Rechtsprechung
OLG Düsseldorf, 09.01.2001 - 23 U 90/00 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- IWW
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Honoraranspruch des Architekten; Architektenvertrag ; Architektenvergütung; Honorarforderung ; Architektenschlußrechnung ; Prüfungsinteresse
- judicialis
ZPO § 543 Abs. 1; ; ZPO § ... 92 Abs. 1; ; ZPO § 97 Abs. 1; ; ZPO § 708 Nr. 10; ; ZPO § 713; ; ZPO § 138; ; HOAI § 15; ; HOAI § 15 Abs. 1; ; HOAI § 15 Abs. 1 Nr. 1; ; HOAI § 15 Abs. 2; ; HOAI § 4; ; HOAI § 4 Abs. 1; ; HOAI § 24; ; HOAI § 11 ff.; ; HOAI § 11 Abs. 1 Nrn. 1 od. 2; ; HOAI § 10; ; HOAI § 10 Abs. 2 Nrn. 1 u. 2; ; HOAI § 10 Abs. 2; ; HOAI § 10 Abs. 3 bis 5; ; HOAI § 10 Abs. 5 Nr. 5; ; HOAI § 8 Abs. 1; ; HOAI § 20; ; HOAI § 12 Nr. 3; ; HOAI § 12; ; HOAI § 9 Abs. 2; ; HOAI § 18; ; HOAI § 5 Abs. 4; ; HOAI § 6 Abs. 2; ; BGB § 649; ; BGB § 641; ; BGB § 633 Abs. 1; ; BGB § 635; ; BGB § 634; ; BGB § 634 Abs. 1; ; BGB § 284 Abs. 1; ; BGB § 288 Abs. 1 a.F.
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Prüffähigkeit der Schlußrechnung des Architekten; Einwand des schriftlichen Vertragsschlusses nach Auftragserteilung
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä. (2)
- IWW (Kurzaufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
So kommen Ingenieure und Architekten schneller zum korrekten Honorar
- baunetz.de (Entscheidungsbesprechung)
Honorarvereinbarung "bei Auftragserteilung": Trägt Architekt die Beweislast ?
Verfahrensgang
- LG Kleve, 31.03.2000 - 1 O 448/99
- OLG Düsseldorf, 09.01.2001 - 23 U 90/00
Papierfundstellen
- BauR 2001, 1137
Wird zitiert von ... (5)
- LG Oldenburg, 26.11.2003 - 5 O 2434/01
Persönlicher Anwendungsbereich der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure …
Die Prüffähigkeit einer Honorarrechnung setzt nicht zwingend die Verwendung des Formulars der DIN 276 Fassung April 1981 voraus; es genügt vielmehr jede Kostenermittlung, die im konkreten Einzelfall in gleicher - oder besser - Weise dem Prüfungs- und Kontrollinteresse des Auftraggebers entspricht (BGH, BauR 1999, 1318, 1319 [BGH 24.06.1999 - VII ZR 229/98] ; NJW 1999, 3493, 3494 [BGH 08.07.1999 - VII ZR 194/98] = BauR 1999, 1467, 1468; OLG Düsseldorf BauR 01, 1137; OLG Stuttgart BauR 1991, 491, 494 [OLG Stuttgart 01.06.1990 - 2 U 142/89] ; OLG Düsseldorf (22. Zivilsenat), BauR 1996, 893, 895 [OLG Düsseldorf 19.04.1996 - 22 U 226/95] ; Koeble, BauR 2000, 785, 788;… Werner/Pastor, Der Bauprozeß, 9. Aufl., Rz 821).Dies gilt auch dann, wenn der Architekt seiner Aufstellung - ganz oder teilweise - eine spätere Fassung der DIN 276 zugrunde gelegt hat (OLG Düsseldorf, BauR 01, 1137, 1141;… Hesse/Korbion/Mantscheff/Vygen, § 4 HOAI Rdnr. 45).
- LG Köln, 18.02.2011 - 32 O 113/09
Geltendmachung von Architektenhonoraransprüchen aus einem zwischenzeitlich …
27 Demgegenüber hat die Beklagte nicht - wie es ihr oblegen hätte (vgl. OLG Düsseldorf, BauR 2001, 1137 ff.) - in substantiierter Weise vorgetragen, bei welcher Gelegenheit und unter welchen Umständen es zum vorherigen mündlichen Vertragsschluss gekommen sein soll; aus dem gesamten Vortrag der Parteien ergeben sich auch keine Anhaltspunkte für eine solche Abrede. - LG Hagen, 28.02.2012 - 9 O 425/10
Kostenermittlung nach "falscher" DIN 276: Folge?
Es kann auch eine Kostenermittlung genügen, die im konkreten Einzelfall in gleicher oder sogar besserer Weise dem Prüfungs- und Kontrollinteresse des Auftraggebers entspricht (OLG Düsseldorf, BauR 2001, 1137). - OLG Oldenburg, 04.05.2004 - 2 U 112/03
Prüffähigkeit der Schlussrechnung
die im konkreten Einzelfall in gleicher Weise den Prüfungs- und Kontrollinteressen des Auftraggebers entspricht, ist es unschädlich, wenn der Architekt eine spätere Fassung der DIN 276 zugrundegelegt hat ( vgl. OLG Düsseldorf BauR 2001, 1137 ff). - LG Oldenburg, 27.11.2003 - 5 O 2434/01
Was zählt zu den anrechenbaren Kosten?
Die Prüffähigkeit einer Honorarrechnung setzt nicht zwingend die Verwendung des Formulars der DIN 276 Fassung April 1981 voraus; es genügt vielmehr jede Kostenermittlung, die im konkreten Einzelfall in gleicher - oder besser Weise dem Prüfungs- und Kontrollinteresse des Auftraggebers entspricht (BGH, BauR 1999, 1318, 1319; NJW 1999, 3493, 3494 = BauR 1999, 1467, 1468; OLG Düsseldorf BauR 01, 1137; OLG Stuttgart BauR 1991.491, 494; OLG Düsseldorf (22. Zivilsenat), BauR 1996, 893.895; Koeble, BauR 2000.785, 788; Werner/Pastor, Der Bauprozeß.