
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 307 Abs. 1 Satz 2
Formularmäßige Vereinbarung der Beschränkung einer Schadensersatzpflicht auf die Verletzung einer "wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht)" - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Transparenz von AGB
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- IWW (Kurzinformation)
Haftung - Vorsicht bei Verwendung des Begriffs "Kardinalpflicht"
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Verwendung der Formulierungen "und/oder" und "Kardinalpflicht"
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Zum Verstoß von AGB gegen das Transparenzgebot
- Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz)
- AWD 78 -, Inhaltskontrolle einer Haftungsklausel, Anlagevermittlervertrag, Anlageberatervertrag, Verstoß gegen das Transparenzgebot wegen Verwendung der Begriffe wesentliche Vertragspflicht bzw. Kardinalpflicht Haftungsfreizeichnungsklausel in AGB, ...
Besprechungen u.ä. (2)
- lkpa.de (Entscheidungsbesprechung)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
AGB: Begriff "Kardinalpflicht" allein zu unbestimmt! (IBR 2009, 1002)
Verfahrensgang
- LG Hannover, 08.04.2008 - 18 O 256/07
- OLG Celle, 30.10.2008 - 11 U 78/08
Papierfundstellen
- MDR 2009, 371
- MDR 2009, 371 (Volltext mit red. LS)
- BB 2008, 2525 (Kurzinformation)
- BB 2009, 129
Wird zitiert von ... (4)
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.11.2020 - 13 A 1319/19 vgl. BGH, Urteil vom 20. Juli 2005 - VIII ZR 121/04 -, BGHZ 164, 11 = juris, Rn. 85; ebenso zur Verwendung des Begriffs "wesentliche Vertragspflicht" OLG Celle, Urteil vom 30. Oktober 2008 - 11 U 78/08 -, OLGR Celle 2009, 45 = juris, Rn. 7.
vgl. BGH, Urteil vom 20. Juli 2005 - VIII ZR 121/04 -, BGHZ 164, 11 = juris, Rn. 86; ebenso zur Verwendung des Begriffs "wesentliche Vertragspflicht" OLG Celle, Urteil vom 30. Oktober 2008 - 11 U 78/08 -, OLGR Celle 2009, 45 = juris, Rn. 9.
- VG Köln, 22.02.2019 - 18 K 11831/16 vgl. zur Erforderlichkeit einer abstrakten Definition bei der Verwendung der Begriffe "Kardinalpflicht" oder "wesentliche Vertragspflicht" OLG Celle, Urteil vom 30.10.2008 - 11 U 78/08 -, juris Rn. 9; BGH, Urteil vom 20.07.2005 - VIII ZR 121/04 -, juris Rn. 86.
- AG München, 15.04.2016 - 274 C 24303/15
Vereinsmitglied im Recht
Denn der Begriff "wesentliche Vertragspflicht" findet sich gleichfalls nicht im Gesetz und bedarf zumindest einer abstrakten Erläuterung (OLG Celle, Urteil vom 30. Oktober 2008 - 11 U 78/08, juris Rn. 8 f.). - LG Frankfurt/Main, 15.10.2013 - 6 O 9/13 Eine einfache Verwendung des Begriffes "vertragswesentliche Pflichten" genügt dementsprechend den Anforderungen des Transparenzgebotes nach § 307 Abs. 1, S. 2 BGB nicht (vgl. OLG Celle, Urteil vom 30.10.2008, Az. 11 U 78/08, juris, Rz. 9 ff.;… BGH, NJW-RR 2005, 1496ff [BGH 20.07.2005 - VIII ZR 121/04] , Rz. 85 f.).