Rechtsprechung
OLG Düsseldorf, 16.02.2017 - VI-5 Kart 2/17 (V) |
Zitiervorschläge
OLG Düsseldorf, Entscheidung vom 16. Februar 2017 - VI-5 Kart 2/17 (V) (https://dejure.org/2017,15755)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2017,15755) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- Wolters Kluwer
Befugnis der Regulierungsbehörden zur Veröffentlichung nicht anonymisierter Informationen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ARegV § 31 Abs. 1; EnWG § 21a Abs. 6 S. 1 Nr. 2
Befugnis der Regulierungsbehörden zur Veröffentlichung nicht anonymisierter Informationen - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Befugnis der Regulierungsbehörden zur Veröffentlichung nicht anonymisierter Informationen
Wird zitiert von ... (4)
- OLG Düsseldorf, 03.04.2017 - 3 Kart 11/17
Befugnis der Regulierungsbehörden zur Veröffentlichung netzbetreiberbezogener …
Die nachstehenden Erwägungen entsprechen dabei den Erwägungen in den Beschlüssen des 5. Kartellsenats des Oberlandesgerichts Düsseldorf vom 16.02.2017 (Az. VI-5 Kart 24/16 (V) und VI-5 Kart 2/17 (V)), in denen der 5. Kartellsenat über Eilanträge von Strom- und Gasnetzbetreibern aus Anlass von Rundmails der Regulierungskammer Nordrhein-Westfalen betreffend die Veröffentlichungspflichten nach § 31 Abs. 1 ARegV zu entscheiden hatte und denen sich der Senat vollumfänglich anschließt. - OLG Düsseldorf, 14.03.2018 - 3 Kart 11/17
Wirksamkeit der Neuregelung der Veröffentlichungspflichten der Betreiber von Gas- …
Auch der 5. Kartellsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf, die Kartellsenate der Oberlandesgerichte Schleswig-Holstein und Bremen, der 2. Kartellsenat des Oberlandesgerichts Thüringen sowie zuletzt der 1. Kartellsenat des Oberlandesgerichts Frankfurt haben gleichgerichtete Eilanträge gegen verschiedene Regulierungsbehörden zurückgewiesen (vgl. OLG Düsseldorf, Beschlüsse v. 16.02.2017 - VI-5 Kart 24/16 [V], EnWZ 2017, 315, und VI-5 Kart 2/17 [V], BeckRS 2017, 108479; OLG Schleswig-Holstein, Beschluss v. 7.03.2017 - 53 Kart 1/17; OLG Bremen, Beschluss v. 4.04.2017 - 2 W 11/17 (Kart); OLG Thüringen, Beschluss v. 15.05.2017 - 2 Kart 3/17; OLG Frankfurt, Beschluss v. 5.10.2017 - 25/17 (Kart), BeckRS 2017, 132371). - OLG Düsseldorf, 14.03.2018 - 3 Kart 16/17 Auch der 5. Kartellsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf, die Kartellsenate der Oberlandesgerichte Schleswig-Holstein und Bremen, der 2. Kartellsenat des Oberlandesgerichts Thüringen sowie zuletzt der 1. Kartellsenat des Oberlandesgerichts Frankfurt haben gleichgerichtete Eilanträge gegen verschiedene Regulierungsbehörden zurückgewiesen (vgl. OLG Düsseldorf, Beschlüsse v. 16.02.2017 - VI-5 Kart 24/16 [V], EnWZ 2017, 315, und VI-5 Kart 2/17 [V], BeckRS 2017, 108479; OLG Schleswig-Holstein, Beschluss v. 7.03.2017 - 53 Kart 1/17; OLG Bremen, Beschluss v. 4.04.2017 - 2 W 11/17 (Kart); OLG Thüringen, Beschluss v. 15.05.2017 - 2 Kart 3/17; OLG Frankfurt, Beschluss v. 5.10.2017 - 25/17 (Kart), BeckRS 2017, 132371).
- OLG Düsseldorf, 14.03.2018 - 3 Kart 28/17
Rechtmäßigkeit der Veröffentlichung Netzbetreiber bezogener Daten durch die …
Auch der 5. Kartellsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf, die Kartellsenate der Oberlandesgerichte Schleswig-Holstein und Bremen, der 2. Kartellsenat des Oberlandesgerichts Thüringen sowie zuletzt der 1. Kartellsenat des Oberlandesgerichts Frankfurt haben gleichgerichtete Eilanträge gegen verschiedene Regulierungsbehörden zurückgewiesen (vgl. OLG Düsseldorf, Beschlüsse v. 16.02.2017 - VI-5 Kart 24/16 [V], EnWZ 2017, 315, und VI-5 Kart 2/17 [V], BeckRS 2017, 108479; OLG Schleswig-Holstein, Beschluss v. 7.03.2017 - 53 Kart 1/17; OLG Bremen, Beschluss v. 4.04.2017 - 2 W 11/17 (Kart); OLG Thüringen, Beschluss v. 15.05.2017 - 2 Kart 3/17; OLG Frankfurt, Beschluss v. 5.10.2017 - 25/17 (Kart), BeckRS 2017, 132371).